ProPilkki - Sommerwettbewerb 2024

    • Offizieller Beitrag

    Schöne Fische, Achim


    Die Liste der Barsche ist wirkliche beeindruckend !


    Bitte die Fische, die in die Liste sollen, alle mit gesondertem Bild einstellen,

    dann gibt es mehr Informationen zu "wann", "wo" und "womit".

    Kleine Hilfe für andere Eisangler.


    Ich hab die Fische in die letzte Liste eingefügt.


    LG Heiko

  • Da habe ich im See „Lehmilampi“ diese IDE geangelt.

    Wie ich lese, liegt dieser See an der Grenze Finnland zu Russland.

    Реболы (Карелия Республика) = dt. Ort Repoly/Republik Karelien.

    Zwar noch weit weg von Heikos Rekordliste – siehe „Ide + Aland“ - aber immerhin 641 g.



  • Mit einem Hering könnte ich dienen.

    Allerdings mit einer „Heringsmaräne“.

    Bei „Pro Pilki“ wird dieser Fisch „Whitefish“ genannt.


    Ich habe es mal im Gebiet von Koivusaaren matalikko“ versucht.

    Eine Insel die im Bezirk Lauttasaari von Helsinki liegt.

    Dieses Gebiet ist für seinen großen Barsch bekannt. Der offene See und seine Meerengen sind auch bei Zanderjägern bekannt.


    Es soll ja dort 18 Fischarten geben (Barsch, Kaulbarsch, Plötze, Hecht, Zander, Ukelei, Brasse, Silberbrasse, Rotfeder, Ade, Forelle, Weißfisch, Döbel, Karausche, Vivipar, Bullenrute, Dreistachliger Stichling, Quappe.).


    Und ich habe da ein Whitefish erwischt.



  • Wenn man in Finnland die Seen sich so betrachtet, merkt man was man wie schön doch das Land des legendären Sportler/Läufer Paavo Nurmi (Juni 1897/Turku – Oktober 1973/Helsinki) ist.

    Paavo Nurmi erkämpfte von 1920 – 1928 9 Gold- und 3 Silbermedaillen bei Olympischen Spielen.

    Und hinzukommend, Paavo Nurmi lief bis 1931 insgesamt 24 Weltrekorde.

    Es kam dann später die Redewendung auf: „„I bin jo ned da Nurmi“.


    Aber zurück zum Angeln in Finnland...

    Da habe ich dieses Mal im See „Muddusjärvi“, also im Norden bei den Samen, geangelt.

    Der „Muddusjärvi“ ist ein See in der Nähe von Inari.

    Die Orte an diesen See sind:

    • Inari,
    • Kaamanen,
    • Saariselkä,
    • Saariselkä und
    • Laanila.

    Geangelt habe ich im Frühjahr (Spring).

    Und da habe ich in diesen See bis zur Stunde 3 „Seesaibling“ (Pro Pilkki nennt diesen Fisch Arc.Charr) gefangen. Der schwerste wiegt allerdings nur 313 g, aber man freut sich.

    Jedenfalls werde ich dort fürs erste weiter angeln.


    norwegen-angelfreunde.de/attachment/150165/

  • Und munter geht’s im See „Muddusjärvi“ weiter, aber...


    Aber dieses Mal mit der sinfonischen Dichtung „Finlandia“ des finnischen Komponisten Jean Sibelius.

    Jean Sibelius 1865 in Hämeenlinna/Süden Finnland – 1957 Järvenpää/Süden Finnland.

    Ein Musik-/Kunstgenuss der extra Klasse!


    Hier etwas Text aus dem Chor dieser Musik:


    Finnland, siehe, dein Tageslicht dämmert jetzt.

    Die Bedrohung der Nacht ist nun vertrieben.

    Die Lerche ruft über das Licht des Morgens.

    Das Blau des Himmels lässt es geschehen.

    Und nun verachten die Mächte der Nacht den Tag:

    Dein Tageslicht dämmert, O unser Finnland!


    Diesen Text hat der finnische Schriftsteller Veikko Antero Koskenniemi (1885 Oulu - 1962 Turku) geschrieben.

    Es ist aus der inoffiziellen Nationalhymne der 1. Vers und wurde im Zusammenhang mit den sowjetischen Überfall auf Finnland 1939 vom Schriftsteller Koskenniemi gedichtet.


    Aber zum Angeln im See „Muddusjärvi“...

    Dieses Mal glückte mir der Fang von 2 Grayling (465 g und 315 g).


    Man sagt auch „Äsche“ zu diesen Fisch.


    Äschen gehören zur Familie der Lachsfische (Salmonidae) und sind mit Forellen und Felchen verwandt.



    • Offizieller Beitrag

    Achim,

    danke für die schönen Infos nebenbei.

    Das Herr Sibelius Finne war, wusste ich zB nicht.


    Hier die aktuelle Liste:


    Fisch/
    Rekord
    2022-2023
    Norwegen-
    Angelfreunde
    Rekord
    % vom
    Rekord
    Fänger
    Bream Brasse      
    2603 794 30,50 Christian0207
    Dace Hasel      
    83 43 51,81 Christian0207
    Grayling Äsche      
    1016 465 45,77 Player Achim
    IDE Aland      
    2305 0,00  
    Perch Barsch      
    1596 875 54,82 Christian0207
    RB-Trout RB-Forelle      
    3563 1475 41,40 Player Achim
    Roach Rotauge      
    810   0,00  
    Rudd Rotfeder      
    552   0,00  
    Ruffe Kaulbarsch      
    139 35 25,18 Player Achim
    Slv. Bream Güster      
    475 302 63,58 Christian0207
    Viviparous Aalmutter      
    204   0,00  
    Whitefisch Felchen      
    2301 565 24,55 Christian0207
    Trout Forelle      
    3589 751 20,93 Christian0207
    Brooktrout Saibling      
    633   0,00  
    Pike Hecht      
    9993   0,00  
    Salmon Lachs      
    3446   0,00  
    Bull-rout Stierforelle      
    260   0,00  
    Arctic Charr Seesaibling      
    2249 313 13,92 Player Achim
    Burbot Quappe      
    7554 657 8,70 Christian0207
    Asp Rapfen      
    1000   0,00  
    Baltic Herring Hering      
    46   0,00  
    Bleak Ukelei      
    71   0,00  
    Chub Döbel      
    573   0,00  
    Crucian Carp Karausche      
    1525 98 6,43 Player Achim
    Sabrefish Ziege      
    277   0,00  
    Laketrout Seeforelle      
    3007   0,00  
    Smelt Stint      
    54   0,00  
    Sickleback Stichling      
    15   0,00  
    Tench Schleie      
    739   0,00  
    Vendace Maräne      
    60   0,00  
    Zander      
    3271   0,00  
    Zope      
    536 164 30,60 Player Achim
  • Habe mal im See „Palusjärvi“ geangelt.


    Dieses Mal habe ich mir dabei über Kopfhörer das Violinen Konzert in D-Moll von den finnischen Komponisten Jean Sibelius angehört. Vor allem wie immer, das „Adagio“, ein musikalischer Genuss!

    Jean Sibelius 1865 in Hämeenlinna/Süden Finnland – 1957 Järvenpää/Süden Finnland.


    Aber zum Angeln...


    Palusjärvi ist ein See in Satakunta, Westfinnland/Richtung Bottnichen Meerbusen

    Am See Palusjärvi liegt die Ortschaft Palus. Palus ist ein Dorf.

    Im See gibt es ca. 11 Fischarten (Barsch, Plötze, Silberbrasse, Kaulbarsch, Brasse, Ukelei, Rotfeder, Hecht, Karausche, Zander, Schleie).


    Gefangen habe ich:

    • 5 „Slv. Bream“, (103 g, 81 g, 70 g, 69 g, 54 g),
    • 2 „Rudd“ (205 g, 101 g) ,
    • 1 „Pike“/Hecht, (609 g), siehe Abb. ,
    • 1 „Cruc Carp“/Karausche, (320 g),
    • 2 "Ruffe" und 1 "Barsch".

    Acanthopagrus australis, auf Englisch "Surf bream", oder "Silver bream". Ein Salzwasserfisch aus der Familie der Meerbrassen (Sparidae) und der Gattung Acanthopagrus. Acanthopagrus australis. Der Slv. Bream ist ein geschätzter Speisefisch. Durch seine kämpferische Art ist dieser Fisch ein beliebter Zielfisch bei Sportanglern.


    Die Rotfeder wird auch Rotflosser, Rötel, Unechtes Rotauge oder Rotblei genannt, ihr englischer Name ist „Rudd“ oder auch „Pearl roach“.



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!