Lenefjord als Neuling 2023

  • Hallo zusammen, ich als Neuling hier im Forum möchte mich erst mal kurz vorstellen.


    Ich bin 30 Jahre alt, komme aus dem kleinen Saarland und bin ein ziemlicher Norwegen Neuling. Ich war zwar letztens Jahr für 2 Wochen mit dem Dachzelt in der Region um Stavanger unterwegs, hab dort allerdings ausschließlich vom Ufer aus gefischt.
    Nun haben wir uns im Lenefjord für Anfang Juni ein Haus gemietet. Ein Boot mit 25ps, Echolot und Kartenplotter steht auch zur Verfügung.


    https://www.google.com/maps/pl…3726!16s%2Fg%2F11gy7yh0rj
    Hier der ungefähre Standort des Hauses.


    Leider habe ich nun lesen müssen das der Lenefjord wohl nicht die optimale Wahl für einen Angelurlaub ist.😕
    Zur Verfügung haben wir eigentlich alles an leichtem Pilkgerät bis 180 Gramm, wollten es aber auch mit Naturköder versuchen.


    Hat jemand vielleicht ein paar Tipps zu den Angeltechniken und kann mit etwas zu den Stellen sagen an denen ich es versuchen sollte und auf was ich in der Zeit Anfang Juni fischen bzw. achten sollte?


    Hab auch etwas von einer Fangkarte gehört.. wäre super wenn mir die jemanden zukommen lassen könnte:)


    Die App Fiskher hab ich mir schon runtergeladen, bin aber trotzdem über jeden Tipp hier mehr als froh, grade als blutiger Anfänger😂


    Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Antworten und allzeit Petei Heil.

  • Werbung:

         

  • &%moin&% Tarekt,


    ich war 2018 im Lenefjord und es stimmt was du so gelesen hast. Fischreich ist der Fjord nicht. Das liegt zum einem daran, dass es dort nicht sehr viel Wasseraustausch gibt und zum anderen hält im warmen Sommern oft die Blaualge Einzug.


    Aber trotzdem ist der Lenefjord Landschaftlich ein wunderschöner Fjord.


    Wir haben trotz Blaualge und einem sehr warmen Sommer den Fisch für den Teller gefunden.


    Du kannst es vom Lenefjord zum Eingang des Gronsfjords versuchen. Dort haben wir ein paar schöne Küchendorsche und viel Pollak verhaften können (nimm einfach leichte Jigköpfe und Gummifische 6- 10 cm) und dann mit leichtem Gerät.


    Auch wenn du zum Spangereidkanal fährst kann man gut davor auf Platte mit einem Brandungsvorfach gehen (Scholle, Kliesche). Als Köder nimmst du Reker, den du in jedem Supermarkt bekommst.


    Makrelen findest du dort relativ wenig - ausgenommen sind kleinere Exemplare in kleinen Schwärmen die sich wohl in den Lenefjord veriirt haben.


    Wie groß ist eigentlich dein Boot und bei wem hast du gebucht?


    WICHTIG Sicherheit:
    Lade dir wenigsten auch die nachfolgenden Apps auf dein Handy bzw. notiere dir die Seiten.
    yr.no (Norwegischer Wetterdienst)
    Hjelp 113 (Notrufnummern)


    Besuch auch unbedingt die Seite von Hoddel: https://www.suednorwegen.org/
    Hier findest du Kartenmaterial, viele Tips und Infos - alles was Südnorwegen betrifft. Hoddel ist so ziemlich der Spezi was Südnorwegen angeht.


    Ich mach dir mal eine Karte mit unseren Fängen fertig und schick Sie dir per PN.


    VG :wave:
    Jürgen

    Reiser så langt: 2016 Hardangerfjord | 2017 Lussevika / Lindesnes | 2018 Lenefjord | 2018 Tregde | 2019 Flekkefjord | 2020 Rasvåg - Insel Hidra | 2023 Farsund
    Ich wollte wissen was Schönheit bedeutet, im Wörterbuch fand ich komplizierte Begriffe, in NORGE fand ich sie! xx#,

    3 Mal editiert, zuletzt von JoJo_Norge_II ()

  • Ach ja - und "HERZLICH WILLKOMMEN" bei den Norge Infizierten!


    Das ist der Lenefjord - freut euch darauf! :baby:



    VG:wave:
    Jürgen

    Reiser så langt: 2016 Hardangerfjord | 2017 Lussevika / Lindesnes | 2018 Lenefjord | 2018 Tregde | 2019 Flekkefjord | 2020 Rasvåg - Insel Hidra | 2023 Farsund
    Ich wollte wissen was Schönheit bedeutet, im Wörterbuch fand ich komplizierte Begriffe, in NORGE fand ich sie! xx#,

  • Hallo Tarekt, willkommen hier bei uns im Forum.
    Wie Jürgen schon sehr gut :wave:beschrieben hat, gibt es ja die Möglichkeit aus dem Lenefjord über den Spangereidkanal zu flüchten. Ich kenne die Gegend auch gut, da ich viele Jahre im Süden geangelt habe.
    Jedes Jahr war der Tisch mit Fisch gut gedeckt und für Zuhause hat es auch immer gereicht. Du solltest aber in der offenen Nordsee mit den 25PS ausschließlich bei gutem Wetter unterwegs sein.
    Ich wünsche Dir viel Spaß und komme gesund wieder.
    LG Heinz

  • Jojo nochmal vielen Dank für die Antwort hier und deine Pdf!
    Wir haben ein 17 Fuß Boot mit 25 PS gemietet.
    Die apps habe ich mir schon runter geladen und die Seite von Hoddel werde ich mir in meinem nächsten Freiblock genau anschauen. Auch danke dafür:)


    heinz, na dann hoffe ich mal das wir auch unseren Teller abends füllen können. Vielen Dank auch die für deine Nachricht:)

  • Moin Tarekt,


    die Unterkunft ist sehr schön gelegen und ruhig - liegt auf der anderen Seite wo wir waren.:baby:
    Am Ende des Lenefjord ist auch ein Sandstrand. Wir selbst haben aber direkt vor unserem Haus im Fjord gebadet.



    Nachdem ich nun das Boot kenne möchte dir noch ein paar Tips bezüglich des Bootes geben.


    Wie Heinz schon beschrieben hat: Fahrt mit dem 17ft Boot wirklich nur bei gutem Wetter raus.
    Das 17ft Boot ist mit 99%er Sicherheit ein Gleiter und ist wegen der Größe nicht gerade sehr stabil bei Wellen.



    Ich selbst nehme sonst nur Boote als Gleiter mit > 21ft und > 40 PS wenn es raus gehen soll. Achtet immer auf das Wetter, das kann schnell kippen.



    Wie sagen die erfahrenen Angelfreunde hier immer richtigerweise:
    „Augen nicht nur aufs Wasser, sondern auch mal in den Himmel!“

    Bei gutem Wetter kann man auch mit einem 17ft Boot rausfahren. Aber wenn du kaum Erfahrungen hast, bleib in der Nähe der Küste.
    Du wirst auch Norweger mit kleineren Booten draußen treffen – aber lass dich davon nicht beirren - die lernen den Umgang mit Booten und Wetter wie wir hier das Fahrradfahren.



    Nimm auch einen Ersatzkanister Sprit für alle Fälle mit und besteh auf eine Einweisung des Bootes.
    In der Regel stellt dein Vermieter auch einen Ersatzkanister zur Verfügung und macht auch eine Bootseinweisung bei Übergabe.



    Kleiner Tip: Frag nach der Versicherung des Bootes und der Selbstbeteiligung im Schadensfall. Man weiß ja nie.


    Noch ein paar Anmerkungen aus eigener Erfahrung:


    Im Bereich zum Gronsfjord achtet auf die Tide. Bei ablaufendem Wasser zieht es euch wegen der Enge schnell in den Gronsfjord rein. Zudem achtet auch auf Norweger bei der Einfahrt Lene-/Gronsfjord - gerade am Wochenende schießen die Norweger mit ihren Gleitern durch die enge Durchfahrt. Lass daher den Motor immer laufen wenn du da vor Ort mit dem Boot bist, damit du schnell reagieren kannst. Ist aber nicht so - dass sie dich über den Haufen fahren.#zwinker2*


    Wenn du durch den Spangereidkanal raus fährst achte auf das Tempolimit dort. Im Hafen von Baly gibt es auch eine Bootstankstelle, die habe ich immer genutzt. Das erspart dir das lästige Tanken mit Kanister an den Tankstellen. Der Hafen ist auch ein schöner Ausflugsort mit ein paar Geschäften.



    Falls du Fisch ausführen willst, muss dein Vermieter registriert sein. Es kann sonst bei Kontrollen – was ich selbst zwar noch nie erlebt habe – durch den Zoll teuer werden.
    Das ich bislang nie kontrolliert wurde - macht wohl mein seriöses aussehen! :lacher:


    Ich weiß selbst, dass sich alles sehr ernüchternd anhört und viele Sachen beachtet werden sollen.



    ABER:


    !!! Kein Fisch ist es wert die Sicherheit auf dem Wasser aufs Spiel zu setzen!!!


    VG :wave:
    Jürgen

    Reiser så langt: 2016 Hardangerfjord | 2017 Lussevika / Lindesnes | 2018 Lenefjord | 2018 Tregde | 2019 Flekkefjord | 2020 Rasvåg - Insel Hidra | 2023 Farsund
    Ich wollte wissen was Schönheit bedeutet, im Wörterbuch fand ich komplizierte Begriffe, in NORGE fand ich sie! xx#,

    Einmal editiert, zuletzt von JoJo_Norge_II ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!