Dieses Jahr möchte ich endlich den LRC in Angriff nehmen.
Hat jemand von Euch den Schein schon gemacht und kann mir mal seine Erfahrungen mit dem Lehrgang und der Prüfung mitteilen?

Funkschein LRC
-
-
Hallo Nord63,
hast Du schon den SRC? Dann wäre nur eine Ergänzungsprüfung fällig.
Viele Informationen (u.a. unter Service die Fragenkataloge, Texte etc.) findest Du hier:
http://www.pa-bremen.de/index.php
Fragenkataloge, Texte, Ablauf etc. sind für alle Prüfungsausschüsse gleich.
Gruß aus NF -
Nein, den SRC habe ich nicht.
Wie ist das? Muss man den SRC immer vor dem LRC machen?
Jetzt habe ich gelesen, dass man ab Herbst 2009 auch das Ankreuz-Verfahren bei den Prüfungen einführen will.
Danke übrigens für den Link -
Hallo Jörg,
nein, mußt Du nicht vorher haben. Der erste Teil der LRC-Prüfung besteht aus der SRC-Prüfung. Für den LRC gibt es dann einen zusätzlichen Teil (siehe auch die Infos des PA-Bremen).
Die Frage ist, wozu Du den LRC machen willst. Der SRC deckt die gesamten Verfahren auf UKW ab, das bedeutet alles, was bis ungefähr 30 sm von der Küste entfernt ist. Den LRC brauchst Du, wenn Du darüber hinausgehen willst und daher Kurzwelle und / oder Grenzwelle oder Satellit benötigst. Das brauchen aber in der Regel nur Blauwassersegler etc. Mit den normalen Angelbooten fährst Du in der Regel nicht soweit raus.
Ich würde Dir dann eher den SRC (UKW-SeeFunk) und den UBI (UKW-Binnenfunk) empfehlen.
Ich selbst habe das Allgemeine Seesprechfunkzeugnis für die Berufsschifffahrt (bin lange zur See gefahren) und habe jetzt als Auffrischung den SRC und den UBI gemacht. Ist eigentlich alles recht easy.
Gruß aus NF -
Ich wollte tatsächlich gleich die Kurzwelle mitmachen - neige immer gerne dazu, alles gleich mit einmal zu machen.
Aber, ich denke, Du hast Recht. Für den normalen "Seefahrer" reicht der SRC völlig aus. Der UBI muss mit, das ist klar.
Danke, Du hast mir sehr geholfen!
Die Prüfungsfragen habe ich mir schon gezogen. -
Hallo Jörg,
zum Thema Multiple Choise Test ist aber auf den offiziellen Seiten bei ELWIS
http://www.elwis.de/Freizeitschiff…isse/index.html
noch nichts zu finden. Die würden dann rechtzeitig vorher die entsprechenden Fragebögen publizieren. ELWIS ist die offizielle Webseite der WSV des Bundes. Also da immer mal reinschauen.
Was brauchst Du zur SRC-Prüfung:
- DU mußt die Seefunktexte in deutsch und in englisch können:
* es wird einer der offiziellen englischen Texte diktiert, anschließend mußt Du ihn ins deutsche übersetzen.
* danach erhälst Du einen deutschen Text und mußt ihn ins englische übersetzen (also umgekehrter Weg).
- die Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog I auf ELWIS (gültig ab 1. Oktober 2007), Du erhälst einen Fragebogen mit 30 Fragen, die Du innerhalb von 60 Minuten beantworten mußt (derzeit noch in Volltext)
- für die praktische Prüfung die Aufgabenstellungen gemäß dem Protokoll der praktischen Prüfung ... (S. 6 und 7 der Prüfungsanforderungen des PA-Bremen). Es werden in der Regel immer zwei Prüfllinge gleichzeitig geprüft. Im Pflichtteil bekommt der eine die Aufgaben 1A bis 4A, der andere die Aufgaben 1B bis 4B. Als Funktexte werden wieder die Standard Seefunktexte benutzt.
Anschließend erhält jeder Prüfling noch bis max. 3 Aufgaben aus den sonstigen Fertigkeiten.
Das wars. Hört sich schlimmer an, als es ist.
SRC-Prüfung unbedingt vor dem UBI machen, da gibt es dann auch nur noch eine vereinfachte Ergänzungsprüfung. Umgekehrt geht das nicht. -
Zum Multiple Choise Test muss bald was von ELVIS kommen, denn die Ausbilder warten darauf. Manche Schulen haben sogar zeitweise die Anmeldung geblockt.
Danke für die Schilderung des Prüfungsverlaufes. Klingt wirklich erst einmal kompliziert - es gibt aber kein Zurück!
Erst SRC und dann UBI - o.K., habe ich verstanden.
Wieviel Sitzungen bis zur Prüfung sind es denn? -
Hallo Jörg und guten Morgen,
das ist sehr unterschiedlich. Viele Schulen machen das an einem Samstag oder an einem Wochenende Samstag und Sonntag, ich kenne aber inzwischen einige Leute, die sich das selbst beigebracht haben (mich eingeschlossen).
Für die Fragebögen gibt es ja den Trainer von Tim Köster http://www.tim-koester.de/, der ist unbedingt zu empfehlen.
Für die praktische Prüfung habe ich eine Anleitung, die kann ich Dir schicken.
Es gibt auch noch sehr gute Trainingsprogramme, hier ist insbesondere IC-Soft 2.0 empfehlenswert. Vielleicht hat das ja hier jemand, der den Schein schon hat und das nicht mehr benötigt.
Gruß aus dem dunklen und nebligen NF -
Für die Fragebögen gibt es ja den Trainer von Tim Köster http://www.tim-koester.de/, der ist unbedingt zu empfehlen.
Habe ich gleich abgespeichert!
Für die praktische Prüfung habe ich eine Anleitung, die kann ich Dir schicken.
Das Angebot kann ich beim besten Willen nicht ausschlagen. Ich schicke Dir meine Adresse per PN. -
Jetzt habe ich gelesen, dass man ab Herbst 2009 auch das Ankreuz-Verfahren bei den Prüfungen einführen will.
Hallo Jörg,
den gibt es erst ab 1. Januar 2011. Hier kannst Du Dir schon einmal die Fragen anschauen:
Es handelt sich hier um einen Auszug aus dem entsprechenden Verkehrsblatt.
Gruß aus NF -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!