1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Thunfisch ist von zerstörerischen Fangmethoden stark betroffen

  • Mantafahrer
  • 31. März 2021 um 01:38
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.775
    Punkte
    270.895
    Beiträge
    33.183
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. März 2021 um 01:38
    • #1

    Überfischte Meere – Thunfisch ist von zerstörerischen
    Fangmethoden stark betroffen




    Haben sich genügend Fische versammelt, kommt die Ringwade zum Einsatz. ... ist auch das Fischen mit Schleppnetzen oder mit Langleinen stark in der Kritik....







    https://www.srf.ch/sendungen/kass…stark-betroffen

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 31. März 2021 um 09:58
    • #2

    Der Autor des SRF outet sich in seinem Artikel als Jemand, der maximal "Halbwissen" in die Welt posaunt :crying:
    Zitat: " Vom Aussterben bedroht sind Thunfischarten wie der Rote Thunfisch und der Blauflossen-Thun. Als massiv überfischt gelten auch Großaugen- (Bigeye), der Gelbflossen-Thun und der weisse Thunfisch. Bessere Bestände weist der Skipjack, der meistgefangene Thunfisch der Welt.
    Nur zur Info: Roter Thunfisch und Blauflossen-Thun sind exakt die gleiche Spezies!

    Auch der Hinweis, doch bitte auch die Bluefins mit Angel und Köder zu fangen, geht an der Realität vorbei, ich möchte mal sehen, wie die Fischer ähnlich wie bei den Skipjacks üblich, mit langen Ruten die Fische vom Bug des Kutters aus haken, direkt aus dem Wasser heben und sie hinter sich an Bord werfen... bei Gewichten von 100 bis über 300 Kilo der Thune hätte man da wohl öfter das Manöver "Mann über Bord" zu fahren.
    Letztendlich ist der Artikel des SRF insgesamt höchstens halbgar recherchiert und fäll somit für mich eher unter die Kategorie "gefährliches Halbwissen "
    *eek*als die Kategorie "sinvolle Information"

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 31. März 2021 um 19:03
    • #3

    Ich weiß nicht mehr wo es war aber vor ein paar Wochen gabs auf Dmax eine Reportage da wurden große Thune bis 2,40m tatsächlich mit der Angel gefangen von Booten mit 3 Mann Besatzungen .je nach Fleischbeschaffenheit gab es so um und bei zwischen 13 -24 Dollar das Kilo.Und die haben die Burschen wirklich mit Biggame Angeln gefangen mal einen mal 3-4 am Tag,ich finde diese Art nachhaltiger als die Massenfänge.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 31. März 2021 um 19:35
    • #4
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ich weiß nicht mehr wo es war aber vor ein paar Wochen gabs auf Dmax eine Reportage da wurden große Thune bis 2,40m tatsächlich mit der Angel gefangen von Booten mit 3 Mann Besatzungen .je nach Fleischbeschaffenheit gab es so um und bei zwischen 13 -24 Dollar das Kilo.Und die haben die Burschen wirklich mit Biggame Angeln gefangen mal einen mal 3-4 am Tag, ich finde diese Art nachhaltiger als die Massenfänge.


    Das sind die "Hochsee-Cowboys", die vor der Küste von Maine hauptsächlich mit Rute und Rolle fangen, das ist richtig :baby:
    Aber diese Methode hat rein gar nichts mit der Methode zu tun, mit der große Mengen ( wirklich wirtschaftlich relevante Mengen ) von Bonitos & Skipjacks für den "Dosenthunfisch" gefangen werden
    Das sieht dann so aus

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn dabei mal ein Bluefin von nur 100-Kilo-Plus am Haken wäre, dann möchte ich den "Aufriss" mal sehen #zwinker2*:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

    2 Mal editiert, zuletzt von MeFo-Schreck (31. März 2021 um 20:06)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 31. März 2021 um 21:22
    • #5

    Wenns da auf größere geht werden auch mal 2 oder 3 Ruten zusammen mit nur einer Schnur plus Haken benutzt habe ich mal im TV gesehen.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.775
    Punkte
    270.895
    Beiträge
    33.183
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. April 2021 um 02:00
    • #6
    Zitat von MeFo-Schreck

    Der Autor des SRF outet sich in seinem Artikel als Jemand, der maximal "Halbwissen" in die Welt posaunt :crying:
    Zitat: " Vom Aussterben bedroht sind Thunfischarten wie der Rote Thunfisch und der Blauflossen-Thun. Als massiv überfischt gelten auch Großaugen- (Bigeye), der Gelbflossen-Thun und der weisse Thunfisch. Bessere Bestände weist der Skipjack, der meistgefangene Thunfisch der Welt.
    Nur zur Info: Roter Thunfisch und Blauflossen-Thun sind exakt die gleiche Spezies!

    Auch der Hinweis, doch bitte auch die Bluefins mit Angel und Köder zu fangen, geht an der Realität vorbei, ich möchte mal sehen, wie die Fischer ähnlich wie bei den Skipjacks üblich, mit langen Ruten die Fische vom Bug des Kutters aus haken, direkt aus dem Wasser heben und sie hinter sich an Bord werfen... bei Gewichten von 100 bis über 300 Kilo der Thune hätte man da wohl öfter das Manöver "Mann über Bord" zu fahren.
    Letztendlich ist der Artikel des SRF insgesamt höchstens halbgar recherchiert und fäll somit für mich eher unter die Kategorie "gefährliches Halbwissen "
    *eek*als die Kategorie "sinvolle Information"

    Du hast natürlich vollkommen Recht...

    Was kann man tun?

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 1. April 2021 um 11:03
    • #7
    Zitat von Jürgen Chosz

    Wenns da auf größere geht werden auch mal 2 oder 3 Ruten zusammen mit nur einer Schnur plus Haken benutzt habe ich mal im TV gesehen.


    Sorry, wie soll das funktionieren? Selbst wenn da 2 oder 3 Ruten mit einer Schnur (wie soll das praktisch funktionieren?) im Einsatz wären:
    Wenn wenn da mal ein richtiger Bluefin (200-400 Kg) an solch einem Tackle hängen würde, hätte der mit einer Fluchtgeschwindigkeit von rund 60 Km/h die 3 "Angler" wohl schneller über Bord gezogen als die "Thunfisch" sagen könnten...#zwinker2*, die enormen Hebelkräfte mit so einem langen Stock und solche einem Giganten am Band wären wohl selbst für 3 Mann ohne Rollenbremse nicht zu halten und schon gar nicht so "locker" aus dem Wasser zu heben.
    Den Video würde ich gerne mal sehen!
    Oder war der Beitrag ein Beitrag zum 1.April?#zwinker2*

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 1. April 2021 um 12:32
    • #8

    Ich weiß nicht welche Art Thun das in der Reportage waren die auf diese Art an Bord gezehrt wurden aber so auf 30-40 Kilo schätze ich die Thunart .die 3 Ruten(Stöcker) waren an der Spitze zusammen gebunden und die Typen saßen in sone Art Ausleger vor der Relling des Schiffes.Auf jeden Fall sah das Ganze nach Schwerstarbeit aus.:wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 1. April 2021 um 12:38
    • #9

    Hier ist zu sehen was Jürgen meint.....ab Min. 1:40.......man sieht wie 2er Teams fischen....2 Ruten+1 Köder aber auch hier sind es kleinere Fisch unter 20kg.

    [video=youtube_share;WXZ7XkOj_rw]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 1. April 2021 um 18:17
    • #10

    20 und auch mal 40 Kg sind eine Sache..., auch sicher anstrengend genug :klatsch: aber ausgewachsene Bluefins (wie man sie z.B. auch reihenweise bei den Markierungs-Fischen im Dienste der Wissenschaft seit ein paar Jahren im Skagerrak/Kattegat fängt), die im letzten Jahr Durchschnittsgewichte von rund 250 Kg und Spitzengewicht von deutlich über 300 Kg erbrachten, sind da doch wieder eine ganz andere Dimension und mit dieser Methode sicher nicht zu bezwingen/fangen.:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8