1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

gezielt auf Schellfisch

  • kopyto
  • 8. Juli 2009 um 13:35
  • kopyto
    Tysnesfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    996
    Beiträge
    182
    Geburtstag
    7. Juli 1976 (48)
    • 8. Juli 2009 um 13:35
    • #1

    Hi
    habe schon einige Schellfische gefangen, allerdings immer nur vereinzelt und wie ich denke zufällig. Oft am Grund, aber auch im Mittelwasser.
    Hat jemand spezifische Schelli-Tipps ?
    was gilt bezüglich Bodenbeschaffenheit ? Schlammiger Grund ist sicher nicht schlecht oder ?

    Und spezielle Topköder ?

    Gruss Kopyto

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 8. Juli 2009 um 14:03
    • #2

    ich habe einige feste stellen wo immer schellfisch da ist.
    ca 120m tiefe löcher, wo die kanten aber sehr steil ansteigen.
    untergrund ist sand mit felsen.
    naturködermontage mit reeker oder fischfetzen.

    antonio

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.712
    Punkte
    133.992
    Beiträge
    25.488
    • 8. Juli 2009 um 14:05
    • #3

    Schlammig lemiger Grund ist schon nicht verkehrt,auch auf sandigen Grund hab ich die Burschen schon erwischt,bei mir hatten die Jungs ne heiße Vorliebe für 2-3 ganze Rekker(ungepullt )am großen Butthaken. Die meisten hab ich an einem Tag mal in Avik Brigge vor einem Süßwassereinlauf erwischt.
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 8. Juli 2009 um 19:10
    • #4
    Zitat von Jürgen Chosz

    Schlammig lemiger Grund ist schon nicht verkehrt,auch auf sandigen Grund hab ich die Burschen schon erwischt,bei mir hatten die Jungs ne heiße Vorliebe für 2-3 ganze Rekker(ungepullt )am großen Butthaken. Die meisten hab ich an einem Tag mal in Avik Brigge vor einem Süßwassereinlauf erwischt.
    :wave:


    Das hatte ich in Fjaerland genauso erlebt.:baby:

    Schlammiger Untergrund mit Felsen und dann auf Reeker,Fischfetzen und

    Wattwurm= Schelli fast auf ansage.:baby:

    Es waren dabei Butthaken und später Cirklehoos Gr.5 im Einsatz.

    2-4 Aalhaken kann ich mir auch gut vorstellen,evtl.mit Posenmontage

    im Mittelwasser.:baby:

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 8. Juli 2009 um 21:50
    • #5
    Zitat von Gallere

    Das hatte ich in Fjaerland genauso erlebt.:baby:

    Schlammiger Untergrund mit Felsen und dann auf Reeker,Fischfetzen und

    Wattwurm= Schelli fast auf ansage.:baby:

    Es waren dabei Butthaken und später Cirklehoos Gr.5 im Einsatz.

    2-4 Aalhaken kann ich mir auch gut vorstellen,evtl.mit Posenmontage

    im Mittelwasser.:baby:

    Alles anzeigen



    Kann ich unterschreiben,...zumal ich Fjaerland auch son bischen kenne,.....:biglaugh:

    Noch besser sind aber kleine Heringsstücke,...:)

    Hier mal n Foto von ner Schellidublette in Fjaerland

    Am Nordkap fangen wir sie in erster Linier auf Bergman,....und das eher auf sandigem Grund. Dort sind sie im Schnitt aber viel Größer.

    Bilder

    • NORWEGEN_ANGELN_05_102.JPG
      • 929,46 kB
      • 900 × 1.200
    • IMG_0125.JPG
      • 893,63 kB
      • 900 × 1.200
  • Klausi2000
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    • 8. Juli 2009 um 22:48
    • #6

    Hi in Nordnorge fangen wir die auch eher auf Pilker und zwar da wo es für die Dorsche zu tief wird ... also bspw. an Plateaus oder Abbruchkanten. Da fängst du zuerst Dorsche und dann auf einmal Schellies ... steinig/lehmiger Grund ist auf Andorja fast schon Schelli-Garant.

    Wenn du gezielt auf die Jungs angeln willst, Naturköder wie beschrieben oder kleinere Pilker und die sehr gemütlich führen ... also kein hektisches Gepilke, sondern eher ein hängen lassen, mal angeheben ... dann aber beim kleinsten Biss anhauen, sonst sind die wieder weg. ;)

    Bis dahin,
    Christian


    Mein Blog mit fast täglichen News: Angeln in Norwegen

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.890
    Punkte
    56.115
    Beiträge
    7.321
    • 12. Juli 2009 um 00:40
    • #7

    Gezielt auf Schellis ? Komm' mal im Februar-März an den Romsdalsfjord, da kannste jede Menge Schellis einheimsen, so zwischen 10 und 30 Meter Tiefe, am einfachsten auf Heringsfetzen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • qwe
    Gast
    • 12. Juli 2009 um 07:43
    • #8

    hier am Dalsfjord werden die "Stinker" zahlreich einfachmit Makrelenfedern gefangen. Gezielt beangeln kann man sie wohl nicht, sie sind auch ueberall im Fjord anzutreffen. Oft aber auch an Stellen mit Bewegung und Rundstrømung im Wasser.

    Wittling und Schellfisch hængt oft zusammen an den Goldfolien-Federn.

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 12. Juli 2009 um 09:00
    • #9

    Kleine Haken sind wohl wichtigste Vorraussetzung.
    Die Maulform spricht geradezu für kleine Circles.

    Dann noch schlammiger, lehmiger, sandiger Grund bis 50m, so hatte ich beste Erfolge.:wave:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • qwe
    Gast
    • 12. Juli 2009 um 10:05
    • #10

    Da jeder Fisch gern frischen Fisch frisst, frisst jeder Fisch gern frischen Fisch :biglaugh:

    - deshalb kann man keinen Fisch zu 100% gezielt befischen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8