1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

2 takt Außenborder - Welches Öl

  • Jan Sommer
  • 21. Juli 2008 um 14:06

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jan Sommer
    inoffiz. Makrelenkönig
    Reaktionen
    6
    Punkte
    871
    Beiträge
    156
    • 22. Juli 2008 um 08:03
    • #11

    Also geht auch das normale aus dem Baumarkt meines Vertrauens? Das für Rasenmäher und Co?

    Lange Tage und angenehme Nächte

  • nordfisker1.jpg

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 22. Juli 2008 um 17:40
    • #12
    Zitat von Mein Kumpel Lutz

    Es gab schon 2tacktmotoren bevor es 2tackt öl gab, zu der zeit wurde einfach Motoröl genommen und das machen viele auch Heute noch.

    Und sie laufen und laufen.

    Und ich wage zu behaupten, das die Motoren von damals das auch ohne weiteres ab konnten. Die heutigen können da wohl nicht mehr so gut mit um.
    TC-W3 ist schon das was es sein soll, ich persönlich habe schon mehrere 2Takter gesehen die nach längerem gebrauch von normalen Motorenöl platt waren. Auch mein Vermieter in Norwegen lässt kein anderes Öl wie das TC-W3 mehr zu. Er wird wissen warum.;)

    Gruß Dirk

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    951
    Punkte
    14.046
    Beiträge
    2.564
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 22. Juli 2008 um 18:13
    • #13
    Zitat von Jan Sommer

    Also geht auch das normale aus dem Baumarkt meines Vertrauens? Das für Rasenmäher und Co?



    Davon würde ich abraten.
    Die Anforderungen an das Öl sind beim Außenborder höher
    als beim Rasenmäher.
    Guckst du hier ( Seite runterscrollen :(

    http://www.finke-mineraloel.de/index2.php?id=319

    Das 2-Takt-Außenborderöl dieser Firma verwende
    ich schon seit Jahren.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Hamburger-Jung
    Papa-Sohn-Angler
    Punkte
    475
    Beiträge
    90
    Geburtstag
    25. Oktober 1972 (52)
    • 22. Juli 2008 um 23:07
    • #14

    Hab gerade nachgeschaut: Hab doch tatsächlich das gute hell Ultra advance, ein Synthetik 2-T Öl.
    Hätt ich wohl nicht genommen, wenn es das bei unserer Tanke nicht für 100 Payback-Punkte geben würde:cool:

  • Jan Sommer
    inoffiz. Makrelenkönig
    Reaktionen
    6
    Punkte
    871
    Beiträge
    156
    • 23. Juli 2008 um 07:52
    • #15

    OK, danke

    Dann werde ich das TC W3 nehmen. Safety först wie der Engländer sagt.

    Lange Tage und angenehme Nächte

  • Jan Sommer
    inoffiz. Makrelenkönig
    Reaktionen
    6
    Punkte
    871
    Beiträge
    156
    • 23. Juli 2008 um 07:52
    • #16

    Andreas
    100 Payback Punkte oder 100 Seemeilen auf dein Bootskonto.

    Lange Tage und angenehme Nächte

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 25. Juli 2008 um 01:05
    • #17

    Hallo Lutz (:bier:) früher schrieb man auch Pudel mit "i". Bei den heutigen Hightech-Motoren sollte man schon das für die Motoren zugelassene und vorgeschriebene Öl nehmen. Das ist wie bei den Otto- und Dieselmotoren. Mit dem Öl vor 30 Jahren würde die heutigen Motoren wohl nach kurzer Zeit ihren Geist aufgeben.

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • Flunder
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    382
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    23. November 1942 (82)
    • 3. Oktober 2008 um 17:42
    • #18

    @all,

    meine Werkstatt empfiehlt dieses Öl--
    Aviaticon Finko 2T Outboard,NMMA TC-W3.
    Ich verwende diese Öl seit Jahren.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm?

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.608
    Punkte
    150.768
    Beiträge
    27.211
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Oktober 2008 um 18:21
    • #19

    Ich hatte mir vor 2 Jahren das Öl von Yamaha gekauft. Das hat den Vorteil, dass da gleich eine Skala zum genauen dosieren des Öls dran ist.

    Das hatte ich in Lyngdal / Norwegen gekauft. Das heißt Yamalube. (99 NOK)


    Hoddel

    Bilder

    • DSC_37724949-Horst Tietze.JPG
      • 132,81 kB
      • 487 × 800

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • 2 takt
  • 2 takt öl
  • außenborder
  • öl für aussenborder
  • öl für bootsmotoren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12