1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Diese junge Dame soll euch verführen

  • alfnie
  • 21. Januar 2022 um 08:41
  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 22. Januar 2022 um 21:33
    • #11

    Habe Skrei und Ostseedorsch nicht biologisch verglichen. Auch nicht ob der gut schmeckt oder nicht....
    .....scheint seit Jahren..... womit du dich outest keine Ahnung zu haben.... Aber mal wieder einen in dem von dir in den Foren bekannten Stil herausgehauen.....

  •  

    Werbung

     

     

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.881
    Punkte
    56.046
    Beiträge
    7.313
    • 22. Januar 2022 um 22:54
    • #12
    Zitat von wollebre

    Ich kaufe den nicht, genauso wie ich schon vor knapp 60 Jahren in der Laichzeit nicht zum Pilken auf der Ostsee war.
    Bin wirklich nicht grün angehaucht, aber das Ergebnis erleben wir heute.....
    Wieviel tausend Tonnen Skrei werden jedes Jahr in Norge gefangen? Früher nur für die einheimische Bevölkerung, heute weltweit exportiert.....
    Kommt nicht mit der Ausrede, fangen nicht mehr als was die Politik erlaubt......

    In einem schlechten Jahr so umbei 20 - 25.000 Tonnen,
    in einem guten so umbei 50.000 Tonnen und mehr.

    Stell' dir mal einen schwarzen Balken auf dem Echolot vor der etwa
    6 bis 7 km lang ist
    etwa 800 Meter breit
    und etwa 50 bis 60 Meter dick ....
    wieviel Tonnen skrei allein in diesem Balken stecken,
    kann man sich kaum vorstellen ...
    ... eine meine letzten Erinnerungen an eine "gute" Saison.

    Das war aber nur der dickste von vier Echo-Balken zwischen Stamsund und Henningsvær.
    Jetzt muliplizier das mal mit ... sagen wir mal 20, denn 20 Stellen an denen
    der skrei sich kompakt anhäuft, findet man allein um die Lofoten herum.

    Kurz und gut: trotz gewaltiger Fänge = die Skrei-Bestände sind gewaltiger

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 23. Januar 2022 um 15:19
    • #13
    Zitat von wollebre

    Habe Skrei und Ostseedorsch nicht biologisch verglichen. Auch nicht ob der gut schmeckt oder nicht....
    .....scheint seit Jahren..... womit du dich outest keine Ahnung zu haben.... Aber mal wieder einen in dem von dir in den Foren bekannten Stil herausgehauen.....


    Deinem "Stiefel" aus dem Vergleich von Äpfeln und Birnen ,und Diener sonstigen Mischung aus Ignornanz gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen und allgemein reaktionären Einstellungen bleibst Du doch auch treu!:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 23. Januar 2022 um 15:25
    • #14
    Zitat von MeFo-Schreck


    Da Du aber nicht "grün angehaucht" #zwinker2*und damit harten wissenschaftlichen Zahlen gegenüber wohl eher abgneigt bist, werden Dir diese Argumente wohl nicht wirklich zugänglich sein:wave:

    Moin, ich bin auch nicht "grün angehaucht" aber was hat das mit den wissenschaftlichen Zahlen zu tun? Gerade die Grünen verweigern sich oft der wissenschaftlichen Erkenntnis. Allein zum Thema Wasserkraft kann ich einen Berg von Zahlen vorlegen, daß das nichts mit grünem Strom zu tun hat. Grün gleich Wissenschaft ist doch sehr weit hergeholt.
    Du zeigst oft, daß Du sehr viel Ahnung hast, und Dein Wissen ist für jedes Forum eine Bereicherung, warum aber dieser Umgangston, warum gleich der Frontalangriff? Bei Ignoranz der Logik hätte ich ja Verständnis aber wollebre hat doch nur einen Beitrag geschrieben und nicht permanent widersprochen.
    Du hast ja mit dem was Du schreibst recht und der Bestand an Skrei scheint nicht nur konstant sodern er ist es auch. Grund sind die jährlich neu festgelegten Fangquoten, die traditionellen Fangmethoden und die sehr strengen Kontrolllen.
    Ich persönlich würde Deine Beiträge lieber lesen, wenn Deine Art, Dein Wissen mitzuteilen, tatsächlich etwas freundlicher wäre, zumindest solange Du nicht auf völlige Beratungsresitenz triffst.

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 23. Januar 2022 um 16:01
    • #15

    Wenn Wollebre also mir gegenüber sagt, dass ich offensichtlich keine Ahnung habe bzgl. des Skrej (" womit du dich outest keine Ahnung zu haben..")ist das nur sanftes, freundschaftliches Gesäüsel? Abgesehen davon, dass er den Nachweis meiner Unwissenehit schuldig bleibt:wave:
    Es zeigt mir eben nur WIEDER EINMAL. dass er die wissenschftlich belegten Zahlen ignoriert.
    Dass die Ignoranz der Grünen gegenüber den Fakten bei der Wasserkraft und da besonderes der Kleinkraftwerke auch kein Ruhmesblatt ist, ist von mit
    absolut unbestritten.
    Wo wir bzgl. Wasserqualität allerdings heute in unseren Flüssen dastehen würden (Man erinnere sich an die Koaken der 70er) ohne die "grüne Bewegung" der 70er und 80er, möge sich jeder selber mal in dreckigen Farben vorstellen!
    Was das Thema "Freundlichkeit" der Beiträge angeht, so habe ich mir abgewöhnt, gegenüber Ignoranz noch diplomatisch aufzutreten, solche Leute verstehen das ganz einfach nicht !
    :wave:
    Aber wir schweifen ab:
    Ausganggspunkt war eine mehr oder weniger gelungene Werbung für Skrej...was wollebre zum Anlass nahm, die Skrej-Fischerei zu kritisieren und im gleichen Atemzug mit der Laichdorsch-Fischerei in der Ostsee zu vergleichen....
    was wie wir wissen ein extrem schlechter Vergleich ist.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 23. Januar 2022 um 16:32
    • #16

    Blöde Überlappung, ich hatte den Teil nicht gelesen, da er noch nicht da war als ich anfing zu schreiben.Mein Text galt nur Deiner und wollebres erstem Dialog. Ich spreche den Grünen auch keine Leistungen ab aber um wissenschaftlich, sachlich zu arbeiten, kann ich im schlimmsten Fall extrem rechts bis links sein.
    Das die Werbung für Skrei auf Deutschland/ Europa verstärkt/ausgeweitet wird ist ja auch ein Zeichen, daß scheinbar alles mit dieser sehr speziellen Dorschart in Ordnung ist und lässt sich tatsächlich nicht mit dem Fischbeständen in der Ostsee vergleichen.

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Fraika
    Smutje
    Reaktionen
    817
    Punkte
    7.992
    Beiträge
    1.420
    • 23. Januar 2022 um 16:32
    • #17
    Zitat von MeFo-Schreck

    Wenn Wollebre also mir gegenüber sagt, dass ich offensichtlich keine Ahnung habe bzgl. des Skrej (" womit du dich outest keine Ahnung zu haben..")ist das nur sanftes, freundschaftliches Gesäüsel? Abgesehen davon, dass er den Nachweis meiner Unwissenehit schuldig bleibt:wave:
    Es zeigt mir eben nur WIEDER EINMAL. dass er die wissenschftlich belegten Zahlen ignoriert.
    Dass die Ignoranz der Grünen gegenüber den Fakten bei der Wasserkraft und da besonderes der Kleinkraftwerke auch kein Ruhmesblatt ist, ist von mit
    absolut unbestritten.
    Wo wir bzgl. Wasserqualität allerdings heute in unseren Flüssen dastehen würden (Man erinnere sich an die Koaken der 70er) ohne die "grüne Bewegung" der 70er und 80er, möge sich jeder selber mal in dreckigen Farben vorstellen!
    Was das Thema "Freundlichkeit" der Beiträge angeht, so habe ich mir abgewöhnt, gegenüber Ignoranz noch diplomatisch aufzutreten, solche Leute verstehen das ganz einfach nicht !
    :wave:
    Aber wir schweifen ab:
    Ausganggspunkt war eine mehr oder weniger gelungene Werbung für Skrej...was wollebre zum Anlass nahm, die Skrej-Fischerei zu kritisieren und im gleichen Atemzug mit der Laichdorsch-Fischerei in der Ostsee zu vergleichen....
    was wie wir wissen ein extrem schlechter Vergleich ist.

    Alles anzeigen

    Auch wenn das jetzt hier vom eigentlichen Thema abweicht, hier mal mein Senf dazu.

    Das ist hier ein Angelforum und kein wissenschaftlicher Diskurs.
    Hier sind nicht alle Mitglieder so gebildet und wissend wie du Axel.
    Es wundert mich nicht, das sich hier immer weniger zu irgendwelchen Themen äußern.
    Es ist immer gleich jemand da, der mit der großen Besserwisserkeule draufhaut und da hat niemand Bock drauf.

    Beste Grüße
    Axel

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 23. Januar 2022 um 17:05
    • #18
    Zitat von Mein Kumpel Lutz

    Ist der Skrei denn jetzt schon bei den Lofoten ? Oder wird er auf dem weg dorthin schon gefangen ?

    Skrei ist eine Dorschart, die aus der Barentssee kommend 600 km wandert (Skrei= Wanderer) und im Bereich der Lofoten laicht. Fangzeit ist normalerweise Januar bis April. Skrei ist ein Markenname, daher darf nur der bei den Lofoten ( inkl. Umgebung) gefangene Dorsch, der nur zum Laichen kommt als Skrei bezeichnet werden. Durch die lange Wanderung erhält er sein spezielles festes, mageres Fleisch.
    Natürlich kann Norwegen außerhalb seiner Gewässer niemanden den Fang verbieten sehr wohl aber den Namen. Selbst mit Russland und anderen Staaten gibt es da oben sehr strenge Kontrollmaßnahmen zum Schutz dieser Tiere. Mittlerweile werden die überwiegenden Mengen aller Fänge digital erfasst und im Folgejahre berücksichtigt.
    Der Fang der wandernden Fische auf dem Weg zu den Lofoten ist ja nicht ganz einfach bis hin zu unmöglich. Schau mal im Januar auf der Barentssee aus dem Fenster deines Bootes, dann wirst Du wissen was ich meine.

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 23. Januar 2022 um 19:47
    • #19

    alfnie
    danke für den interessanten Bericht und die Zahlen.
    Das liest sich wie es in den sechzigern in der Nord- und Ostsee war. Haben oft nach zwei Stunden mit dem Pilken aufgehört, weil wir die Fänge sonst nicht nach Hause hätten schleppen können.
    Auch wir haben über die wissenschaftlichen Erkenntnisse in unserem Hochsee Angelverein diskutiert, auch kontrovers, aber freiwillig in der Laichzeit auf Ausfahrten von Dez-Ende März verzichtet.

    Für mich stellt sich auch die Frage wie hoch muss die Biomasse konstant sein, um den Bestand in vermehrungsfähiger Masse zu erhalten? Der Skrei wandert von der Barentsee wegen höherer Wassertemperatur zum Laichen zu den Lofoten. Mehrere Fischereinationen fischen in der Barentsee und entlang der norwegischen Küste. Bestens zu sehen auf http://www.marinetraffic.com/de/ais/home/ce…ery:70.1/zoom:6
    Mal zu untertschiedliche Zeiten im laufe einer Woche anschauen.
    Wenn der Export weiter angekurbelt wird, kann es nur daran liegen das ein Millionengeschäft erwartet wird...

    Man sollte es gar nicht erwähnen, was ist aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen im immer wieder so gern zitierten Neufundland gewordent... Nach über 20 Jahren wird bei Schleppnetz Testfischen immer noch festgestellt, das die Bestände so platt sind das die wirtschaftlich nicht genutzt werden können.... Gab auch mal wissenschaftliche Erkenntnisse das die Erde eine Scheibe ist..... Wehe dem der etwas anderes behauptet hat.... der wurde niedergemacht....

    Über Jahrzehnte hat die Erkenntnis gezeigt das die Politik erst die Reißleine zieht wenn es für eine Spezies fast oder ganz zu spät ist. Vor ein paar Monate hatte man im TV drei pensionierte Fischereiboot Kapitäne bzgl. der Dorschsituation im Interview. Denen waren die über Jahre permanent abnehmenden Fangmengen natürlich bekannt. Haben sich aber weiterhin (brav) an die politischen Vorgaben gehalten. Obwohl die wußten das sie damit ihr eigenes Grab schaufeln.... Schulterzucken der Herren, man brauchte einfach das Geld.....

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 23. Januar 2022 um 20:05
    • #20
    Zitat von wollebre

    alfnie

    Man sollte es gar nicht erwähnen, was ist aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen im immer wieder so gern zitierten Neufundland gewordent... Nach über 20 Jahren wird bei Schleppnetz Testfischen immer noch festgestellt, das die Bestände so platt sind das die wirtschaftlich nicht genutzt werden können.... Gab auch mal wissenschaftliche Erkenntnisse das die Erde eine Scheibe ist..... Wehe dem der etwas anderes behauptet hat.... der wurde niedergemacht....


    Und warum?
    Weil Leute wie Du die wissenschaftliche Zahlen über Jahre/Jahrzehnte ignoriert haben...und dass DU mit Deinen Vereinskollegen bei noch bestehenden guten Fängen über die vorliegenden wissenschftlichen Zahlen konrovers diskutiert haben, ist ein echt schönes Märchen.
    Das sieht man auch an Deiner immer wiederholten Weigerung den Klima-Wandel anzuerkennen und als von Menschen gemacht zu akzeptieren und dann evtl. darüber nachzudenken ob man weniger fährt oder fliegt #zwinker2*

    Hier sind in der Hinsicht bzgl. Vernunft in Umweltfragen ein paar äusserst bezeichnende Posts von Dir Fällt Klimakatastrophe aus? - Seite 55 (norwegen-angelfreunde.de)

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8