1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Zusammenstellung Rute-Rolle-Schnur

  • Hadi
  • 21. März 2022 um 10:14
  • Hadi
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    25
    • 21. März 2022 um 10:14
    • #1

    Hallo Angelgemeinde.
    Nach längerer Pause und einigen "Aufs" und "Abs" bin ich wieder zurück und die Vorfreude auf die neue Angelsaison steigt. (ende April an die Trondheimsleia)
    Habe auch einige Beiträge zu Combos gelesen. Da ich mich immer noch als Anfänger sehe, auch was die Ausrüstung angeht, hätte ich gern mehr Info's über: Wonach richte ich mich beider Auswahl von Rute, Rolle und Schnur? Was passt da gut zusammen? Welches sind grundsätzliche Kriterien? Z.B. Naturköderangeln bis etwa 250 m Tiefe: Rute 30-50 lbs. Dann eine Schnur mit einer Tragkraft zwischen 30 und 50 lbs? Rolle, Multirolle mit einer max. Bremskraft, die in etwa der Ruten-bzw. der Schnurbelastbarkeit entspricht? Danach erst die Erfahrungen anderer, Marke, Qualität, Aussehen etc. nicht zu vergessen, der Preis?
    Bin für jede Hilfe dankbar.:Danke:
    Naja, meine Frau würde jetzt wieder sagen: Du machst alles viel zu kompliziert?*rolleyes*

  • nordfisker1.jpg

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 21. März 2022 um 10:37
    • #2

    Dann hör auf deine Frau:happy:

    Vielleicht schreibst du mal, was du schon alles an Gerödel hast? Vielleicht bist du ja schon Top ausgestattet...

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Hadi
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    25
    • 21. März 2022 um 11:24
    • #3

    Hallo iceroom, danke für die schnelle Antwort.
    Ja, dann zähl ich einfach mal auf:
    Ruten: Shimano Beastmaster Boot Slim 30-50lbs 2,29m (1)
    WFT Prion Inline 400-1200g 2,1m(2)
    Carisma Senso Pilk 50-190g 2,4m(3)
    Balzer 71° Nord Flexo Pilk 50-200g(4)
    Rolle/Schnur: Penn Slammer 360, 340m/0,14-12,5kg Hersteller?(3)
    Penn Fathom 25N LD, 500m/30lbs, Jerry Brown line one( soll für (1))
    Penn Fathom 40N LD, 600m/028- 26kg, Daiwa J-Braid X8(2)
    Okuma azores 5500 ca. 300m/0,18, Daiwa J-Braid X8 (4)
    Zum Teil übernommen, die Rute von Shimano und eine Okuma azores 5500 sind neu.
    Naja, eine Norwegentour Stadvik Brygge) gefischt (probiert) hab ich damit und war ganz zufrieden (für meine Verhältnisse).
    Ich denke, Aufkärung tut Not.
    Dieter

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 21. März 2022 um 12:12
    • #4

    Na da bist du ja mehr als gut ausgerüstet.
    Ich habe vor 2 Jahren an der Trondheimsleia ne Shimano Beastmaster 240 mit WG um die 90g oder weniger (müsste ich erst nachgucken) mit einer Okuma Azores 4000 und 0,17 und irgendeine Inliner mit WG um die 400g (?) und einer Zebco Liner MX 30 bzw. eine Abu Garcia Bootsrute mit einer Shimano Dendou Maru 3000 geangelt.

    Die Angaben habe ich leider nicht genauer parat. Ich habe mich aber keine Minute unwohl damit gefühlt. Was ich damit sagen möchte, such dir deine "Lieblingsstücke" aus (weniger ist oft mehr) und nimm die einfach mit. Das wird schon passen. :baby:

    Wichtiger finde ich - wo findest du den Fisch. Da hilft es, wenn du die Gegend kennst oder aber die Karte lesen kannst.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Hadi
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    25
    • 21. März 2022 um 12:52
    • #5

    Danke dir und bin gespannt wie ein am Haken hängender Fisch auf die Trondheimsleia.
    Gruß Dieter

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 21. März 2022 um 22:04
    • #6

    Moin, mit der Ausrüstung kannst Du überall in Norwegen an den Start gehen, was ich da sehe sind zwei mittlere und zwei schwere Ruten. Mir würde eine Mittlere und eine Schwere reichen (aber die wahrscheinlich nie nutzen) und dazu noch eine Rute fürs angeln vom Land. Die Ruten sind ja eher Bootsruten und eine gute Spinnrute wie vom Hechtangeln macht bei schlechtem Wetter auch von Land sehr viel Spaß.
    26kg Schnur oder Bremse bzw Rute braucht eigentlich kein Mensch, meine Bremse stelle ich auf rund 4kg ein, mehr als 10kg hebst Du eh nicht allzu lange. Du scheinst kein Freund des Lighttackle zu sein aber verkehrt machst Du gar nichts. Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 22. März 2022 um 01:14
    • #7

    Wir waren früher vor über einem Jahrzehnt mehrmals um die Zeit an der Trondheimsleia auf dem Vägen Kamping.
    Auch auf der Anderen Seite der Insel in Kvenvaer und auch an der Trondheimsleia gelegen Vingvagen waren wir um die Zeit rum.
    Hauptfisch um die Zeit ist normal der Dorsch, der näher zum Sommer weniger, kleiner wird.
    Ob Pollacks wieder im kommen sind kann ich dir nicht sagen, normal sind im April kaum welche da, oder die haben sich gut versteckt.
    Und dafür brauchst Normal nichts schweres.
    Im April war unsere Hauptwaffe 16cm Gummis mit 80g Bleikopf oder 150-200g Pilker und sollche Sachen.
    Nur wenn es nicht so laufen wollte oder wir uns gelangweilt haben, dann haben wir auch mal die ca. 80-90m Tiefe Unterwasserberge angefahren Johan- und Orggrunnen.
    Da dann mit 300-500g Pilkern mit Beifängern probiert.
    Von ca. 5 Mal anfahren ist zwei mal was gut gelaufen.
    Lengplätze kenn ich nicht mehr, zulange her und mein Kumpel war immer am Steuer.
    Hatten Im Aprill auch wenig Glück mit dennen.

    Einmal editiert, zuletzt von walko (22. März 2022 um 01:26)

  • Hadi
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    25
    • 22. März 2022 um 09:00
    • #8

    Danke Peter. Beruhigt mich doch ganz schön. Ja, ich bin lieber auf der sicheren Seite, wobei ich mir schon vorstellen kann, dass das Angeln mit leichter Ausrüstung viel Spaß macht. Wenn ich mehr Sicherheit im Umgang mit meiner momentanen Ausrüstung habe, vorallem mehr Übung mit Köderführung und gehakten Fisch, werde ich mich bestimmt auch an Lighttackle wagen. Gruß Dieter

  • Hadi
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    25
    • 22. März 2022 um 09:40
    • #9

    Hallo Walko und danke für die Hinweise zu Angelplätzen, möglichen Fisch und Tackle. Wir fahren nach Leirvik. Das ist ganz in der Nähe vom Tunnel Festland nach Hitra. Ein wenig nördlich davon. Als mögliche Angelplätze haben wir auf der Karte einige Stellen gefunden, die direkt an der Ausfahrt "unseres" kleinen Fjaords liegen.(in Stufen von 20 bis 150m) Gegenüber vor Hitra ebenfalls und nordöstlich um Hitra herum Richtung Storataren und Melfjordgrunnen. Naja, wir sind ja 2 Wochen da und können uns umschauen. Um Hemnskjel herum sollen ja auch gute Fangplätze sein. An Ausrüstung werde ich mich an dem orientieren, was du geschrieben hast und die schweren Sachen für den "Notfall" in Reichweite haben. Auf jeden Fall steigt die Spannung und der Adrenalinpegel so langsam an. Nochmals Danke. Dieter

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 22. März 2022 um 10:07
    • #10

    Angelt wie Ihr wollt.
    Die Frau meines Kumpels hat sich auch dem leichten Zeug verweigert
    und hat mit 30lbs Rute und 200g Pilker mit Beifänger vom Boot vertikal geangelt, während wir Männer mit Gummifischen Horizontal angelten.
    Sie war damit ähnlich erfolgreich wie wir.
    Für mich geht es normal in einer Woche nach Dolmöy auf Hitra los.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8