1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Drop Shot

  • Hoffi
  • 6. September 2009 um 22:16
  • Hoffi
    Norwegenangler
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 6. September 2009 um 22:16
    • #1

    Hat einer von euch schon mal versucht mit einem Drop-Shot-Rig in flacheren Bereichen auf Dorsch&Co zu angeln?
    Wir fahren Freitag los.
    Über eine schnelle Antwort wäre ich dankbar:)

  • Werbung:

      

     

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 6. September 2009 um 22:42
    • #2

    Warum soll das nicht funktionieren ... jede "Spinger-Montage" am Seitenarm über dem Pilker (oder eben einem Blei) ist doch letztendlich nichts anderes, als eine "Drop Shot Montage"!;)

    Also hau rein und mach einige nette Fotos von Deinen Erfolgen!

    Viel Spaß und Petri Heil!

  • schwedenpeter
    Swedenfriend auf Abwegen
    Punkte
    490
    Beiträge
    95
    • 7. September 2009 um 09:42
    • #3
    Zitat von Hoffi

    Hat einer von euch schon mal versucht mit einem Drop-Shot-Rig in flacheren Bereichen auf Dorsch&Co zu angeln?
    Wir fahren Freitag los.
    Über eine schnelle Antwort wäre ich dankbar:)




    Hej,

    also ich persönlich habe vor vielen Jahren auf eine "abgewandelte Drop-Shot" geangelt. Bei dem tradionellen Pilangeln mit Beifänger hatt ich diverse Hänger, die ich durch Austausch des Pilkers gegen ein Birnenblei überwunden hatte. Das ist letztlich nichts anderes geblieben als eine DS-Montage.

    Übrigens habe ich gute Erfahrungen in Gewässern bis ca 10 meter mit Gummitwistern und Gummifisch am Jigkopf (30-40gr.) erzielen können.

    Petri Heil

    Peter

  • mecklenburg38
    Angelfreund
    Punkte
    310
    Beiträge
    61
    Geburtstag
    20. März 1974 (51)
    • 8. September 2009 um 21:00
    • #4
    Zitat von Hecht911

    Warum soll das nicht funktionieren ... jede "Spinger-Montage" am Seitenarm über dem Pilker (oder eben einem Blei) ist doch letztendlich nichts anderes, als eine "Drop Shot Montage"!;)

    Also hau rein und mach einige nette Fotos von Deinen Erfolgen!

    Viel Spaß und Petri Heil!

    das ist auf den ersten blick vielleicht richtig, jedoch ist die köderführung beim drop shot etwas ganz anderes als das übliche fischen mit beifänger am springersystem.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.756
    Punkte
    134.439
    Beiträge
    25.570
    • 8. September 2009 um 22:07
    • #5
    Zitat von mecklenburg38

    das ist auf den ersten blick vielleicht richtig, jedoch ist die köderführung beim drop shot etwas ganz anderes als das übliche fischen mit beifänger am springersystem.


    Sehe ich ähnlich ,minimale Bewegung beim Drop shot aber der Köder bewegt sich als ob er wirklich lebt:klatsch:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 8. September 2009 um 22:26
    • #6

    ... selbst auf den zweiten oder dritten Blick kann ich an meinen Ausführungen nichts falsches erkennen und zur Köderführung hatte ich mich gar nicht ein- oder ausgelassen!;)

    Keine Ahnung, was da bei Euch so "üblich" ist!

  • schwedenpeter
    Swedenfriend auf Abwegen
    Punkte
    490
    Beiträge
    95
    • 8. September 2009 um 22:56
    • #7

    Hej,

    die Köderführung mag vielleicht ein wenig anders erscheinen, doch liegt dieses am Köer und nicht an der Montage.

    So wird beim Drop Shot (DS) der Haken an der Schnur befestigt:




    Natürlich wird der Haken letztlich gedreht, da wo bei mir zur Zeit oben ist wird das Blei eingeklemmt.

    Die Führung bedarf nun natürlich nur minimale Bewegungen, da der Köder direkt an der Schnur sitzt. Gleichwohl sind auch die Köder schmaler und somit "zittriger" im Schwanzbereich:





    Diese sind natürlich mit den normalen Beifängern nicht zu vergleichen, da diese in ihrer gesamten Form zittern.

    DS mit normalen beifängern funktioniert ebenfalls, man muss jedoch dabeio beachten ob unten Strömung den Köder bewegt, ansonsten muss man etwas stärker nachhelfen.

    Petri Heil

    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11