1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Dieselschnecken beim Angeln nicht abstellen??

  • PeMa
  • 15. Juni 2009 um 19:00

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • PeMa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.202
    Beiträge
    216
    Geburtstag
    9. Oktober 1965 (59)
    • 15. Juni 2009 um 20:32
    • #11

    Danke erst mal für die Infos.
    Das mit der leeren Batterie nach vielem Starten wäre vielleicht ein Grund, an den ich nicht gedacht habe.

    _____________________
    Grüße aus Meck/Pomm:wave:

    Maik

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.077
    Beiträge
    7.859
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Juni 2009 um 20:35
    • #12

    Beides was zum einen zanderandre sagt und was zum anderen antonio sagt sind auch meine Erfahrungen.
    1. Technischer Zustand des Motors und
    2. Angelrevier.
    Witterungsverhältnisse sollte man auch nicht Außeracht lassen!

    Ohne ins Detail zu gehen würde ich noch hinzufügen:

    • ältere Modelle benötigen eine Handkurbel oder gar eine Zündpatrone. Es versteht sich damit von selbst, dass bei plötzlicher Gefahr, ein sofortiges starten nicht so problemlos sein kann und wird.
    • Bei neueren Modellen sieht das inzwischen anders aus. Diese springen in der Regel durch eine verminderte Vorglühzeit genau so schnell an wie Benzinmotoren.
    • Wenn Veranstalter darauf verweisen das man den Motor anlassen sollte, kann das aber auch mit einen entgegenwirken eines schnelleren technischen Verschleißes zusammen hängen und ggf. auch mit den Verbrauch von Dieselkraftstoff. Bei ständigen ein und ausschalten höherer Dieselverbrauch.
    • Auch sollte man an die Batterie denken. Diesel haben eine größere Batterie als vergleichbare Benziner. Daraus kann man auch schon erkennen, das ein Diesel beim starten mehr Strom zieht. Es besteht bei kurzen Strecken die Gefahr, wenn ständig ein und ausgeschaltet wird, dass sich die Batterie nicht ausreichend auflädt.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 15. Juni 2009 um 23:51
    • #13

    Außer für die Diesel zum Ankurbeln, würd ich für mich kein Argument gelten lassen, welches das Anlassen der Maschine begründen soll, denn es würde dann ja auch für`n Benziner gelten.
    Ich bin selber 7 Jahre nen dicken Diesel gefahren (4,2L, 250 PS), meine Maschine wurde immer ausgemacht !
    Wenn die Batterie das nicht mitmacht, ist sie gealtert oder zu klein dimensoniert, somal für mich immer 2 getrennte Batterien in ein Boot gehöhren !
    Wenn der Diesel schlecht anspringt, ist die Ursache zu beheben.
    Wasser im Diesel ? entweder kann jemand nicht tanken, oder aber der Wasserabscheider ist def. oder gar nicht erst vorhanden ???:)

    Wenn es der Vermieter des Bootes vorgibt, würd ich die Karre auch lieber laufen lassen, aber ich würd dann lieber gar nicht erst einsteigen.

    Und das was ich beim Angel so genieße, die Ruhe, ist schilchtweg dahin :crying:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • PeMa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.202
    Beiträge
    216
    Geburtstag
    9. Oktober 1965 (59)
    • 16. Juni 2009 um 00:09
    • #14

    [quote=tiveden;58436]

    ...Wenn es der Vermieter des Bootes vorgibt, würd ich die Karre auch lieber laufen lassen, aber ich würd dann lieber gar nicht erst einsteigen...

    Werde mal sehen, was der Betreuer vor Ort dazu sagt.
    Ich habe das ja nur aus den allgemeinen Reise-Infos, Thema: Boote und Sicherheit.

    _____________________
    Grüße aus Meck/Pomm:wave:

    Maik

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 16. Juni 2009 um 00:14
    • #15
    Zitat von PeMa

    [quote=tiveden;58436]

    ...Wenn es der Vermieter des Bootes vorgibt, würd ich die Karre auch lieber laufen lassen, aber ich würd dann lieber gar nicht erst einsteigen...

    Werde mal sehen, was der Betreuer vor Ort dazu sagt.
    Ich habe das ja nur aus den allgemeinen Reise-Infos, Thema: Boote und Sicherheit.



    Genau, éin Gespräch klärt vieles ! und vielleicht schnurrt ja das Maschinchen wie ne Biene :baby:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Gast-KdA
    Gast
    • 16. Juni 2009 um 05:18
    • #16

    Wenn es der Vermieter des Bootes vorgibt, würd ich die Karre auch lieber laufen lassen, aber ich würd dann lieber gar nicht erst einsteigen.

    Dieser Satz ist Unfug. Gerade in befahrenen Gewässern ist es oft nötig irgendwelche Tranlampen, Fähren oder Frachtern auszuweichen und wenn dann der Motor ,aus welchem Grund auch immer, nicht anspringt bin ich am Ar.... Ich habe schon viele Anrufe meiner Touris wegen nicht startens des Motors erhalten fast alle wegen Bedienfehler entweder Totmacher nicht zurück geschoben oder vergessen zu glühen. Es ist aber auch vorgekommen das auf Schlag das Ritzel des Starters ein paar Zähne verloren hat, worum auch immer. Wenn so etwas eintritt möchte ich nicht vor einem Frachter stehen denn der hat kein ABS

  • Frank auf Bømlo
    wohnt hier
    Reaktionen
    441
    Punkte
    33.896
    Beiträge
    6.657
    Geburtstag
    26. März 1966 (59)
    • 16. Juni 2009 um 07:49
    • #17

    Moin,

    " Ein Norweger startet den Motor im Hafen- und macht ihn auch dort erst wieder aus ! " Das sind genau die Worte unseres norwegischen Freundes.


    Wie Recht er damit hat, haben wir selbst schon am eigenen erlebt. Die Boote sind in Ordnung- aber passieren kann immer etwas.
    So kam es, dass unser Diesel nicht mehr anspringen wollte- Gott sei Dank im Fjord, wo dann eine sehr nette norw. Familie vorbei kam und uns abgeschleppt hat.
    Im Standgas verbraucht so eine Schnecke sehr wenig, das Sicherheitsgefühl ist dafür umso größer.
    Sicher- dieses Putt- Putt- Putt- muß man sich dran erst gewöhnen- aber seid diesem Tag bleibt unser Diesel immer an- selbst wenn wir mit mehreren Booten rausfahren. Ganz besonders, wenn wir raus auf's offene fahren.

    Bedenkt immer- es handelt sich um Technik, und die kann selbst wenn sie neu ist oder top gepflegt einfach ohne Vorankündigung kaputt gehen.

    Bilder

    • imm021_22.jpg
      • 100,08 kB
      • 1.280 × 853
    • imm022_23.jpg
      • 99,09 kB
      • 1.280 × 853

    [SIGPIC][/SIGPIC]Viele Grüße Frank :wave:

    wenn man doch nur nicht so lange warten müsste.

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 16. Juni 2009 um 08:53
    • #18
    Zitat von Frank auf Bømlo

    Moin,

    " Ein Norweger startet den Motor im Hafen- und macht ihn auch dort erst wieder aus ! " Das sind genau die Worte unseres norwegischen Freundes.


    Wie Recht er damit hat, haben wir selbst schon am eigenen erlebt. Die Boote sind in Ordnung- aber passieren kann immer etwas.
    So kam es, dass unser Diesel nicht mehr anspringen wollte- Gott sei Dank im Fjord, wo dann eine sehr nette norw. Familie vorbei kam und uns abgeschleppt hat.
    Im Standgas verbraucht so eine Schnecke sehr wenig, das Sicherheitsgefühl ist dafür umso größer.
    Sicher- dieses Putt- Putt- Putt- muß man sich dran erst gewöhnen- aber seid diesem Tag bleibt unser Diesel immer an- selbst wenn wir mit mehreren Booten rausfahren. Ganz besonders, wenn wir raus auf's offene fahren.

    Bedenkt immer- es handelt sich um Technik, und die kann selbst wenn sie neu ist oder top gepflegt einfach ohne Vorankündigung kaputt gehen.

    Alles anzeigen

    das hat aber nix mit dieselschnecke oder benziner zu tun.
    es ist eben situationsbedingt zu entscheiden ob der motor nun ausgemacht wird oder nicht.
    wie klaus schon sagte in stark befahrenen gewässern zum beispiel ist es sicherer den motor laufen zu lassen.
    wenn aber auf grund technischer mängel dazu geraten wird(und dies kommt öfter vor), dann sollte man sich nach nem anderen boot umsehen.

    antonio

  • Frank auf Bømlo
    wohnt hier
    Reaktionen
    441
    Punkte
    33.896
    Beiträge
    6.657
    Geburtstag
    26. März 1966 (59)
    • 16. Juni 2009 um 09:06
    • #19

    Sicher, aber in meinen Augen ist es eigendlich schon ein MUSS. Gerade in viel befahreren Gebieten nicht rechtzeitig reagieren zu können, weil der Motor abgesoffen ist- oder was auch immer- ist einfach nur Leichtsinn.

    Es ist ja immer gut gegangen- bis dann der eine Tag kam/ kommt- wie auch immer. Gerade beim Diesel- der geringe Verbrauch steht doch in gar keinem Verhältnis zur Sicherheit- oder ???:) :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]Viele Grüße Frank :wave:

    wenn man doch nur nicht so lange warten müsste.

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 16. Juni 2009 um 09:21
    • #20

    dann mußt du aber konsequent sein und jeden motor laufen lassen egal ob diesel oder benziner.

    antonio

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12