1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Zweite Runde für einschteiger

  • Scatman
  • 13. Januar 2025 um 10:55
1. offizieller Beitrag
  • Scatman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • 13. Januar 2025 um 10:55
    • #1

    Hallo Freunde der Norwegen angelei.

    Ich fahre in Mai zum ersten Mal nach Norwegen angeln. Bin auch absoluter Anfänger. Auf der Messe in Duisburg habe ich nach vielen Beratungen und Gesprächen ein rute + rolle geholt. (Sehe foto)

    Mir wurde gerate noch eine Schwehrere rute zur holen. Ich dachte an zwischen 20 bis 50lb mit einer multirolle.

    Welche Rute und Multirolle (Stationere geht auch) im Budget von 150-200€ wurden ihr empfehlen?

    Danke

    Bilder

    • 20250111_151225.jpg
      • 457,88 kB
      • 1.080 × 1.920
  • nordfisker1.jpg

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 13. Januar 2025 um 11:08
    • #2

    Um hier überhaupt einen brauchbaren Tipp zu bekommen, solltest du mal schreiben, wo es denn

    hingeht in Norwegen !

    In was für ein Revier, offene Küste , Fjord oder Schärengebiet ?

    Welche Fischarten sollen dort beangelt werden ?

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Scatman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • 13. Januar 2025 um 11:24
    • #3
    Zitat von SeelachsBenno

    Um hier überhaupt einen brauchbaren Tipp zu bekommen, solltest du mal schreiben, wo es denn

    hingeht in Norwegen !

    In was für ein Revier, offene Küste , Fjord oder Schärengebiet ?

    Welche Fischarten sollen dort beangelt werden ?

    Es geht hier hin (Screenshots). Da wir überhaupt erstes mal in Norwegen sind. Haben wir keinen speziellen Zielfisch.

    Bilder

    • Screenshot_20250113_112102_Samsung Internet.jpg
      • 116,63 kB
      • 805 × 1.200
    • Screenshot_20250113_112121_Samsung Internet.jpg
      • 133,09 kB
      • 905 × 1.200
  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 13. Januar 2025 um 12:20
    • #4

    Das ist doch schon mal ne Info !

    Zu irgendwelchen Ruten und Rollen schreibe ich nix !

    Kenne die Angelgeräte-Kataloge nicht auswendig !

    Dazu sollen sich lieber die Tackle-Gurus äußern !

    Ich habe mir das Gebiet mal auf der Seekarte angeschaut

    Was als erstes auffällt, der Åfjord wird sehr schnell tief !

    Da ist wenn überhaupt nur Grundangeln mit Naturköder sinnvoll.

    Das ist ja nun gar nix für mich, also sage ich dazu auch nix !

    Was mir aber gut gefällt, ist der Bereich um die Inseln auf der anderen Fjordseite.

    Das schreit doch grade zu nach Dorschangeln mit Gummifisch im flachen Wasser (5 bis20m).

    Speziell im Mai.

    Dafür braucht man lediglich eine leichte Spinnrute mit

    passender Rolle.

    Wenn du bei dir zu Hause im Süßwasser angelst, nimm einfach deine Hecht- bzw. Zanderausrüstung mit.

    Und die Gummifische gleich mit !

    Ansonsten macht bestimmt auch das normale Pilken in Wassertiefen bis 60m Sinn ! ?

    Auch die Gebiete am Fjordende sehen interessant aus !

    Womöglich gib´s hier den einen oder anderen, der schon mal in diesem Revier war und dir detailliertere

    Tipps geben kann.


    Gule Sider® Kart
    Norge — Finn adresser, personer, bedrifter og veibeskrivelser på Gule Sider Kart. Du kan også se skråfoto, gatebilder og flyfoto, samt live trafikkmeldinger.
    kart.gulesider.no

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 13. Januar 2025 um 12:30
    • #5

    Anhand der Kartenausschnitte vermute ich mal es geht nach Sørbøvåg am Afjord (angeboten u.a über K&N )

    FINN kart - en ledende norsk karttjeneste

    Was in jedem Fall im Gepäck sein sollte wäre ne ordentliche Spinnrute (210-270cm) mit einem WG. bis 80g (ob nun 40-80g oder 30-70g oder ähnlich ist dabei zweitrangig) dazu SW taugliche Stationärrolle ab Größe 4000 denn kleine Gummifische und Pilkrute paßt dann nicht recht zusammen und eine Spinnrute (Hechtspinnrute) haben die meisten eh im Sortiment und die reicht völlig aus. Dazu Gufis in 8-10cm und Jigköpfe mit 20-40g.....Zielfische sind dann vor allem Pollack und wenn vorhanden auch Dorsch.

    Ob du nun eine schwere Kombi brauchst mußt du selber entscheiden denn nicht jedem liegt die schwere Naturköderangelei und der Mai ist auch nicht der beste Monat dafür was aber nicht heißt das man nichts fängt....es gibt eben bessere Zeiträume (Spätsommer /Herbst).

    Wenn dann solide 20-30lbs. Bootsrute (passende Beringung vorausgesetzt) und eine Multirolle mit passender (nicht zu hoher) Übersetzung und 500m PE3 sollten min. draufgehen.So eine Kombi reicht dann aus bis Tiefen um die 200m.

    Zum Meer und der vorgelagerten Inseln sind es gute 10km,ob ihr das nutzen könnt hängt eben auch vom Boot,Wetter etc. ab

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Scatman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • 13. Januar 2025 um 12:57
    • #6
    Zitat von Seewolf 72

    Anhand der Kartenausschnitte vermute ich mal es geht nach Sørbøvåg am Afjord (angeboten u.a über K&N )

    https://kart.finn.no/?lng=5.16984&l…b%C3%B8v%C3%A5g

    Was in jedem Fall im Gepäck sein sollte wäre ne ordentliche Spinnrute (210-270cm) mit einem WG. bis 80g (ob nun 40-80g oder 30-70g oder ähnlich ist dabei zweitrangig) dazu SW taugliche Stationärrolle ab Größe 4000 denn kleine Gummifische und Pilkrute paßt dann nicht recht zusammen und eine Spinnrute (Hechtspinnrute) haben die meisten eh im Sortiment und die reicht völlig aus. Dazu Gufis in 8-10cm und Jigköpfe mit 20-40g.....Zielfische sind dann vor allem Pollack und wenn vorhanden auch Dorsch.

    Ob du nun eine schwere Kombi brauchst mußt du selber entscheiden denn nicht jedem liegt die schwere Naturköderangelei und der Mai ist auch nicht der beste Monat dafür was aber nicht heißt das man nichts fängt....es gibt eben bessere Zeiträume (Spätsommer /Herbst).

    Wenn dann solide 20-30lbs. Bootsrute (passende Beringung vorausgesetzt) und eine Multirolle mit passender (nicht zu hoher) Übersetzung und 500m PE3 sollten min. draufgehen.So eine Kombi reicht dann aus bis Tiefen um die 200m.

    Zum Meer und der vorgelagerten Inseln sind es gute 10km,ob ihr das nutzen könnt hängt eben auch vom Boot,Wetter etc. ab

    Alles anzeigen

    Das ist das ja, wir wissen es noch nicht ob uns die schwere Naturköderangelei liegt.

    Also Hechtrute nehme ich auf jeden Fall mit. Danke:thumbup:

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 13. Januar 2025 um 14:03
    • #7

    Also ich würde mir jetzt kein schweres Gerät zu legen !

    So´n Grundblei mit 500g plus den Köder aus 200m Tiefe hochzukurbeln, noch dazu leer, hat schon masochistische

    Züge ! *rolleyes*

    Wenn man dann nix fängt, läßt man das ganz schnell sein !

    Dann hat man nur unnütz Kohle verbrannt.

    Dennoch braucht man nicht ganz auf Natuköder-Angeln zu verzichten.

    Einfach einen Pilker ( 200 bis 300g ) nehmen.

    Den Drilling mit Fischfetzten (Makrele, Hering, Köhler) versehen und grundnah fischen.

    Mit dieser Methode angele ich im Fjord auch.

    Und ich habe sogar die gleiche Rute, die du dir schon gekauft hast.

    Die hat mit der Methode klaglos einen 1m-Heilbutt weg gesteckt ! :klatsch:

    Damit kann man sich an das "schwere" Naturköder-Angeln rantasten.

    Wenn man sich dafür begeistern kann und generell dem Fischen in Norwegen was abgewinnen kann (und daran zweifele ich nicht im geringsten), kann man immer noch tacklemäßig aufrüsten.

    Und zwar gewaltig ! :biglaugh:

    An deiner Stelle würde ich das Augenmerk zunächst auf die leichte Angelei legen !

    Stichwort Hechtkombo und kleine Gummifische !

    Das ist im Fjord äußerst fängig und bringt auch richtig gute Fische an den Haken !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Harzerjunge
    Administrator
    Reaktionen
    1.165
    Punkte
    7.810
    Beiträge
    1.302
    Geburtstag
    20. August 1976 (48)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Januar 2025 um 14:22
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Moin,


    ich kann mich denn Zeilen von SeelachsBenno mur anschließen.


    Ich habe zwar eine NK Rute ( 30 lbs) war aber im August 24 auf Fröja nach einer Woche Angeln auf MK total kaputt und hatte noch eine Woche Muskelkater nach der Tour

    Dafür haben die Seehechte mich aber entschädigt



    Dalsfjord


    Dolmoy

    VG Steffen :wave:

    Reisebericht Lindesnes 7/2023

    Reisebericht Svellingen 8/2024


              <fn> Dalsfjord <fn>

  • Angelandi
    Profi
    Reaktionen
    721
    Punkte
    3.556
    Beiträge
    393
    Geburtstag
    24. Juni 1961 (63)
    • 15. Januar 2025 um 21:40
    • #9

    Hi Scatmann,

    eine gute preiswerte Rute dazu noch günstig wäre die WFT GO North II. Hier mal ein Link

    Als Rolle Sen Sea 8 SD LH auf Wunsch inklusive Schnur. Hier der Link

    angelandi1.jpg

    Impressum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8