
Thunfisch ist von zerstörerischen Fangmethoden stark betroffen
-
-
Der Autor des SRF outet sich in seinem Artikel als Jemand, der maximal "Halbwissen" in die Welt posaunt
Zitat: " Vom Aussterben bedroht sind Thunfischarten wie der Rote Thunfisch und der Blauflossen-Thun. Als massiv überfischt gelten auch Großaugen- (Bigeye), der Gelbflossen-Thun und der weisse Thunfisch. Bessere Bestände weist der Skipjack, der meistgefangene Thunfisch der Welt.
Nur zur Info: Roter Thunfisch und Blauflossen-Thun sind exakt die gleiche Spezies!Auch der Hinweis, doch bitte auch die Bluefins mit Angel und Köder zu fangen, geht an der Realität vorbei, ich möchte mal sehen, wie die Fischer ähnlich wie bei den Skipjacks üblich, mit langen Ruten die Fische vom Bug des Kutters aus haken, direkt aus dem Wasser heben und sie hinter sich an Bord werfen... bei Gewichten von 100 bis über 300 Kilo der Thune hätte man da wohl öfter das Manöver "Mann über Bord" zu fahren.
Letztendlich ist der Artikel des SRF insgesamt höchstens halbgar recherchiert und fäll somit für mich eher unter die Kategorie "gefährliches Halbwissen "als die Kategorie "sinvolle Information"
-
Ich weiß nicht mehr wo es war aber vor ein paar Wochen gabs auf Dmax eine Reportage da wurden große Thune bis 2,40m tatsächlich mit der Angel gefangen von Booten mit 3 Mann Besatzungen .je nach Fleischbeschaffenheit gab es so um und bei zwischen 13 -24 Dollar das Kilo.Und die haben die Burschen wirklich mit Biggame Angeln gefangen mal einen mal 3-4 am Tag,ich finde diese Art nachhaltiger als die Massenfänge.
-
Ich weiß nicht mehr wo es war aber vor ein paar Wochen gabs auf Dmax eine Reportage da wurden große Thune bis 2,40m tatsächlich mit der Angel gefangen von Booten mit 3 Mann Besatzungen .je nach Fleischbeschaffenheit gab es so um und bei zwischen 13 -24 Dollar das Kilo.Und die haben die Burschen wirklich mit Biggame Angeln gefangen mal einen mal 3-4 am Tag, ich finde diese Art nachhaltiger als die Massenfänge.
Das sind die "Hochsee-Cowboys", die vor der Küste von Maine hauptsächlich mit Rute und Rolle fangen, das ist richtig
Aber diese Methode hat rein gar nichts mit der Methode zu tun, mit der große Mengen ( wirklich wirtschaftlich relevante Mengen ) von Bonitos & Skipjacks für den "Dosenthunfisch" gefangen werden
Das sieht dann so ausExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn dabei mal ein Bluefin von nur 100-Kilo-Plus am Haken wäre, dann möchte ich den "Aufriss" mal sehen -
Wenns da auf größere geht werden auch mal 2 oder 3 Ruten zusammen mit nur einer Schnur plus Haken benutzt habe ich mal im TV gesehen.
-
Der Autor des SRF outet sich in seinem Artikel als Jemand, der maximal "Halbwissen" in die Welt posaunt
Zitat: " Vom Aussterben bedroht sind Thunfischarten wie der Rote Thunfisch und der Blauflossen-Thun. Als massiv überfischt gelten auch Großaugen- (Bigeye), der Gelbflossen-Thun und der weisse Thunfisch. Bessere Bestände weist der Skipjack, der meistgefangene Thunfisch der Welt.
Nur zur Info: Roter Thunfisch und Blauflossen-Thun sind exakt die gleiche Spezies!Auch der Hinweis, doch bitte auch die Bluefins mit Angel und Köder zu fangen, geht an der Realität vorbei, ich möchte mal sehen, wie die Fischer ähnlich wie bei den Skipjacks üblich, mit langen Ruten die Fische vom Bug des Kutters aus haken, direkt aus dem Wasser heben und sie hinter sich an Bord werfen... bei Gewichten von 100 bis über 300 Kilo der Thune hätte man da wohl öfter das Manöver "Mann über Bord" zu fahren.
Letztendlich ist der Artikel des SRF insgesamt höchstens halbgar recherchiert und fäll somit für mich eher unter die Kategorie "gefährliches Halbwissen "als die Kategorie "sinvolle Information"
Du hast natürlich vollkommen Recht...
-
Wenns da auf größere geht werden auch mal 2 oder 3 Ruten zusammen mit nur einer Schnur plus Haken benutzt habe ich mal im TV gesehen.
Sorry, wie soll das funktionieren? Selbst wenn da 2 oder 3 Ruten mit einer Schnur (wie soll das praktisch funktionieren?) im Einsatz wären:
Wenn wenn da mal ein richtiger Bluefin (200-400 Kg) an solch einem Tackle hängen würde, hätte der mit einer Fluchtgeschwindigkeit von rund 60 Km/h die 3 "Angler" wohl schneller über Bord gezogen als die "Thunfisch" sagen könnten...#zwinker2*, die enormen Hebelkräfte mit so einem langen Stock und solche einem Giganten am Band wären wohl selbst für 3 Mann ohne Rollenbremse nicht zu halten und schon gar nicht so "locker" aus dem Wasser zu heben.
Den Video würde ich gerne mal sehen!
Oder war der Beitrag ein Beitrag zum 1.April?#zwinker2* -
Ich weiß nicht welche Art Thun das in der Reportage waren die auf diese Art an Bord gezehrt wurden aber so auf 30-40 Kilo schätze ich die Thunart .die 3 Ruten(Stöcker) waren an der Spitze zusammen gebunden und die Typen saßen in sone Art Ausleger vor der Relling des Schiffes.Auf jeden Fall sah das Ganze nach Schwerstarbeit aus.
-
Hier ist zu sehen was Jürgen meint.....ab Min. 1:40.......man sieht wie 2er Teams fischen....2 Ruten+1 Köder aber auch hier sind es kleinere Fisch unter 20kg.
[video=youtube_share;WXZ7XkOj_rw]
[/media]Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
20 und auch mal 40 Kg sind eine Sache..., auch sicher anstrengend genug
aber ausgewachsene Bluefins (wie man sie z.B. auch reihenweise bei den Markierungs-Fischen im Dienste der Wissenschaft seit ein paar Jahren im Skagerrak/Kattegat fängt), die im letzten Jahr Durchschnittsgewichte von rund 250 Kg und Spitzengewicht von deutlich über 300 Kg erbrachten, sind da doch wieder eine ganz andere Dimension und mit dieser Methode sicher nicht zu bezwingen/fangen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!