Bei einer Windstärke von 3 bft erreicht der Wind Geschwindigkeiten von bis zu 11 Knoten. Bei 4 bft bis 15 Knoten.
Hoddel
Bei einer Windstärke von 3 bft erreicht der Wind Geschwindigkeiten von bis zu 11 Knoten. Bei 4 bft bis 15 Knoten.
Hoddel
Eine Driftgeschwindigkeit von 8 Knoten (Also etwa 15 Km/h) halte ich für nahezu ausgeschlossen. Dabei würde der Pilker über die Wasseroberfläche ditschen und der Wind müsste mit Geschwindigkeiten pusten das ein durchschnittliches Angelboot eh nix mehr draussen zu suchen hat. Ich habe so einen Joghurtbecher mit hohem Aufbau und wenig gewicht. Das Boot macht bei Windstärken 5- 6 etwa 2-3 Km/h drift über Grund und das ist schon echt schnell und macht ein vernünftiges Angeln schon fast nicht mehr möglich.
Was sein kann, das man so hohe Driftgeschwindigkeiten über Grund erreicht ist wenn dazu eine kräftige Strömung kommt. Gegen die hilft der Driftanker aber nicht.
Gruss Florian
Florian, du musst nicht von einem Boot ausgehen, was guten Tiefgang hat, da ist das nicht möglich, da gebe ich dir Recht. Ich spreche von den leichten Booten, die man in Südnorwegen oft bei den privaten Hütten bekommt. Wenn es hoch kommt, haben die 50 cm Tiefgang, da ist nicht viel, was da bremsen kann.
Bei entsprechendem Wind werde ich ende August mal Fotos machen, wenn mich der Wind durch den Fjord treibt.
Hoddel
Hoddel mein 19Fuss Flitzer hat keine 20cm Tiefgang aber 8 Knoten erreiche ich nur mit Motor oder in der Flussmündung. 8 kmh sind schon eine enorme Driftgeschwindigkeit wo angeln schon unmöglich ist.
Klaus ich hab doch schon geschrieben, dass ich Bilder vom GPS machen werde, wenn der Wind entsprechend ist. 5 Knoten sind bei meinem Boot keine Seltenheit.
Warte einfach ab.
Hoddel
Laut GPS als Geschwindigkeit über Grund ist das wie beschrieben durchaus möglich aber nur mit Einfluss einer kräftigen Strömung.
Nur durch Wind eine Driftgeschwindigkeit von 8 Knoten zu erreichen halte ich für unmöglich, bzw das benötigt Windgeschwindigkeiten jenseits von 30 Knoten und da sollte man mit den beschriebenen Booten nicht mehr auf dem Wasser sein.
Gruss Florian
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!