1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Driftsack wie montieren?

  • Hoddel
  • 23. Juni 2009 um 19:09
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.510
    Punkte
    150.135
    Beiträge
    27.107
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Juni 2009 um 19:09
    • #1

    Es kommt häufiger die Frage, wie man einen Driftsack befestigen soll.

    Ich habe mal eine kleine Zeichnung angefertigt, wie das Teil am besten zu montieren ist.

    Die günstigste Montage ist am Bug, da bei höherem Wellengang der Bug mit den Wellen am besten klar kommt.

    Wichtig ist auch der Abstand des Driftsacks zum Boot. Ist er zu kurz, hat er nicht die Wirkung, die er haben sollte.


    Hoddel

    Bilder

    • driftsack1.jpg
      • 36,32 kB
      • 420 × 230

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 23. Juni 2009 um 19:48
    • #2

    Aus sicherheitstechnischer Sicht geb ich Dir Recht Horst :baby:
    aber aus angeltechnischer Sicht ist natürlich die Befestigung Mittschiffs viel besser, da zB. drei Angler mit der Grundmontage ihren Köder so optimal führen können. da das Boot quer zur Drift steht.
    Ich habe bis jetzt noch keinen Driftsack verwendet, von daher ist dies nur eine theoretische Betrachtung, bin auf praktische Erfahrungen gespannt.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 23. Juni 2009 um 19:58
    • #3
    Zitat von tiveden

    Aus sicherheitstechnischer Sicht geb ich Dir Recht Horst :baby:
    aber aus angeltechnischer Sicht ist natürlich die Befestigung Mittschiffs viel besser, da zB. drei Angler mit der Grundmontage ihren Köder so optimal führen können. da das Boot quer zur Drift steht.
    Ich habe bis jetzt noch keinen Driftsack verwendet, von daher ist dies nur eine theoretische Betrachtung, bin auf praktische Erfahrungen gespannt.





    Deine Überlegung ist völlig richtig. So jedenfalls mache ich es.

    Um einen Sturm "abzureiten" - und das ist vermutlich die ursprüngliche Aufgabe des Driftsacks - ist Horsts Methode zweifelsohne besser.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.510
    Punkte
    150.135
    Beiträge
    27.107
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Juni 2009 um 20:06
    • #4

    Mit 2 Anglern ist das kein Problem. Das mache ich schon seit Jahren so.

    Es ist manchmal schon richtig spaßig, wenn man in der Drift liegt und andere Boote gesellen sich dazu, weil man ja schon einiges gefangen hat. Die anderen Boote kommen auf eine Driftgeschwindigkeit von über 8 Knoten und ich liege bei 2 Knoten. Da ich noch keine Boye an der Rückholleine habe, weiß auch keiner, dass ich einen Driftsack verwende. :biglaugh: Meine Montagen sind deutlich leichter und daher auch fängiger.

    Mein Driftsack ist überdimensioniert und hält dadurch natürlich noch mehr als er verspricht.

    Ganz wichtig ist es, dass man mit Driftsack nicht da angelt, wo Schifffahrtswege sind. Bis man die Angeln im Boot hat, dauert das ja schon, aber hier muss der Driftsack noch zusätzlich gefiert werden.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 23. Juni 2009 um 20:14
    • #5

    Ergänzung (nicht dass hier noch seltsame Ideen aufkommen): Bei Sturm gehören Angelboote in den Hafen, egal ob mit oder ohne Driftsack.
    Stürme auf dem Wasser zu überstehen ist allenfalls was für hochseetaugliche Schiffe.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.510
    Punkte
    150.135
    Beiträge
    27.107
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Juni 2009 um 20:18
    • #6
    Zitat von Wittling

    Ergänzung (nicht dass hier noch falsche Ideen aufkommen): Bei Sturm gehören Angelboote in den Hafen.
    Stürme auf dem Wasser zu überstehen ist allenfalls was für hochseetaugliche Schiffe.


    Guter Beitrag :baby::baby::baby:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • peterww
    eli_peter2000
    Reaktionen
    28
    Punkte
    988
    Beiträge
    184
    Geburtstag
    30. Juni 1965 (59)
    • 23. Juni 2009 um 20:25
    • #7

    Hier ein Bild von unserem im Einsatz. Wir haben den am Bug befestigt, Grundangeln zu Dritt ist kein Problem. Wir hatten ein 17 Fuss Kaasbollboot.
    Die lockere Leine ist hinten am Driftsack befestigt, zum einholen.

    Gruß Peter

    Bilder

    • moto_0311.jpg
      • 973,28 kB
      • 900 × 1.200


  • Gast-KdA
    Gast
    • 23. Juni 2009 um 20:47
    • #8

    . Die anderen Boote kommen auf eine Driftgeschwindigkeit von über 8 Knoten und ich liege bei 2 Knoten. Da ich noch keine Boye an der Rückholleine habe, weiß auch keiner, dass ich einen Driftsack verwende. :biglaugh: Meine Montagen sind deutlich leichter und daher auch fängiger.

    Auf 8 Knoten Drift habe ich es hier noch nicht geschafft, das wäre ja schneller als mein Eisenschwein fährt

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.510
    Punkte
    150.135
    Beiträge
    27.107
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Juni 2009 um 21:10
    • #9

    Eine hochbordige Hostalenschüssel mit wenig Tiefgang bekommt bei Seitenwind richtig Fahrt drauf. Z.B. Askeladden, 17 Fuss und nur 2 Personen im Boot. Das Boot hat dann so viel Windangriffsfläche, dass man selbst mit einem 15 PS Motor gerade mal so dagegen ankommt.

    Auf Eigerøy durfte ich das testen. Laut GPS kam ich locker auf 8 knoten bei ablandigem Wind. Da war Angeln nicht mehr möglich, obwohl die Wellen niedrig waren.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast-KdA
    Gast
    • 24. Juni 2009 um 06:54
    • #10

    Da hattest du aber ein Segel drauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8