1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Ab jetzt nur noch mit Guide?

  • Fjordfischer
  • 17. Juli 2023 um 19:22
  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 17. Juli 2023 um 19:22
    • #1

    Zugegeben eine sehr provokante Ueberschrift.

    Erste Anlagen bieten mitlerweile nur noch Boote mit Guide an, mit der Begruendung das das die Sicherheit verbessert. Laut Artikel denke wohl immer mehr Anlagen darueber nach nur noch Guidingtourn anzubieten. Boote sollen nicht mehr frei vermietet werden.

    Hier geht die Anlage Explore the Arctic/Lauklines voran und bietet seit diesem Jahr nur noch Guidingtouren an.

    Fisketurister nektes å låne båt uten at de har med seg skipper og guide
    Manglende båterfaring, risiko for ulykker og fiskesmugling gjør at en reiselivsbedrift nå har tatt saken i egne hender. Det er blitt forbudt å leie båt på egen…
    www.nrk.no

    Meine persønliche Meinung. Dies sind die ersten Reaktionen auf den langjaehrigen Plan zum Tourismus in Norwegen. Bei dem Plan geht es darum das Meersfischen nur noch ein kleiner Erlebnisteil des Abenteuerurlaubs in Norwegen sein soll. Erste Betriebe fangen also langsam an ihren Businessplan neu zu ortnen. Weg von Masse hin zur Klasse.

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • nordfisker1.jpg

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.332
    Punkte
    12.287
    Beiträge
    2.144
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    • 18. Juli 2023 um 08:49
    • #2

    Ein durchaus interessanter Ansatz, der sicher sein Klientel finden wird. Ich bin mir allerdings sicher, dass sich das nicht flächendeckend durchsetzen wird, es sei denn die norwegische Regierung macht das über entsprechende Gesetzgebung zur Auflage. Denn Skipper oder Guide bekommt man nicht umsonst.
    In meinen Anfangsjahren hätte ich mir schon Unterstützung durch einen Guide vorstellen können, heute aber mit fast 30 Jahren Erfahrung Norwegenangeln und fast 20 Jahren Reviererfahrung um Linesøya, was sollte mir da ein Skipper oder Guide für Dienste leisten können, die ich nicht selbst erbringen kann?

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    30.07. - 11.08.2025
    ________________________________________

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.869
    Punkte
    55.974
    Beiträge
    7.305
    • 18. Juli 2023 um 19:12
    • #3

    Das norwegische Meeresangeln besser in den Griff zu bekommen, zu strukturieren,

    attraktiver zu machen, einbringender zu machen ist schon lange im Gespräch. Seit

    der Zeit, als norwegische Instanzen anfingen, zu begreifen, wieviel Geld mit der

    Lachsangelei zu verdienen ist, verdient wird. Such' doch heute mal ein

    "Billig-Angebot für die Massen" im Bereich Lachs-Angelei ... Pustekuchen.

    In der Lachs-Angelei wird auch nicht mit Kilos und Billig geworben. Vielleicht

    irgendwo mal ein kleiner Ausrutscher, ja. Aber die ganze Lachs-Angelei

    an sich wirbt nicht mehr über den Preis, sondern über Attraktivität und Qualität.

    Man orientiert sich am isländischen Model, eine wahre Geldmaschine.

    Fakt ist auch: Es werden generell gesehen immer weniger Fische im Atlantik rumtuckern,

    aber immer mehr Angel-Touries wird es nach Norwegen ziehen. Gleichzeitig wird die

    noch verbleibende Meeresangelei als immer attraktiver vermarktet werden ... und der

    Tag an dem es nur noch geführte/geguidete Touren gibt, ist gar nicht mehr so weit entfernt,

    wie viele glauben ...

    ... und "Argumente", wie " Die Norweger sollen mal aufpassen, sonst suchen wir uns was

    anderes " werden, wenn überhaupt, noch Reaktionen hervorrufen, wie: Wie schön, langsam

    werden wir die Discount-Angelfischer los ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.416
    Beiträge
    9.876
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Juli 2023 um 19:55
    • #4

    Hey Alfred,

    die Gründe für diese Idee scheinen wirklich plausibel gerade für Neulinge.

    Für alte Hasen eher unattraktiv, wie Roland (Kaeptn) es bereits beschrieb

    Es bedarf sicher eines großen Aufwands, "Guidos" für die vielen Angelanlagen zu engagieren,

    die Preisexplosion noch gar nicht eingerechnet

    und deshalb sehe ich mittelfristig keine Chance einer Umsetzung... #zwinker2*

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.869
    Punkte
    55.974
    Beiträge
    7.305
    • 7. August 2023 um 13:05
    • #5
    Zitat von nugget102

    Hey Alfred,

    die Gründe für diese Idee scheinen wirklich plausibel gerade für Neulinge.

    Für alte Hasen eher unattraktiv, wie Roland (Kaeptn) es bereits beschrieb

    Es bedarf sicher eines großen Aufwands, "Guidos" für die vielen Angelanlagen zu engagieren,

    die Preisexplosion noch gar nicht eingerechnet

    und deshalb sehe ich mittelfristig keine Chance einer Umsetzung... #zwinker2*

    Alles anzeigen

    Das ist ja einer der Knackpunke: Viele der " vielen " kleinen und mittleren

    Angelanlagen werden sang- und klanglos verschwinden, weil die Betreiber

    bei den strammeren Regelungen nicht mehr mithalten können/wollen.

    Die " Cowboy " - Zeiten im Salzwasser-Tourismus gehen langsam, aber

    sicher vorbei. In zehn Jahren muss man für die Salzwasser-Angelei bestimmt

    genau so tief in die Tasche greifen, wie heute für die Lachs-Angelei.    

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • angeln
  • Guiding

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8