Grossfischjagd im Flachwasser

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Ach so, wo ich gerade bei den dicken Platten bin! In deinem Fangkallender (basierend aus Erfahrungswerten am Dalsfjord) ist der Heilbutt eher in den Sommermonaten aktiv. Dennoch, ich wollte fragen, ob Heilbutte nicht auch im frühen Frühjahr (also Ende März) am Dalsfjord zu fangen sind.
    Desweiteren wollte ich noch nachfragen wie es mit Nachtangeln (vom Ufer!) aussieht (Makrelenstücke oder twistern mit Gummifischen).
    Liebe Grüße, Christian



    Hei:wave:


    Momentan treiben die Orcas wieder ihr Unwesen am Dalsfjord und auch am Førdefjord. Es sind Schulen von 6 bis 10 Stück, die nun hinter den Heringen her sind. Gefolgt von grossen Dorschen und allen möglichen Grossräubern, wie vermutlich auch Heringshaien etc. . .


    Wie smolt schon sagt: SCHONZEITEN beachten! Genau wie in Nordnorge fängt man im Dalsfjord nicht mal soeben nebenbei einen Heilbutt. Einen Butt muss man sich meist bitter schwer erarbeiten!


    Nachtangeln ist auch vom Ufer vielversprechend, wenn ihr in Grundnähe mit Makrelen angelt - z.B. Bojenmontage oder gespannter Schnur wie beim Welsangeln. Allerdings ist dann auch das Problem, dass grosse Rochen und Haie als Beifang einsteigen werden. . aber es gibt einige Tricks dieses weitgehend zu vermeiden. - zeig ich euch vor Ort.:wave:

  • Das hört sich ja super an! Sind total gespannt. Ich denke mal, dass die Orcas dann schon weg sein werden wenn wir da sind.. Finde ich ganz toll, dass solche Tiere auch mal in die Fjorde kommen! Ist bestimmt toll, Orcas zu sehen*eek*
    Dann freuen wir uns schon riesig, wenn wir da sind! Am 23.03. kommen wir abends an. Am nächsten Tag sind wir dann hoffentlich direkt auf dem Wasser! Wir können dann ja über das Forum schreiben und uns treffen! Freuen uns schon dich kennen zu lernen und uns mit dir auszutauschen!
    Sind mal gespannt, wie man Rochen und Haien entgehen kann und ganz besonders, wie man große Fische im Dalsfjord fangen kann #zwinker2*. Werden auch fleißig sein. Liebe Grüße und Danke für deine Infos!

  • Hallo Reinhard, jetzt so langsam müssten die Schollen doch wieder aktiv werden :wave:...
    Warst du die Tage noch mal angeln!?
    Welche Naturköder benutzt du eigentlich um die Schollen zu fangen!? Makrele oder würden auch so gambas gehen? Die gibts in norwegen ja total günstig im Supermarkt! Auf Leng gehen die Gambas auf jeden Fall, da habe ich damals mit Marek 2 Lengs (aber eher etwas kleinere) gefangen..




    Hei :wave:



    Mit Reker am Haar geht ganz prima. Hab grad eben mein Mittagessen besorgt.

  • boah, reinhard.............du "irrer":baby:


    ..........die augen der schollen sind ja größer als die rutenringe.............so langsam solltest du dir eine grooooooße pfanne dengeln lassen............



    Wir haben heute mittag zu viert versucht, die Filets der beiden Plattmänner zu vertilgen . . .was soll ich sagen . . . - es gelang nicht :lacher:. . eine Platte hätte gereicht.


    Ich fürchte auch, dass ich bald ne Spezialpfanne dengeln lassen muss. . man, man das kostet - bei den Metallpreisen heutzutage &..<




    aber was anderes:


    Ich hab mir überlegt, in dieser Saison ausgiebig die Spritze zu testen. Da ich selbst ja nicht die meiste Zeit dazu habe, dacht ich mir, vielleicht hat ja der ein -oder andere Gast, ja Lust, sich die Spritze geben zu lassen. . . . gratis! - das heisst: jeder wer möchte, bekommt von mir hier vor Ort eine Ampulle mit "ominöser Flüssigkeit" mit einer Spritze geschenkt, mit der er seine Köder (ob Gummi oder Naturköder) injizieren kann.


    Ich selbst hab es ca. 20 Mal in den letzten 2 Jahren gemacht, und ich kann über den Erfolg weissgott nicht klagen.


    Ob und wie gut z. B. das Injizieren aber wirklich ist, könnten wir in dieser Saison mal sehr ausgiebig testen, denn nur selten ergeben sich solche perfekten Konstellationen zum Testen diverser "Sondermethoden" wie in dieser Saison hier vor Ort am Hexenkessel.



    Bild1.
    Mit einem Hundekamm kann man jeden Gummifisch löchern. Es geht auch mit einer Drahtbürste, (oder der Haarbürste eurer Frau#zwinker2*). Danach kann man die Gummis in einer Flüssigkeit einlegen. Besonders gut gehts auch mit Røybern für Heilbutte. Die Flüssigkeit kann im wesentlichen aus zerhackten, fettigen Fischen bestehen, die dann durch ein Tuch gedrückt und noch mit Lebertran angereichert werden. . und wer will kann noch einen ordentlichen Schuss einer "Geheimwaffe" (wie in meinem Fall) zufügen.


    Bild2.
    Hier bekommt das Gummi (namens EddyJelly) die Spritze, und seine Mission heisst: Grrrooooosssse Fische fangen ! . . Schellfische mit inbegriffen:wave:

  • [quote='våghals','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.php?thread/&postID=303264#post303264']Hei :wave:



    Mit Reker am Haar geht ganz prima.


    Hallo,


    magst Du mir bitte einmal erklaeren was das ist, am haar oder wie das geht?


    Gruss Peter

  • hey peter,
    das hat reinhard beim karpfenangeln stiebitzt..............:wave:



    Jepp ! . . stimmt - doch ganz so einfach hab ich es mir trotzdem nicht gemacht.


    Ich werd morgen mal ein Fotto davon machen, denn Bilder sagen mehr als Worte :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!