1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer
  4. Rezepte für die Angelfreunde

Richtig Panieren

  • Nordkind
  • 22. Juli 2008 um 13:57
  • Nordkind
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Geburtstag
    4. Juni 1976 (48)
    • 22. Juli 2008 um 13:57
    • #1

    Moin,

    wie paniert Ihr Eurer Filet !?

    Habe bisher den Fisch "nur" in Mehl gewendet!? Habe aber gelesen, dass es mit Mehl/Eier/Paniermehl am besten gehen soll... die sogenannte "3 Teller Panade" !?

    Gruss aus Hamburg

    Matthias

    Die Zeit ist nur ein Fluss in dem ich angeln gehe.

  • nordfisker1.jpg

  • badenser
    Badischer Wein
    Reaktionen
    1
    Punkte
    691
    Beiträge
    127
    Geburtstag
    2. Juni 1956 (68)
    • 22. Juli 2008 um 14:34
    • #2

    Ja, es ist richtig, die drei teller panade hat meiner meinung nach den vorteil dass die filet nicht so schnell zerfallen; habe auch länger rumprobiert. In die Eier gebe ich allerdings noch fein gemahlene kräuter, ist aber geschmacksache

    gruß

    Badischer Wein - von der Sonne verwöhnt

    :bier::hot::bier:

  • bernd
    Gast
    • 22. Juli 2008 um 14:36
    • #3

    ist alles geschmacksache.
    ich benutze seit einiger zeit auch nur mehl.
    bei allen anderen sachen bringt man natürlich andere geschmacksrichtungen rein, ob es eben die von dir genannte panade ist, oder das paniermehl durch gehackte erdnüsse, sesam oder kosos ersetzt wird, oder aber eine ei-senf-panade gewählt wird.
    eben geschmacksache.
    wenn nicht soviel ei auf den fisch soll, habe ich auch schon geschlagenes eiweiß genommen.

    bernd

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 22. Juli 2008 um 15:32
    • #4

    Wie so vieles ist es auch hier eine Geschmacksfrage. Soll der Fisch wirklich nach Fisch schmecken, dann so wenig wie möglich panieren, sprich höchstens in Mehl wälzen. Will man einen kräftigen Geschmack, egal in welche Richtung, bei mir z.B. Knoblauch, dann zusätzlich Gewürze in das geschlagene Ei geben und die Methode MEP (Mehl, Ei, Paniermehl) anwenden oder gleich zu einem Teig (z.B. Bierteig) greifen.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Fischveredler
    Partner der Norwegen-Angelfreunde
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    17
    • 22. Juli 2008 um 16:17
    • #5

    *Werbung*


    Hallo Nordkind,
    In unserem Gewürzshop erhältst du eine Fischpanade, die sehr einfach zu handhaben ist. Abgespülte und noch etwas feuchte Filets in der Panade wälzen und anschließend in heißem Fett oder Öl goldbraun braten. Die Gewürze, abgestimmt auf feine Fischfilets, sind in dieser Panade komplett enthalten.

    Bilder

    • IMG_0899 aa.JPG
      • 40,56 kB
      • 667 × 1.000

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (6. März 2014 um 11:50)

  • Tattergreis
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 22. Juli 2008 um 16:22
    • #6

    Nur Mehl nehme ich, wenn der Fisch auf der Haut gebraten wird. Diese wird dadurch noch knuspriger. Verwende ich ein Filet ohne Haut, dann kommt die "3 Teller" Panade zum Einsatz. Ins Ei kommt bei mir nur Salz und Pfeffer. Behaupte mal, das der Fischgeschmack dadurch nicht verfälscht wird.

    Von Fertigmischungen halte ich rein gar nichts. Zumal wenn nirgends drauf steht was drin ist - vielleicht gar Geschmacksverstärker - das kommt bei mir nicht in die Küche. Aber jeder Mensch ist ja unterschiedlich und jedem Tierchen sein Pläsierchen.

    Und gerade das Experimentieren ist es doch, was dem Hobbykoch Spaß und wenns schmeckt auch noch Anerkennung bringt. :bier:

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 22. Juli 2008 um 16:34
    • #7

    Ist auch bei mir unterschiedlich.

    Makrele oder Wittling werden z.B. nur in Mehl gewälzt und goldbraun gebraten.
    Köhler schneide ich meist in kleinere Stücke und bereite ihn mit 3-Teller-Panade zu.

    Alles reine Geschmacks- und Ansichtssache.:baby:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Sven
    Nr. 23
    Punkte
    2.720
    Beiträge
    537
    Geburtstag
    23. Februar 1979 (46)
    • 22. Juli 2008 um 16:42
    • #8

    mein favorit ist die panade von leimer finde ich super lecker :klatsch: ist ein arbeitgang und alles drin was man so an fisch machen kann :happy:

    Mfg
    Sven


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Mucki
    Gast
    • 22. Juli 2008 um 16:57
    • #9

    Die Frage war PANIEREN und nicht nach mehlieren.
    Das sind zwei grundverschiedene Dinge mit zwei grundverschiedenen Ergebnissen.

    Zum MEHLIEREN nimmt man fein körniges Mehl (Wiener Griesler) bzw. Instantmehl.
    Das Fischfilet darin ganz kurz darin wenden und den Überschuss abklopfen.
    Diese Methode bringt schöne Röstaromen und wenn man die Hitze runterschraubt verhindert es das festkleben des Filets an der Pfanne.
    Darüber hinaus bringt es gar nichts.

    PANIEREN hingegen bringt zusätzlichen Geschmack ans Filet, nämlich den von Eiern und evtl. Gewürzen und hält nebenbei das Filet zusammen. Dieses bleibt auch etwas saftiger und erhält eine knusprige Hülle.

    Richtiges panieren geht wie folgt: Zuerst das Filet durch Milch, abtropfen lassen und in Mehl wenden.
    Anschließend durch das verquirlte Ei ziehen, welches u.U. mit frischen Kräutern verfeinert ist. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat sowieso.

    Zum Schluß noch in fein gemahlene Semmelbrösel, Cornflakes, usw. drücken und fertig ist die Panade.

    Jetzt nur noch in nicht zu heißem Fett, mit etwas Butter, knusprig goldbraun backen. Dabei, nach dem Wenden, die Oberfläche immer mit heißem Fett übergiesen. Dadurch wirft die Panade schöne Blasen.


    Für die Panade kann man fast alles verwenden, von trockenenen Semmeln/Brötchen über geröstetes Toastbrot, bis hin zu Flakes oder Mandeln.
    Nur eines geht gar nicht, FERTIGE Panademischungen. :( So etwas nimmt man allenfalls dann, wenn gar nichts anderes greifbar ist. Allein schon aus Preisgründen.

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    90
    Punkte
    4.075
    Beiträge
    752
    Geburtstag
    12. Juni
    • 22. Juli 2008 um 17:06
    • #10

    Einfach nur Mehl nehmen .Ist auch Geschmacksneutral.Den du willst ja den Fisch essen,nicht nur die Panade.
    Wenn du das Filet etwas krosser haben möchtest,mische 2 Eßlöffel Polenta(feines Maismehl) in dein Mehl,und wälze dan das Filet darin.Wird beim krosser ohne einen starken Bratgeschmack an das Fischfilet abzugeben.
    Würzen solltest du wie mann es nach eigenem Geschmack mag.
    Wenn du dennoch mit Paniermehl arbeiten willst,Das Filet erst mit Zitrone beträufeln,Würzen,dann in Mehl wenden,In aufgeschlagenem Ei wenden und dann in feiem Paniermehl wenden und anklopfen. Und wichtig ,in die heiße Pfanne legen, in der kalten Pfanne saugt sich das Paniermehl mit dem Fett voll.
    Norgefisch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8