1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Wein

  • Isfugl
  • 12. August 2009 um 20:17

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • isokorb
    Gast
    • 25. August 2009 um 17:26
    • #21
    Zitat von Nisse

    Hallo an die Kenner,

    ich soll für meine Liblingsgastgeberin halbtrockenen Rotwein mitbringen, h[FONT=&quot]ab aber keine Ahnung. Wo sind die Kenner mit ihren Tips[/FONT]

    [FONT=&quot]???:)[/FONT]



    Versuchs mal mit einem Spätburgunder von der Ahr, z.B. Dagernova
    Spätburgunder. Kannst du im Onlineshop bestellen, sehr zu empfehlen,
    wobei ich den trockenen eher bevorzuge.

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.087
    Beiträge
    7.861
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. August 2009 um 18:48
    • #22

    Nun haste offensichtlich die Frage 2mal gestellt.
    Einmal im Thread „Wein“ und danach noch einmal Extra.
    Also ich bleibe bei meiner Empfehlung die ich im Thread „Wein“ geäußert habe:

    Ich würde Dir raten, geh zu „Jacques Weindepot“ in der Steigerstraße 18 (beim Restaurant „Flora“).
    Tel. 0361 2261950.
    Das Angebot ist gut, die Beratung ist gut, Du kannst den Wein auch kosten und die Preise sind moderat.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 25. August 2009 um 19:17
    • #23

    Eine Bitte:
    Bevor ein neues Thema erstellt wird, schaut bitte mal, ob es nicht ins eines der Unterthemen passt.
    Somit bleibt dieser Thread übersichtlich!
    Danke.

    Verschoben

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 25. August 2009 um 20:02
    • #24
    Zitat von Achim.M

    Ich würde Dir raten, geh zu „Jacques Weindepot“ in der Steigerstraße 18 (beim Restaurant „Flora“).
    Tel. 0361 2261950.
    Das Angebot ist gut, die Beratung ist gut, Du kannst den Wein auch kosten und die Preise sind moderat.


    Empfehlung ist registriert:baby:

    [FONT=&quot]Probieren werde ich aber nicht, da ich seit fast 19 Jahren trocken bin[/FONT]:)

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 28. August 2009 um 15:26
    • #25

    :baby: ich war dort - gute Beratung :baby:


    :Danke: für den Tip

  • athol
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    782
    • 19. September 2009 um 18:27
    • #26

    biete ich halt mit:ablach:
    http://cgi.ebay.de/Barolo-1997-Et…id=p3286.c0.m14


  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 19. September 2009 um 18:42
    • #27
    Zitat von athol

    biete ich halt mit:ablach:
    http://cgi.ebay.de/Barolo-1997-Et…id=p3286.c0.m14


    Dafür gibts aber nur das Etikett

  • Mucki
    Gast
    • 20. September 2009 um 10:21
    • #28
    Zitat von Clint Bestword

    Ja, es stimmt. Es ist mittlerweile gängige Praxis bei der Weinherstellung, weil die Herstellung im [FONT=times new roman,times,serif]Barrique sehr kostspielig ist.
    [/FONT]



    Nicht zwingend deshalb.

    Wenn der Wein in Edelstahl ausgebaut wird, erhält er einen anderen Charakter. Kosten spielen in dem Fall eine untergeordnete Rolle

    Typische Vertreter dieser Weine ist z.B. der Bardolino Novello vom Gardasee, vergleichbar dem französischem Beaujolais primeur.

    Der Ausbau im Stahltank für den Bardolino Novello, der übrigens aus den Traubensorten Corvina, Rondinella und Molinara gekeltert wird ist für diesen Wein zwingend und ergibt einen unheimlich fruchtigen und spritzigen Geschmack.
    Der Wein ist auch nicht übermäßig trocken und schwer sondern leicht und süffig.
    Er hat ein Aroma das an Waldbeeren erinnert und speziell an schwarze Johannisbeeren.

    Dieser Wein MUSS jung getrunken werden. Er kommt ab dem 05.11 eines Jahres zum Verkauf und sollte bis innerhalb der nächsten sechs Monate getrunken werden.

    Danach verändert er seinen Character, nicht gravierend, aber schmeckbar.



    Wird der Most allerdings im Hollzfass ausgebaut ensteht ein völlig anderer Wein. Eben ein Bardolino Classico.


    Folgende Winzer die diesen Wein und speziell den Novello herstellen und auch verkaufen und die ich empfehlen kann, sind u.a. Guerrieri Rizzardi, San Zeno, Tre Collini, Raval und Giradelli.

    Es gibt noch eine ganze Menge andere, die ich fast schon alle durchprobiert habe, aber die oben genannten haben sich herauskristallisiert, weil sie über all die Jahre hervoragende Qualität produzieren.

  • ArJa
    Norway fan
    Punkte
    305
    Beiträge
    57
    • 30. Juni 2010 um 12:36
    • #29

    Moin.

    So ein Mist - da ist man mal ein paar Wochen nicht im Forum und schon verpasst man seinen Lieblingströöt, da Wein sammeln ( und gelegentlich mal trinken ) seit 30 Jahren neben Angeln mein Hobby ist.

    ( Und natürlich auch, um diesen Trööt mal wieder hochzuholen - wär schade, wenn er untergehen würde).

    Also - wenn man die Beiträge so liest, dann gibt es schon Einige, die sich mit dem Thema offenbar ganz gut auskennen, aber wie so oft .....
    niemand ist Experte für allen Weinanbaugebiete und jeder muß sich
    irgendwannmal, wenn es ins Detail geht ( und über das Aldi oder Lidl- Wein Niveau hinausgeht ) auf ein paar Gebiete konzentrieren.

    Bei mir sind es Frankreich und Deutschland - und um das Thema in Verbindung zum Fisch zu bringen - hier meine Lieblingsweine zum Thema
    Fisch :

    Zu Fisch in Sahnesaucen gern Silvaner aus Franken ( am liebsten aus Castell und Iphofen von Wirsching und Ruck )

    Wenn man mal die meistunterschätzte Rebsorte der Welt bekommt, zugreifen ! Ich meine damit Chenin blanc ( sec= trocken ) aus dem Loiretal- Savennieres oder Vouvray oder Montlouis ( nicht aus Übersee ! ) -gut und günstig .....

    Und leider ist Chablis mittlerweile aus der Mode gekommen ( ist vielleicht
    aber auch gut so im Sinne einer konstanten Qualität ) - für mich als 1er Cru oder Grand Cru zum Fisch immer noch einer der großen Weine der Welt.

    Riesling zum Fisch ist nicht so mein Ding - mit ist er zu säurebetont,
    ich mag eher rundere und erdigere Weine, aus denen man das Terroir
    herausschmeckt. Aber wie gesagt - alles Geschmacksache ...

    Die großen weißen Burgunder ( Montrachet und Co.) oder die großen Weißweine der Rhone ( Hermitage und Co. ) sind leider unbezahlbar geworden, aber solange Japan, Rußland und China ohne Rücksicht auf den Preis alles aufkaufen,wird sich daran wohl nichts ändern.

    Ich hab vor ein paar Jahren mal in Bordeaux gesehen, wie ein Japaner
    in einen 1er Cru aus Paulliac ( Ch. Latour für ein paar Hundert Euro ) Eiswürfel zur Kühlung hineingegeben hat - das zerreißt einem als Weinfex wirklich das Herz....

    In der Hoffnung, dass der Trööt nicht untergehen möge....
    Viele Grüße ArJa

    " Wenn Adam und Eva Chinesen gewesen wären, dann hätten sie nicht den Apfel, sondern die Schlange gegessen. " :happy:

  • Isfugl
    Norwegenfreund
    Reaktionen
    69
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    917
    Geburtstag
    4. Mai 1967 (58)
    • 1. Juli 2010 um 22:42
    • #30

    Vielen Dank, für diesen interessanten Ausflug in die Welt des Weißweins :baby:.

    Wenn ich diesbezüglich mal wieder eine Frage habe, dann wende ich mich hier gern an Dich! Silvaner und Chenin blanc werde ich mir merken und beim nächsten Einkauf mal die Augen offen halten ;) ...

    Zitat von ArJa


    ... niemand ist Experte für allen Weinanbaugebiete und jeder muß sich
    irgendwannmal, wenn es ins Detail geht ( und über das Aldi oder Lidl- Wein Niveau hinausgeht ) auf ein paar Gebiete konzentrieren...

    ...Ich hab vor ein paar Jahren mal in Bordeaux gesehen, wie ein Japaner
    in einen 1er Cru aus Paulliac ( Ch. Latour für ein paar Hundert Euro ) Eiswürfel zur Kühlung hineingegeben hat - das zerreißt einem als Weinfex wirklich das Herz....

    Übrigens, die beiden o.g. Zitate sind - wenn es um Genuss geht - universal :biglaugh:. Du kannst "Wein" gegen "Whisky" und "1er Cru" gegen "Single Malt" austauschen und Deine Sätze sind trotzdem zu 100% gültig. Kurios, oder?

    Gruß aus dem "Nachbar-Genießer-Thread" :wave:

    Isfugl [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12