https://e24.no/naeringsliv/i/…aa-arbeidskraft
Wen wundert's da wenn man ein halbes Jahr auf einen Bautischler
warten muss ...
https://e24.no/naeringsliv/i/…aa-arbeidskraft
Wen wundert's da wenn man ein halbes Jahr auf einen Bautischler
warten muss ...
Warum sollte es bei euch anders sein als bei uns. Ich bin in der Kfz Branche tätig und wir suchen schon lange Kfz Mechatroniker und einen Werstattmeister.... Nichts zu bekommen, obwohl die Konditionen passen. Ich kenne andere Werkstätten, die trotz mega vollen Auftragsbüchern ihren Laden schließen müssen, weil es kein Personal gibt. Echt ätzend
Bei der Bezahlung was KFZtler bei uns in der Gegend verdienen braucht man sich nicht wundern das die lieber was anderes machen, wo man z.B selbst als Hilfskraft in einer Dreherei mehr verdient.
Das wird alles noch "besser", wenn die geburtenstarken Jahrgänge sich in die Rente verabschieden. Als wir in den 90-igern das erste Mal in Norwegen waren, staunten wir nicht schlecht über den Kinderreichtum der Norweger und fühlten uns sehr an den Kindersegen zu DDR Zeiten erinnert. Inzwischen hat sich das auch in Norwegen sehr stark den deutschen Verhältnissen angeglichen. immer weniger Kinder in den Familien.
wir sind einer kleiner Maschinenbau ,4 Mann Familienbetrieb , alles nur Meister, Ingenieure, Techniker .......beliefern seit 1992 die Foodindustrie mit von uns komplett selbstgebauten Maschinen, dort herrscht nun gerade überall Caos weil inzwischen alle sogenannten großen Hersteller nur noch teuer billige ChinaMaschinen weiterverkaufen und dafür aber keine ServiceMitarbeiter haben......arbeiten tun wir aber nur noch so viel im Jahr , daß es gerade so für uns reicht, dann hören wir auf! Das machen inzwischen immer mehr kleine Firmen so..........................ansonsten arbeitet man ja nur noch für das Finanzamt!
arbeiten tun wir aber nur noch so viel im Jahr , daß es gerade so für uns reicht, dann hören wir auf!
Das hört sich erstmal gut an. Die Frage ist aber folgende: Wann reicht es? Reicht es für ein finanziell sorgenfreies Leben mit Auto, Urlaub mit der Familie usw? Oder reicht es gerade zum Überleben ohne jegliche finanzielle Absicherung? Reicht das gewollt geringere Einkommen auch später mal für eine halbwegs vernünftige Rente? Also spielt die Eingangsfrage: " Wann reicht es? " eine grosse Rolle.
bei uns verdient jeder sehr gut auch wenn wir nur zu 50% arbeiten.....(wir stellen niemand mehr ein!) .da in einer kleinen Firma jeder fast alles kann, fehlt der kostenintensiver Verwaltung Wasserkopf, der alle Kosten nach oben treibt..........man darf nur nicht den Fehler machen zu wachsen, so ab 6 Leute gehen die Kosten steil nach oben weil dann vieles Unötige dazukommt und ab 10 Personen wirds richtig teuer............. als kleine Firma kannst du dir die guten Kunden locker raussuchen!! wenn man wirklich alles selbst herstellt ist die Wertschöpfung auch sehr hoch und der Gewinn mehr als doppelt so hoch , durch die geringe Zusatzkosten,,,,,,,wir sind IMMER nur halb so teuer wie das schlechte Chinaprodukt welches durch viele Hände geht und jedes Mal den VK verteuert.
Ich habe zwei Freunde mit Freien KFZ-Werkstätten.
Der eine hat kein Personalmangel, weil der Kunden die sparen wollten gleich mit hohen Rechnungen vergrault hat.
Gutes Geld für Gute Arbeit ist sein Motto das er öffentlich immer rausposaunt hat.
Der hat lauter Fachleute, Meister in der Werkstatt die er gut bezahlt und trotzdem genügend Kunden.
Der andere Freund ist eher auf der Schiene Unterwegs Günstiger als die anderen.
Der hat ein Personalproblem.
Die Arbeiter die er bekommt entweder taugen die nichts das er die wieder rausschmeißt und wer gut ist der bleibt denke wegen der Bezahlung nicht lange.
So hat er selber ca. 60-70 Stunden Woche damit der Laden funktioniert.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!