1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Wilde Erdbeeren (und andere wilde Lebensmittel) in Südnorwegen

  • Chamomila
  • 28. Oktober 2021 um 20:28

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Chamomila
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 28. Oktober 2021 um 20:28
    • #1

    Hej!

    Wie schon in meinem Eingangsbeitrag erwähnt, bin ich hier vor allem auf der Suche nach Norwegen-Informationen für mein aktuelles Roman-Manuskript.

    Es geht darin zwar nicht speziell ums Angeln (obwohl ich sicherlich auch noch den einen oder anderen Hobby-Angler einbauen kann!), sondern mehr um einen Mord in einem idyllischen kleinen Dorf in Südnorwegen, nahe an der Grenze zu Schweden.

    Ort und Zeit der Handlung:
    Südnorwegen, etwa um 1880-1890.

    Für den Anfang erst mal diese Frage:

    Wann ist in Südnorwegen die Zeit, in der man am besten wilde (Wald-)Erdbeeren findet?
    (Das wäre auch wichtig, um den Tatzeitpunkt zu bestimmen...)

    Und gleich noch eine zweite Frage:
    Welche wildwachsenden Lebensmittel (Früchte, Nüsse, Pilze, etc.) findet man um diese Zeit noch?


    "Wildwachsende Lebensmittel" spielen zu Beginn der Geschichte eine größere Rolle:
    Mein junger Hobbydetektiv Gunnar hat sich gleich zu Anfang den Arm gebrochen und kann deshalb nicht arbeiten.
    Und sein Arbeitgeber (ein Tischlermeister) hält nichts von Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (das war im 19. Jahrhundert wohl auch nicht üblich...). Um sich und seine jüngere Schwester durchzubringen, ist Gunnar also vor allem auf das Sammeln von Beeren und ähnlichem angewiesen.

    Was gleich noch eine dritte Frage aufwirft:
    Kann man mit einem gebrochenen Arm eigentlich angeln? (Das würde Gunnars Speiseplan natürlich enorm erweitern...)


    Liebe Grüße,
    Cammy

  • nordfisker1.jpg

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 28. Oktober 2021 um 20:53
    • #2

    Hey Cammy,
    wäre es nicht sinnvoll, einen Roman zu schreiben in einem Milieu, wo man sich wenigstens ein ganz kleines Bisschen auskennt? Will Dir nicht zu nahe treten, ist einfach nur eine Frage.
    Ansonsten stelle ich mir dieses Vorhaben ziemlich anstrengend und langwierig vor.

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.424
    Punkte
    17.859
    Beiträge
    2.975
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 28. Oktober 2021 um 21:34
    • #3

    Walderdbeeren hier 27.06.2008 - also ab Mitte Juni, hier in Feda:

    Mit Pilzen und Blau-bzw. Preiselbeeren muß ich noch mal nachsehen.

    Zitat:Was gleich noch eine dritte Frage aufwirft:
    Kann man mit einem gebrochenen Arm eigentlich angeln? (Das würde Gunnars Speiseplan natürlich enorm erweitern...)

    Kann man - mit der Harpe vom Boot aus. Da mußt Du mal bei Hoddel nachfragen. Nur das Abhaken der Fische ist da sicher nicht ganz einfach:wave:.

    Gruß
    Bernd

  • Chamomila
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 28. Oktober 2021 um 22:13
    • #4

    Toni:
    Das "Setting" ist zum einen eine Hommage an meinen kürzlich verstorbenen Großvater (der Norwegen sehr geliebt hat) - und zum anderen auch das Ergebnis von wildem Fernweh...
    (Hoffentlich komme ich irgendwann vor meinem Ableben mal in Großvaters geliebtes Setesdal - oder wenigstens in die Gegend umzu!!!)

    Awww! Danke, Bernd!!!

    Das hilft mir weiter!!!

    Angeln kann mein Hobbydetektiv vielleicht auch zusammen mit einem Freund bzw. Nachbarn...
    Und was ist eine Harpe?
    Klingt interessant - bitte erzähl' mir mehr!!!

    Liebe Grüße,
    Cammy

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.613
    Punkte
    150.818
    Beiträge
    27.220
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Oktober 2021 um 22:18
    • #5

    Moin,
    Blaubeeren sind in sonnigen Lagen dort ca. ab Mitte Juni reif. Ebenso die Waldhimbeeren. Die Brombeeren erst 4 Wochen später. Hier spielt es auch eine Rolle, ob dort die Sonne hinkommt.

    Der Norweger hatte vor allem zu der Zeit nicht mit einer Angel gefischt. Es war meist eine dickere Schnur und die letzten Meter war für das Süßwasser eine dünne Schnur mit zwei Haken in Gebrauch. Für Süßwasser kam auf die Haken dann ein Wurm. Im Salzwasser war es nur die dicke Schnur. An diese kamen einige blanke, blitzende Haken. Am unteren Ende, egal ob Süß- oder Salzwasser, kam ein Stein.
    Selbst mit nur einem Arm kann man so den Fisch an Land ziehen und dort verarbeiten.

    Vor 30 Jahren ist damals mein Sohn mit dem Sohn von Bjørnevåg am Fjord zum Fischen gewesen. Auch mit einer Leine und zwei Haken darauf. Es hatte noch nicht einmal eine halbe Stunde gedauert, da hatten die Jungs vier Dorsche von ca. 60 cm gefangen. Zu der Zeit brauchte man nur etwas blinkendes ins Wasser versenken, dann hatte man schon einen Dorsch gefangen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.424
    Punkte
    17.859
    Beiträge
    2.975
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 28. Oktober 2021 um 22:19
    • #6

    Nachsatz: Preiselbeeren, Heidelbeeren und Pilze hatten wir im August, die dürften aber schon im Juli zu finden sein.
    Zum Angeln mit gebrochenem Arm: Man kann auch mit eine Schnur und Haken einarmig in Bächen Forellen fangen, Greifen geht eventuell auch, weil sich die Fische bei Gefahr unter und zwischen Wurzeln verstecken, das ist dann aber mit einer Hand recht schwierig. Mit beiden Händen habe ich das als Jugendlicher recht erfolgreich getan (nicht verraten, ist hierzulande verboten).

    Gruß
    Bernd

  • Chamomila
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 29. Oktober 2021 um 07:20
    • #7

    Tusen Takk!!!

    Das bringt mich gut weiter! (Und den Tatzeitpunkt kann ich jetzt auch genau festlegen...)

    Also Erdbeeren, Blaubeeren, Waldhimbeeren und außerdem Forellen und Dorsche. Hmmm! Klingt gut!

    Liebe Grüße,
    Cammy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12