1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Bernstein

  • Lengalenga
  • 17. Juli 2008 um 16:43
  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 18. Juli 2008 um 08:58
    • #11
    Zitat von Mein Kumpel Lutz

    Diese Bernsteine habe ich meiner Frau geschenkt nur das Feuerzeug musste ich kaufen.

    Alle in Hamburg gefunden.

    Hallo Lutz, wo findet man den Bernstein? bitte als PN damit nicht alle
    dahinfahren.:biglaugh: Ich habe auch schon so stücke gefunden war mir aber nicht sicher das es Bernstein ist, woran erkennt man ob es Bernstein ist?

    Alle in Hamburg gefunden? deshalb ist die Reeperbahn so voll.:lacher:

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • nordfisker1.jpg

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 18. Juli 2008 um 11:20
    • #12

    Diese Bernsteine stammen von der letzten Elbvertiefung, wir hatten zu der Zeit Sand davon abbekommen den wir als Baumaterial gebraucht haben.

    Da ich nur nach Feierabend Zeit hatte ist das auch nur ein kleiner Teil, ihr müsstet mal sehen was der Mann der vor Ort Aufsicht hatte so alles gefunden hat.

    Bernstein ist optisch nicht leicht zu erkennen das bedarf schon ein wenig Übung, aber da er sehr leicht ist kann er von Steinen unterschieden werden.

    Wenn er angezündet wird kann man am Geruch erkennen ob es Kunstharz oder Baumharz ist.

    Aber bitte lauft jetzt nicht zur Elbe um Bernsteine zu suchen, denn dort gibt es auch immer wieder noch Phosphor der optisch nichtvon Bernstein zu unterscheiden ist aber bei 36 grad anfängt zu brennen.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 18. Juli 2008 um 11:24
    • #13

    Lutz gib mir mal die Daten für mein Navi durch.:lacher:

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 18. Juli 2008 um 11:33
    • #14

    Fischmichl,

    leichter als normale Steine sind die Bernsteine schon, schwimmen tun sie aber leider nicht. Ich habe mal gelernt, dass wenn man echten Bernstein an Wolle reibt, sich dieser elektrostatisch auflädt und dann kleine Fussel anzieht. Habe es aber noch niemals selber ausprobiert, da ich bisher noch keine nennenswerte Funde erzielen konnte.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.757
    Punkte
    134.460
    Beiträge
    25.574
    • 18. Juli 2008 um 12:58
    • #15

    Bernstein sinkt zum Beispiel in einem Glas oder Eimer langsamer zum Grund als Kieselsteine .:wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Angelkalle
    Norgefan und Darter
    Reaktionen
    79
    Punkte
    5.049
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    1. Januar 1958 (67)
    • 18. Juli 2008 um 19:32
    • #16

    und wenn man draufbeisst, fühlt es sich pelzich an.
    man macht auch meisst den fehler ihn zu dicht am wasser zu suchen..

    >>seit 07 Hamburger Amatuermeister im Darten<<
    2x 11 darts, 1x 12 darts geworfen.


  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.016
    Punkte
    44.056
    Beiträge
    7.856
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Juli 2008 um 20:07
    • #17

    Also wer sich mal ein Auge holen will, sollte mal hier schauen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bernsteinzimmer


    Die Mythologie weist zu berichten, dass es sogar mal Wikinger Geld war.

    Es gibt viele Methoden um zu prüfen, ob man wirklich echten Bernstein hat.
    Am Nachhaltigsten und Genauesten scheint mir aber die Methode zu sein, wo vom Namen ausgegangen wird.
    Bernstein stammt aus dem Niederdeutschen Wort „bemen“. Das bedeutet brennen.
    Der Name ist also auf seine gute Brennbarkeit hin entstanden.
    Man sollte also das anzünden was man für Bernstein hält.
    Es muss eine gelbe Flamme entstehen. Pustet man diese aus, entsteht ein weißer, aromatischer duftender Rauch.
    Nachteil: Der Stein ist beschädigt bzw. unbrauchbar, aber…
    Aber es war dann Bernstein! :hurra:

    Ein paar Rohbernsteine besitze ich auch. Haben ihren Platz in einer Glasschale auf den Saidboard meines Esszimmers gefunden.
    Diese habe ich mal an der Ostsee/Seebad Dierhagen im Herbst in den 80iger Jahren gesammelt.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.282
    Beiträge
    3.087
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 18. Juli 2008 um 21:43
    • #18

    Ich handhabe das immer so, wie ich es von meinen Eltern übernommen habe.
    Nimm einfach einen normalen Kiesel und klopf ihn vorsichtig an deinen (echten:biglaugh: )Zahn. Dann nimm den, den du für einen Bernstein hältst, und tu das auch. Wenn du den deutlichen Unterschied merkst (was die Härte betrifft), liegst du wahrscheinlich richtig.:bier:
    Wenn du ihn dann anzündest kannst du dir ja einen neuen suchen:klatsch:

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 19. Juli 2008 um 08:09
    • #19

    Bernstein ist deutlich leichter als Kiesel aber nicht schwimmend.

    Wie hat meine Freundin Ihn gefunden?

    Nun Spaziergang am Strand ca. 3m von der Wasserlinie natürlich kein Stück.

    Auf dem Rückweg lustlos 20m von der Wasserlinie weg, also in etwa die Wasserlinie der letzten Sturmflut, da lag er.

    Ich hätte niemals so weit oben gesucht.:wave:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 19. Juli 2008 um 14:53
    • #20

    Auf Hiddensee gibt es einen professionellen Bernsteinsammler.
    Der macht es nach eigener Aussage so:
    Tägliche Kontrollgänge, besonders nach auflandigem Wind. Bernstein findet sich vor allem dort, wo sich Muscheln und Holz ablagern. Muscheln pur sind weniger gut, da zu leicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11