1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Trawler wirft 10 Tonnen Beifang über Bord

  • Mantafahrer
  • 26. Januar 2022 um 01:05
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.920
    Punkte
    272.680
    Beiträge
    33.363
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Januar 2022 um 01:05
    • #1

    [h=2]„Wie Napalm im Meer“: Trawler wirft 10 Tonnen Beifang über Bord[/h] Trawler werfen regelmäßig große Mengen an Beifang über Bord – und das völlig legal. Britische Umweltschützer reagierten entsetzt auf jüngste Vorfälle. MEHR....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 26. Januar 2022 um 01:51
    • #2

    so sieht es in der Gegend täglich aus. Da braucht man nicht einen einzelnen Kutter hervorheben.

    http://www.marinetraffic.com/de/ais/home/ce…ery:50.6/zoom:7

    Es ist die tägliche Gesamtmasse an Beifang der wieder über Board geht....

    Falls jemand anderer Meinung ist, die halten sich natürlich an die gesetzlichen Vorgaben und können somit nicht die Bestände schaden....

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 26. Januar 2022 um 12:17
    • #3

    Nur mal so am Rande. Was haben Die eigentlich gefischt, wenn da tonnenweise Wolfsbarsch außenbords geht?
    Und die ganze Sache ist umweltfreundlich, weil weiniger Treibstoff verwendet wird. Ich glaube, ich muß doch noch mal zur Schule gehen.

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 26. Januar 2022 um 12:49
    • #4

    Für mich reiner Kommerz. Wenn von den Edelfischen zu viel angelandet wird, reduziert das den Preis.
    Nun ironisch: da es davon nur noch soooo wenige gibt, hat man für Freizeitangler ein Baglimit von 2 Wolfsbarsche innerhalb von 24 Std. erlassen.....
    http://wolfsbarsch.info/neue-wolfsbarschregelung-fuer-2022/

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 26. Januar 2022 um 15:26
    • #5
    Zitat von wollebre

    so sieht es in der Gegend täglich aus. Da braucht man nicht einen einzelnen Kutter hervorheben.

    http://www.marinetraffic.com/de/ais/home/ce…ery:50.6/zoom:7

    Es ist die tägliche Gesamtmasse an Beifang der wieder über Board geht....

    Falls jemand anderer Meinung ist, die halten sich natürlich an die gesetzlichen Vorgaben und können somit nicht die Bestände schaden....


    Wenn das den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, sind die gesetzliche Besimmungen zu löchrig und somit kompletter Humbug!
    Und deswegen könen sie den Beständen nicht nur schaden sondern zerstören die Grundlagen nachhaltig. Beifang und seine "Entsorgung" ist definitiv eines der grundlegensten Probleme der Fischerei!

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 26. Januar 2022 um 16:10
    • #6

    so wie zu lesen, scheint das ja völlig legal zu sein. Was für mich nicht zu glauben ist.

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 26. Januar 2022 um 18:33
    • #7

    Und mir einen Anflug von Zornesröte ins Gesicht treibt *eek*

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 26. Januar 2022 um 18:54
    • #8

    Moin, ich finde es immer wieder lustig, wenn mir Nichtvegetarier beim Angeln erklären, daß ich ein Tierquäler bin, und dann auf meine Gegenfrage ob sie denn Fisch essen mit "ja" antworten. Über das Unwissen, wie denn ihr Fisch zu Filet wird und was dafür an verschiedensten Tierarten bis hin zum Säugetier sterben müssen kann man echt nur verwundert sein.
    Merkwürdig finde ich nur den Satz "Fische sind eine endliche Ressource". Da stimmt was mit der Definition nicht, dann gäbe es ja keine unendlichen Ressourcen. Als endliche Ressourcen werden nur Ressourcen bezeichnet, die weder nachwachsen noch künstlich hergestellt werden können, dazu zählen zB. Mineralien wie Gold, Iridium....oder Öl aber nicht Fische, Gräser oder Bäume. Man kann diese Ressourcen ausbeuten bis zur völligen Vernichtung aber das Beispiel Forellenzucht zeigt, daß diese Ressource auch unendlich sein kann.
    Bei einer endlichen Ressource können wir machen, was wir wollen, einmal ist sie alle aber beim Fisch haben wir eine Chance und die Norweger zeigen beim Skrei, daß sie auf einem ganz guten Weg zu einer unendlichen Ressource sind.

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.955
    Punkte
    56.575
    Beiträge
    7.379
    • 26. Januar 2022 um 19:18
    • #9

    Als absolut zynisch empfinde ich die abwiegelnden Statements
    mancher Berufsfischer, das "ein bisschen" Beifang keine Rolle
    spielen würde, weil " die Natur sorge ja dafür, dass nichts verloren
    geht, weil sie früher oder später sowieso alles rezirkuliert ".

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 26. Januar 2022 um 19:28
    • #10
    Zitat von alfnie

    Als absolut zynisch empfinde ich die abwiegelnden Statements
    mancher Berufsfischer, das "ein bisschen" Beifang keine Rolle
    spielen würde, weil " die Natur sorge ja dafür, dass nichts verloren
    geht, weil sie früher oder später sowieso alles rezirkuliert ".


    Sind das dann die gleichen Berufsfischer, die laut nach Subventionen schreien, wenn sie wie in der Ostsee ihre Existenzgrundlage durch Jahrzehnte der Überfischung selbst vernichtet haben??#zwinker2*

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11