1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Aktuell und live aus Norge

INNFJORDEN 2026

  • mojo
  • 10. Juli 2025 um 22:33

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.043
    Beiträge
    633
    Geburtstag
    16. März
    • 19. Juli 2025 um 10:09
    • #21

    Es sind noch die gleichen Geräte. Das ist ja auch generell ok, Hauptsache man weiß in welcher Tiefe man ungefähr fischt.


    Ist ja schon gut zu wissen ob man über 20, 40 oder 60 Meter ist, aber die Teile scheinen so langsam den Geist aufzugeben und zeigen immer häufiger nichts an.

    Gerade für Leute, die das Revier nicht kennen macht es das sehr schwierig.

  • nordfisker1.jpg

  • Kobi92
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    224
    Punkte
    804
    Beiträge
    105
    • 19. Juli 2025 um 10:21
    • #22
    Zitat

    Was aktuell verbaut ist kann ich nicht sagen.

    Wir hatten das lowrance hook x4.

    Zitat

    Merkwürdig wir haben seit 2019 vor dem Betonwerk geangelt ( natürlich nicht geschleppt)

    Auf dem zettel war 2019 auch durchgestrichen und durch 2025 ersetzt. Nehme wirklich an, dass es in den schraffierten zonen nur um das schleppen geht.


    Und ganz bestimmt haben die nicht gehupt, weil wir so wunderschön sind 😂

    “Das interessanteste Geschöpf der Zoologie ist der Fisch. Er wächst noch, wenn er längst verspeist ist. Wenigstens in den Augen des Anglers.” Ernest Hemingway

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.995
    Punkte
    56.855
    Beiträge
    7.410
    • 19. Juli 2025 um 11:47
    • #23
    Zitat von Hossa


    Wir sind in zwei Wochen zum 6 mal in Folge da und hatten noch nie eine maßige Meerforelle, mein kleiner Sohn will es dieses Jahr unbedingt schaffen aber ich glaube nicht, dass das irgendwie im Sommer funktioniert…

    Im Hochsommer haste im unmittelbaren Uferbereich überwiegend die Kinderstube der MeFo's. Die erwachsenen Exemplare findest du dann eher da, wo die Sprotten/Brislinge sich versammeln - im Freiwasser: Da habe ich im Laufe meiner 20 Jahre am Roms insgesamt einige hundert solide MeFo's gefangen, bis zu umbei 5 kg. Am einfachsten funzt das wenn du direkt über einem Sprotennschwarm eine Sprotte am System bis zur ersten Sprungschicht abtauchen lässt. Soll heissen, so zwischzen 8 und 12 Meter Tiefe, je nach Wassertemperatur. Hab' ich x-mal geübt. Sprotten sind der effektivste Köder für viele der Fischarten im Fjord. Hab mehrmals erlebt das mehrer Bootsladungen Angler sich über Sprottenschwärmen mit Blech und Gummi die Arme wund geangelt und kaum was Ordentliches gefangen haben - dann kam ich mit meinen tiefgefroreren Sprotten vorbei und nach der dritten oder so Kilo-MeFo wurden die Diskussionen auf den Nachbarbooten immer aufgeregter.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.059
    Punkte
    53.119
    Beiträge
    9.806
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 19. Juli 2025 um 13:17
    • #24

    Tja eigentlich könnten die im Winter defektes austauschen oder nur mal kontrollieren und reagieren. Ist ja keine Rieseninvestition. Bootspreise haben sich von 2018 bis dato fast verdoppelt, nur jünger, schneller und besser werden die auch nicht, Die Aussenborder sind ja sicher auch 10 Jahre alt.

    2018 - 11 Tage 4800 nkr

    2025 - 1 Woche 4500 nkr

    Mal schauen was es wird.

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.059
    Punkte
    53.119
    Beiträge
    9.806
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 24. Juli 2025 um 10:30
    • #25
    Zitat von Kobi92

    Auf dem zettel war 2019 auch durchgestrichen und durch 2025 ersetzt. Nehme wirklich an, dass es in den schraffierten zonen nur um das schleppen geht.

    Habe mal versucht näheres zu erfahren (lesen). Aber selbst aus dem Originalartikel werd ich nicht so ganz schlau.

    Fiskeregler for laks og sjøaure i sjøen
    Fiske med stang og handsnøre etter laks og sjøaure i sjøen er tillatt heile året i Møre og Romsdal, med unntak av mars og april. Det er strengare reglar for…
    www.statsforvalteren.no

    Vielleicht kann Alfnie da ja mal einen Blick drauf werfen und seine Meinung kundtun.

  • Spremberger
    FC ENERGIE COTTBUS
    Reaktionen
    72
    Punkte
    2.507
    Beiträge
    468
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Mai 1960 (65)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Spremberg
    • 24. Juli 2025 um 11:03
    • #26

    Hi Johannes, schön wieder von Dir zu hören.

    Wir waren im Juni, Juli bei Marthe und Jakob, war wieder echt schön.

    Fischen war bisl schwierig, aber trotzdem gute Fänge gehabt.

    Liebe Grüße aus Spremberg von Simone und Klaus

    Gruß Simone + Klaus :wave::wave:

  • Spremberger
    FC ENERGIE COTTBUS
    Reaktionen
    72
    Punkte
    2.507
    Beiträge
    468
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Mai 1960 (65)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Spremberg
    • 24. Juli 2025 um 11:05
    • #27

    Hi Johannes, schön wieder von Dir zu hören.

    Wir waren im Juni, Juli bei Marthe und Jakob, war wieder echt schön.

    Fischen war bisl schwierig, aber trotzdem gute Fänge gehabt.

    Liebe Grüße aus Spremberg von Simone und Klaus

    Gruß Simone + Klaus :wave::wave:

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.059
    Punkte
    53.119
    Beiträge
    9.806
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 24. Juli 2025 um 16:28
    • #28

    Neue Haken braucht das Land..:)

    Zwischen Tour de France, Fütterung der Raubtiere, verrostetes entfernen und durch neue ersetzen.

    Irgendwie ging das früher schneller

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.043
    Beiträge
    633
    Geburtstag
    16. März
    • 24. Juli 2025 um 16:35
    • #29

    Ich habe den Text übersetzen lassen.



    Alle Fließgewässer, in denen Lachs und Meerforelle vorkommen, haben eine Schutzzone von 100 Metern außerhalb der Flussmündung (Grenze zwischen Fluss und Meer).

    In dieser 100-Meter-Zone ist jegliche Fischerei verboten – mit Ausnahme des Angelns mit der Rute vom Land aus, wenn in dem Fluss Angelsaison ist.

    Zusätzlich gibt es über 80 erweiterte Schutzzonen an Flussmündungen („Mündungs-Schutzzonen“), die von wenigen Hundert Metern bis zu mehreren Kilometern reichen.

    In diesen Mündungs-Schutzzonen ist das Angeln mit der Rute vom Land aus ebenfalls erlaubt, wenn in dem Fluss Angelsaison ist. Zusätzlich ist Folgendes erlaubt:

    • Angeln mit Handleine auf Meeresfische vom Eis oder ruhendem Boot das ganze Jahr über.
    • Angeln mit Rute und Handleine auf Meeresfische vom Land – außer im März und April – wenn man unter 18 Jahre alt ist.
    • Angeln mit Rute und Handleine vom Land, Eis oder Boot (einschließlich Schleppangeln) vom 1. Oktober bis zum 28. Februar. Anadrome Lachsfische (z. B. Lachs, Meerforelle) müssen zurückgesetzt werden – mit Ausnahme der Gemeinde Smøla.
    • Angeln auf Meeresfische mit Reusen ist das ganze Jahr erlaubt, solange der Fangbereich der Reuse jederzeit mindestens 5 m unter der Wasseroberfläche liegt.


    Absenken von Netzen außerhalb der Schutzzonen:

    Im Zeitraum vom 1. März bis 30. September müssen alle Fischernetze – unabhängig von der Maschenweite – so abgesenkt sein, dass sich der gesamte Fangbereich ständig mindestens 3 Meter unter der Wasseroberfläche befindet.

    Diese Vorschrift gilt nicht für Fanggeräte, die im Rahmen der Berufsfischerei zur gezielten Fischerei auf andere Fischarten als Lachsfische eingesetzt werden.

    Fischereiverbot außerhalb von Kraftwerksausläufen ins Meer:

    Bei den Kraftwerken Tussa, Åmela und Tafjord (K4) ist jegliche Fischerei auf anadrome Lachsfische und Meeresfische in einem Gebiet von 100 m vom Kraftwerksauslass ins Meer hinein verboten.

    Dragsundet (Ålesund) und Holmsundet (Hustadvika):

    Vom 1. März bis 30. September ist das Angeln mit der Rute vom Land oder Boot im Dragsundet innerhalb der folgenden Linien verboten:

    1. Westlich des Dragsundet – von Lauvikneset bis zur Nordseite der Solnørvika.
    2. Nördlich des Dragsundet bei Åtlhøgda.


    Im gleichen Zeitraum ist das Angeln mit der Rute von den Brücken in Holmsundet sowie entlang des gesamten Straßendamms von der Brücke bis zum Land auf beiden Seiten verboten.

    Schonzeit für Meerforelle und Lachs im März und April:

    In allen Meeresgebieten – mit Ausnahme der Gemeinde Smøla – ist das Angeln auf Meerforelle und Lachs im März und April verboten.

    Ganzjähriger Schutz der Meerforelle in Fjordgebieten auf Nordmøre:

    In einem bestimmten Fjordgebiet gelten das ganze Jahr über Einschränkungen für den Fang von Meerforellen:

    Im Fjordgebiet der Sunndalsfjord, Tingvollfjord, Bergsøyfjord und Batnfjord – innerhalb der E39 in Møre og Romsdal – ist das Angeln auf Meerforelle vom Land oder Boot das ganze Jahr über verboten. Auch das Angeln auf Lachs ist dort im Zeitraum vom 1. März bis 30. April untersagt.

    Fangberichterstattung für das Angeln mit Rute im Meer:

    Fangmeldung für Meeresangeln mit Rute

    Aufsicht:

    Die staatliche Naturschutzaufsicht (Statens naturoppsyn) wird sowohl an Land als auch auf dem Wasser Kontrollen durchführen. Illegale Fischerei wird strafrechtlich verfolgt.

    Karten:

    Nachfolgend finden Sie Karten der verschiedenen Mündungs-Schutzzonen, nach Gemeinden geordnet.

    Für anadrome Fließgewässer ohne eigene Mündungs-Schutzzonen gilt ein Mindestabstand von 100 Metern von der Flussmündung, in dem während der Schonzeit jedes Fischereiverbot gilt.

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.059
    Punkte
    53.119
    Beiträge
    9.806
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 24. Juli 2025 um 17:59
    • #30
    Zitat von Hossa

    diesen Mündungs-Schutzzonen ist das Angeln mit der Rute vom Land aus ebenfalls erlaubt, wenn in dem Fluss Angelsaison ist.

    Vom Boot aus ist dann wohl nicht erlaubt.

    Schöner Mist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • westnorwegen
  • Romsdal
  • Innfjorden
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12