Hej!
Wie schon in meinem Eingangsbeitrag erwähnt, bin ich hier vor allem auf der Suche nach Norwegen-Informationen für mein aktuelles Roman-Manuskript.
Es geht darin zwar nicht speziell ums Angeln (obwohl ich sicherlich auch noch den einen oder anderen Hobby-Angler einbauen kann!), sondern mehr um einen Mord in einem idyllischen kleinen Dorf in Südnorwegen, nahe an der Grenze zu Schweden.
Ort und Zeit der Handlung:
Südnorwegen, etwa um 1880-1890.
Für den Anfang erst mal diese Frage:
Wann ist in Südnorwegen die Zeit, in der man am besten wilde (Wald-)Erdbeeren findet?
(Das wäre auch wichtig, um den Tatzeitpunkt zu bestimmen...)
Und gleich noch eine zweite Frage:
Welche wildwachsenden Lebensmittel (Früchte, Nüsse, Pilze, etc.) findet man um diese Zeit noch?
"Wildwachsende Lebensmittel" spielen zu Beginn der Geschichte eine größere Rolle:
Mein junger Hobbydetektiv Gunnar hat sich gleich zu Anfang den Arm gebrochen und kann deshalb nicht arbeiten.
Und sein Arbeitgeber (ein Tischlermeister) hält nichts von Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (das war im 19. Jahrhundert wohl auch nicht üblich...). Um sich und seine jüngere Schwester durchzubringen, ist Gunnar also vor allem auf das Sammeln von Beeren und ähnlichem angewiesen.
Was gleich noch eine dritte Frage aufwirft:
Kann man mit einem gebrochenen Arm eigentlich angeln? (Das würde Gunnars Speiseplan natürlich enorm erweitern...)
Liebe Grüße,
Cammy