1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Jetzt geht es den Dicken an die Kiemen…

  • Boramaniac
  • 20. Februar 2022 um 00:13
  • Lachsfan
    Gerätefreak
    Reaktionen
    1.006
    Punkte
    23.316
    Beiträge
    4.423
    Geburtstag
    14. August 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heudeber
    • 20. Februar 2022 um 14:45
    • #11
    Zitat von Fraika

    Was hat das für Vorteile?

    Moin Axel!

    Dadurch, dass der Spitzenring vorn quasi nach unten zeigt, kippelt die Rolle (Multi) weniger!

    Bygstad


    Viele Grüße,
    Georg :wave:


    Wer viel sucht, der findet auch viel !!! (manchmal zuviel)


                                                                   

  • nordfisker1.jpg

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.825
    Punkte
    55.130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.385
    Geburtstag
    21. Dezember 1973 (51)
    Geschlecht
    Weiblich
    • 20. Februar 2022 um 14:59
    • #12

    VMax hat mir auch eine Rute mit Spiralberingung gebaut und ich war im ersten Einsatz überzeugt davon.

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 20. Februar 2022 um 17:14
    • #13
    Zitat von Fraika

    Was hat das für Vorteile?

    Hi Fraika,
    eine herkömmliche Bootsrute mit Multi fischt man ja quasi über Kopf (Ringe und Rolle
    befinden sich oberhalb des Blanks/Rute). Die Schnur drückt quasi permanent die Rute
    unter Belastung nach unten. Somit neigt das Ganze zum Kippen rechts oder links...
    Wenn sich die Ringe unterhalb der Rute befinden, dann zieht quasi die Schnur das
    Ganze nach unten, das Ganze verhält sich ruhiger.

    Man muß aber bei der Beringung darauf achten, dass die Schnur, wenn der Blank
    ordentlich belastet wird, an keiner Stelle den Blank berührt. Das kann dir z.B. bei
    einer herkömmlichen Rute passieren, wenn Ringe und Rolle oben laufen. Wenn
    sich die Ringe unten befinden, passiert das logischerweise nicht.

    Das fällt natürlich bei einer Inliner aus. Mit der, denke ich, wollte man auch das
    unruhige Verhalten/Kippen der Rute beim Fischen unterbinden, was ja auch prima
    funktioniert. Da allerdings reibt die Schnur permanent an fast der gesamten Länge im Blank.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Fraika
    Smutje
    Reaktionen
    859
    Punkte
    8.184
    Beiträge
    1.450
    • 20. Februar 2022 um 18:30
    • #14

    Danke für die ausführliche Beschreibung. Vielleicht probiere ich das mal aus.
    Habe nämlich eine Rute mit kaputtem Ring und muss sowieso was machen.

    Beste Grüße
    Axel

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 20. Februar 2022 um 18:36
    • #15
    Zitat von Fraika

    Danke für die ausführliche Beschreibung. Vielleicht probiere ich das mal aus.
    Habe nämlich eine Rute mit kaputtem Ring und muss sowieso was machen.

    Beste Grüße
    Axel

    Axel, das ist ein anderes Ringkonzept, da es in der Regel am Ende weniger Ringe sind, als an einer herkömmlichen Multirute.
    Noch ein Vorteil: weniger Ringe, weniger Gewicht auf dem Spitzenteil.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 20. Februar 2022 um 19:20
    • #16

    Optisch sehr reizvoll und besonders mit dem limonengelben Farbe!
    Ein Anhänger von Spiral-Beringungen bin ich sowieso :baby: schon seit 7-8 Jahren und von der besonderen Qualität der Taka-U-Blanks musst Du mich auch nicht mehr überzeugen.
    Aber gleich den 28-Kilo-Blank???
    Was willst du denn damit fangen??
    Klein-Wale oder zumindest Eishaie der Klasse von mehreren 100 Kilo?
    Also ich habe selber den 18-Kilo-Taka-U*S gebaut und selber im Einsatz und ich kann mir ehrlicherweise nicht vorstellen, dass ich da im Nordmeer einen Gegner treffe, der die Rute wiklich ernsthaft übers Limit bringen könnte :wave:
    Mit der 28-Kilo-Version könntest Du jetzt in der Skrej-Zeit, die Kaffee-Dorsche an der Rute über die Reling hieven :baby:! #zwinker2*

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 20. Februar 2022 um 19:35
    • #17
    Zitat von MeFo-Schreck


    Aber gleich den 28-Kilo-Blank???
    #zwinker2*

    Was soll ich dir sagen, Axel… Der Blank lag wochenlang im Shop und niemand wollte das letzte Einzelstück in der Farbe haben.
    Also hab ich mich erbarmt und ja, ich weiß, dass der viel zu überdimensioniert ist.
    Ich werde den auf Skrei testen und danach entscheiden, ob der bleibt oder einen neuen Besitzer bekommt.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 20. Februar 2022 um 19:49
    • #18

    Du hast Dich also "geopfert"?:baby:
    Ich wünsche Dir auf jeden Fall den ersten "Doppel-Kaffee-Dorsch" der Geschichte mit 60 Kilo ans Band! #zwinker2*

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.731
    Punkte
    22.046
    Beiträge
    3.602
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 21. Februar 2022 um 15:09
    • #19
    Zitat von mojo

    .... Viel Spass damit in diesem und den folgenden Jahren.

    Glaubst du, dass der "Knüppel" so lange hält? #zwinker2*

    https://wicked-horizon.com/

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 21. Februar 2022 um 15:39
    • #20
    Zitat von puffin

    Glaubst du, dass der "Knüppel" so lange hält? #zwinker2*

    Als Gehhilfe für den "alten" Papageientaucher sicherlich noch lange zu gebrauchen...:ZUNGERAUS:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11