Imarsund,Norwegen,Romsdalfjord

  • Wer war schon mal am Irmasund 2

    1. eine (0) 0%
    2. zwei (0) 0%
    3. drei (1) 50%
    4. vier (0) 0%
    5. fünf (1) 50%

    Hey Kollegen dse Angelsports,
    Mich würde gerne interesieren ob jemand von euch schon mal am Irmasund war, und könnte berichten.
    Wäre echt Dankbar, da es für uns ein neues Gebiet ist.
    Sind vom 21.05-31.05.2023 vor Ort.
    Peter

  • Werbung

     

     

  • Hey Peter


    ich kann dir von dem Gebiet keine Tip`s geben habe aber bei YT schon einige Filme gesehen Schau mal (netzwerk-angeln.de)


    vielleicht Hilft dir das weiter

    VG Steffen :wave:



    Reisebericht Lindesnes 7/2023



    xx#,  Hitra Svellingen xx#,


    Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden


                                        <fn> Dalsfjord <fn>


                                                             

    Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden



    #angeln9##

  • Hey Peter,


    Euer Haus liegt in bester Lage.


    Direkt gegenüber ist eine Untiefenstange. Dort gab es bei uns 2020 in ca. 60-80m mit NK einen guten Heilbutt und Leng ü 1m - schau in unseren 2020-er Reisebericht.
    Dorthin kommst Du über 100m tiefes Wasser, im Mittelwasser hatten wir gute Köhler. NK am Grund lohnt sich dort nicht - recht schlammig.


    Ansonsten hast Du kaum Ausfalltage wegen schlechtem Wetter - Du kannst Dich immer irgendwo in den Windschatten verkrümeln.
    Hinter der Imarsundbrücke gibt es in den Schären Dorsch, Pollack, Leng, Lumb und Köhler.


    Makrelen werden noch nicht da sein (KöFi Köhler könnt ihr unter der Brücke stippen)
    und wegen Seehecht wird sich die Leia vor Edøya auch nicht lohnen - die kommen erst später.
    Auf der Leia wird es über tiefem Wasser im Mittelwasser gute Köhler geben.


    Im südlichen Fjord gibt es schöne Kanten für Pollack, aber auch im tieferen Leng.
    Etwas weiter von Euch bei Grisvågøya gibt es Muschelbänke, hier würde es sich bestimmt auf Steinbeißer im Mai lohnen.
    Im flacheren Wasser mit Sandboden sollten auch sämtliche Plattfische an den Haken gehen.


    Schau Dir die Videos, wie von Steffen bereits genannt an - besser kann man die Gegend kaum beschreiben.
    Orientiert Euch wenn nötig am Angelbootgeschwader von "Nothaugen Camping".


    Aber Vorsicht:
    - die Leia kann launisch sein/ werden - immer das Wetter beobachten und wenn nötig den Rückzug rechtzeitig antreten
    - nicht im Fahrwasser der Fähre Sandvika - Edøya angeln
    - wenn ihr auf der Leia seid, auch auf die Schnellfähren achten, die kennen keine Freunde und ballern gern auch mal zwischen den "unvorsichtigen" Angelbooten durch
    - auf dem Echolot/ Plotter u.a. auf die Untiefen rechts nach der Imarsundbrücke achten



    Das war es fürs erste - frage bitte weiter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!