Meine Fischtransportkisten im Wandel der Zeit

  • Hallo,
    da hab ich in diesem Forum 2012 einen Bericht geschrieben: https://www.norwegen-angelfreu…3%BCr-Gefriersch%C3%A4nke


    6cm Styropor mit Baukleber (lösungsmittelfrei!!) verklebt.
    Einen leicht auswechselbaren Schutz aus Karton drumherum.
    Nix Kompressor oder andere kostspielige Dingser.
    Diese Kisten benutze ich seit dem. Inzwischen habe ich mit einem Datenlogger auch Temperaturverläufe aus dem Inneren der Kiste über drei Tage.
    Von SENJA bis nach Baden-Baden. Blieb alle Zeit unter NULL. Die Boxen nutze ich heute noch.


    Gruß
    Hans

  • so meine Ice Cube hat ihre Bewährungsprobe bestanden.
    sie war 3 Wochen in Norwegen im Dauerbetrieb.
    ich habe den Fisch direkt in der Box eingefroren.
    hatte auf -20 Grad eingestellt, da springt die box bei -18 an und geht bei -20 Grad wieder aus.
    bei viel Fisch auf einmal dauert das natürlich bis sie wieder auf -20 Grad ist.
    unter -16 Grad war sie aber nicht.
    es ist schon praktisch wenn man die Box bei der Abfahrt nur ins Auto stellen braucht und das packen entfällt.
    die Box hat gemacht was sie soll ohne Störungen.



  • Hallo Klaus,
    danke für die Info.
    Hast Du im Korb eingefroren oder den Korb draußen gelassen? Wie gut hast Du den gefrorenen Fisch aus der Truhe bekommen? Die Pakete frieren ja gern zusammen, so daß man dann einen Block hat.


    Beste Grüße
    Axel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!