1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Grossfischjagd im Flachwasser

  • qwe
  • 10. Juli 2009 um 12:12
  • ayik
    Angelfreund
    Punkte
    350
    Beiträge
    63
    Geburtstag
    8. März 1957 (68)
    • 8. März 2013 um 22:27
    • #931

    Danke ihr zwei, auf so etwas waere ich nie im leben gekommen. das muss ich mal ausprobieren.
    Was haette man nur ohne internet und dadurch bedingt die guten tipps und ratschlaege gemacht?

    Vielen dank noch einmal fuer die Info !!

    gruss aus oslo

    peter

  • nordfisker1.jpg

  • qwe
    Gast
    • 8. März 2013 um 23:40
    • #932
    Zitat von ayik

    oder lauft ihr da alle mit glatze herum weil du eure haare zum angel benøtigst?->..

    gruss aus oslo

    peter


    He he ich lach mich kapott :lacher:

    Übrigends geht dass auch sehr gut mit Stücken von Krakenarmen. Die halten auch fest am Haken und stinken . . .wenn auch nicht sooo erbärmlich und jämmerlich wie die Spritze *eek*

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 8. März 2013 um 23:57
    • #933

    Erstmal Glückwunsch zu den "Klodeckeln", wirklich cool solche dicken Flachmänner. :baby:

    Was mich aber nochmal interessiert ist, was genau der Grund war mit der Selbsthakmontage zu fischen? Wenn ich`s richtig verstanden habe zupfst du die Montage heran und hast somit die Rute die ganze Zeit in der Hand. Somit müsste man doch auch mit der klassischen Durchlaufmonage im richtigen Moment den Anschlag setzen können? Zudem kann man noch etwas leichter fischen, da das Blei nicht ganz so schwer gewählt werden muss?
    Mit was für Gewichten bist du denn so unterwegs, in welcher Tiefe und bei was für Strömung?

    Viele Grüsse
    smolt

  • qwe
    Gast
    • 9. März 2013 um 00:25
    • #934
    Zitat von smolt

    Erstmal Glückwunsch zu den "Klodeckeln", wirklich cool solche dicken Flachmänner. :baby:

    Was mich aber nochmal interessiert ist, was genau der Grund war mit der Selbsthakmontage zu fischen? Wenn ich`s richtig verstanden habe zupfst du die Montage heran und hast somit die Rute die ganze Zeit in der Hand. Somit müsste man doch auch mit der klassischen Durchlaufmonage im richtigen Moment den Anschlag setzen können? Zudem kann man noch etwas leichter fischen, da das Blei nicht ganz so schwer gewählt werden muss?
    Mit was für Gewichten bist du denn so unterwegs, in welcher Tiefe und bei was für Strömung?

    Viele Grüsse
    smolt


    Ich machte Member Bresenking den Vorschlag: Reker am Haar anzubieten, weil er danach fragte wies mit Gambas am Haken geht. Ich hatte es schon ein paar Mal mit Erfolg getestet.
    Ansonsten kann es schon Vorteile mitbringen, wenn man den Haken frei hat. Doch dass funktioniert i.d.R. am besten bei Fischen (wie auch die Scholle) die den Köder
    einsaugen.

    Jepp die Rute hab ich die ganze Zeit in der Hand. Du kannst natürlich auch mit der klassischen Montage fischen. . kein Problem, und wird auch wohl funktionieren.

    Bei meiner Montage schwebt der Köder beim heranzupfen allzeit über Grund, und das mit voller Absicht, denn die grossen Platten liegen hier im Kessel nicht am Grund, denn
    sie haben gelernt, dass sie dort sein müssen, wo die Futterteilchen vorbeiströmen.

    Ich komm meist mit 60 gr. gut klar.:wave: in Tiefen bis zu 20 Meter . . an anderen Plätzen mit stärkerer Strömung dann auch schon mal das doppelte.

  • qwe
    Gast
    • 9. März 2013 um 08:06
    • #935

    und so sieht die Eis-Zigarre aus :wave:

    Bilder

    • rekerköder2.jpg
      • 332,98 kB
      • 1.069 × 873
  • bresenking
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    21
    • 9. März 2013 um 08:47
    • #936

    Hallo Reinard, vielen Dank für deinen Tip!
    Den Versuch mit der Flüssigkeit und der Spritze wären wir natürlich gerne bereit durchzuführen!
    So, noch 14 Tage, dann kommen wir an!
    Liebe Grüße

  • Gnam
    Profi
    Reaktionen
    248
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    584
    Geburtstag
    21. Oktober 1964 (60)
    • 9. März 2013 um 10:30
    • #937

    bresenking
    Ihr glücklichen, wir müssen noch bis zum Juni warten.

  • Gnam
    Profi
    Reaktionen
    248
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    584
    Geburtstag
    21. Oktober 1964 (60)
    • 9. März 2013 um 10:33
    • #938

    Reinhard was macht dein Reisebericht? Brauche bald die Dateien um das Buch für dich zu erstellen.
    Gruß

    Hans-Jürgen

  • qwe
    Gast
    • 9. März 2013 um 11:40
    • #939
    Zitat von Gnam

    Reinhard was macht dein Reisebericht? Brauche bald die Dateien um das Buch für dich zu erstellen.
    Gruß

    Hans-Jürgen

    Hei Hans-Jürgen :wave:. . ja, der Sansibar-Bericht ist grad meine grösste Sorge, es fehlt einfach noch an Zeit. Bin diese Woche nur ganz kurz zum Angeln gekommen, aber dass gehört zum Leben wie Wasser und Brot. Ich hab versprochen, den Bericht zu liefern und werde ihn auch liefern, sobald es geht. . . denn er ist seeehr spannend.*eek*


    Danke auch für dein Angebot, mir ein Buch daraus zu machen:baby:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 9. März 2013 um 12:34
    • #940
    Zitat von våghals

    und so sieht die Eis-Zigarre aus :wave:

    Nur weil ich ja auch son bischen auf Platte angle,mit der Hakengröße und mit dieser Eiszigarre angelst du auf Schollen im Uferbereich bis so 20mTiefe?
    Wie lange braucht das Eis zum weg tauen um den Köder frei zugeben?
    Ganz ehrlich und nicht böse gemeint!, mir wäre die ganze Montage mit Haar und Eis ectra zu umständlich .
    36gr Mefoblinker,15cm Hakenvorfach ran und das Ganze langsam ran zupfen .Was bei großen Flundern ,Zungen und Klischen hervorragend klappt wird auch bei Schollen seinen Dienst tun...da halte ich jede Wette.
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • dorsch
  • naturköder
  • seehecht
  • dalsfjord
  • flachwasser
  • makrele

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8