1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Wie gefangene Fische bei individueller Reise dokumentieren ?

  • Jens Lohmann
  • 9. Oktober 2024 um 11:59
  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    948
    Punkte
    14.028
    Beiträge
    2.561
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 4. November 2024 um 16:19
    • #11

    Keine Ahnung, wo du da gewesen bist ! ??

    Eigentlich braucht man keine Kilogramm-Angaben machen !

    Womöglich gib´s aber mittlerweile elektronische Erfassungen, wo das gefordert wird ?

    Wo die ganze Fischzählerei los ging, brauchten nur Dorsch, Heilbutt, Steinbeisser,

    Rotbarsch und Seelachs erfasst werden !

    Seiner Zeit noch auf Zetteln notiert.

    Theoretisch gilt das wohl immer noch, aber heute wird das ja fast ausschließlich

    elektronisch erfasst.

    Bei mir z.B. mittels GoFish.

    Dort sind erheblich mehr Fischarten aufgeführt.

    Wundert mich immer wieder, das die Registrierung des Fanges und die Zollbescheinigung

    immer noch durcheinander gebracht werden !

    Diese norwegische Fischbehörde will wissen wie viele Fische von welcher Art

    man gefangen hat und wie viele man zurück gesetzt hat.

    Der Zoll achtet nur darauf, das man nicht verbotenerweise mehr als 18kg außer

    Landes schafft !

    ( welche Meeresfischarten man dabei hat, juckt den nicht !)

    Und verlangt dafür ein Zertifikat.

    Darauf muß vermerkt sein, der Name des Anglers, im welchem registrierten Betrieb

    (mit Registrier-Nr.) er war und wie lange !!!

    Weiterhin vom Betreiber des Betriebes unterschrieben und abgestempelt bei Papierform.

    Oder das ganze elektronisch als App auf dem Handy zum Beispiel.

    Dies ist der Stand von heute.

    aber wie ja schon erwähnt, könnte das sich in naher Zukunft ändern ! ??

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.462
    Punkte
    54.772
    Beiträge
    9.940
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. November 2024 um 18:45
    • #12

    Genau,

    wir hatten in diesem Jahr auch die GoFish-App, in welcher auch u.a. Makrele und Hering eingetragen werden konnte.

    Die Registrierung des gefangenen Fischs sehe ich eher als "fakultativ" und wenig aussagekräftig, da ich bezweifle,

    dass es ein "Zusammenspiel" mit dem Zoll gibt.

    Wichtiger ist die Bescheinigung für den Zoll (für den es sicher egal ist, ob die Menge an Fisch mit den in der App angegebenen Informationen korrespondiert),

    in welcher dann steht (bei GoFish):

    Der Kunde ist darüber informiert worden, dass die Ausfuhrquote von Fisch oder Fischprodukten maximal 18 Kg beträgt.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

    2 Mal editiert, zuletzt von nugget102 (4. November 2024 um 18:56)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11