1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegische Erfindung verwandelt Wüsten in Gärten

  • Mantafahrer
  • 19. Februar 2021 um 04:02

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.153
    Punkte
    275.993
    Beiträge
    33.705
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Februar 2021 um 04:02
    • #1

    [h=3]Norwegische Erfindung verwandelt Wüsten in Gärten[/h]
    Das Start-up Desert Control stellt extrem kleine Ton-Partikel her. Wenn sie mit Wasser auf Sandboden aufgesprüht werden, verwandeln sie die Wüste innerhalb weniger Stunden in Ackerland....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.394
    Punkte
    17.304
    Beiträge
    3.090
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 19. Februar 2021 um 19:11
    • #2

    Hammer
    Das kann gar nicht teuer genug sein, wenn Wüsten wieder zu Leben erwachen. Das nenne ich mal einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.938
    Punkte
    135.486
    Beiträge
    25.742
    • 19. Februar 2021 um 21:24
    • #3

    Naja...jedes Ding hat bekannter Maßen 2 Seiten. P1.Wüsten und Trockengebiete haben auch ihre Daseinsberechtigung.Wenn jetzt die Wüsten und Trockengebiete in Ackerflächen verwandelt werden gibt es da nur eins..gigantische Monokulturen weil angebaut wird was man zu tollen Preisen weltweit vermarkten kann.Und ....die ganzen Tierarten die an das trockene Wüstenklima angepasst sind und ohne nicht leben können sterben aus.So meine Gedanken ...und die darf man ja auch zum Besten geben......Hoffe ich zumindestens.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.153
    Punkte
    275.993
    Beiträge
    33.705
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Februar 2021 um 03:46
    • #4

    Du kannst Deine Gedanken ja mal den Bewohnern der Gebiete mitteilen.
    Es geht im Übrigen darum, eine weitere Ausbreitung der ariden Gebiete aufzuhalten...


    "One Planet Summit": Fast zwölf Milliarden Euro für Bäume in ...


    https://www.zeit.de/wissen/umwelt/…e-mauer-projekt
    Die internationale Gemeinschaft will mit fast zwölf Milliarden Euro ein ins Stocken geratenes Umweltprojekt in Afrika wieder voranbringen. Beim Umweltgipfel "One Planet Summit" in Paris sind für das Projekt Zusagen von etwa 11,8 Milliarden Euro zusammengekommen....

    Was kann man tun?

    Einmal editiert, zuletzt von Mantafahrer (20. Februar 2021 um 04:17)

  • nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.692
    Punkte
    55.677
    Beiträge
    10.072
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Februar 2021 um 12:29
    • #5
    Zitat von Fuzzi

    Hammer
    Das kann gar nicht teuer genug sein, wenn Wüsten wieder zu Leben erwachen. Das nenne ich mal einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz.

    Da hast Du Recht Max....:baby:
    Auch nicht zu vernachlässigen ist die Tatsache, dass den Menschen vor Ort Möglichkeiten geboten werden,
    sich wieder selbst zu ernähren und nicht mangels Nahrungsmitteln nur die Flucht übrigbleibt.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.938
    Punkte
    135.486
    Beiträge
    25.742
    • 20. Februar 2021 um 22:28
    • #6

    Ich frage mich ernsthaft(das ist hier warscheinlich auch nicht angebracht,weil ..hier darf man ja keine eigenen Meinung haben) wo die das ganze Wasser her kriegen um die Wassermelonen (oder anderes Gemüse) bei Wüstenklima (und da sind nun mal extreme Temperaturen....aber vieleicht schaffen sie die ja auch ab..keine Ahnung wie) bewässern wollen.Ich kann mich ja irren aber mir war so als ob Pflanzen nicht nur guten Nährboden brauchen sondern auch Wasser und das nicht so knapp...so habe ich das jedenfalls mal gelernt und Wasser ist in den meisten Wüstengebieten ein rares Ding.
    Ps. vieleicht sollten wir mal aufhören dafür zu sorgen das immer mehr Trockengebiete entstehen.

    Ps. Ich bin dann auch mal hier raus.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.028
    Beiträge
    509
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 21. Februar 2021 um 00:25
    • #7

    sicherlich könnten für abermillionen € Tiefbohrungen ins Grundwasser gebohrt werden. Näheres dazu hier:
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…a-a-828776.html

    Dann mal anschauen wie es im westlichen Teil der USA, die Kornkammer Amerikas, damit gegangen ist. Das Grundwasser Reservoir ist fast leer und viele Ländereien können jetzt schon nicht mehr bewässert werden und viele Landwirte mußten aufgeben.....
    https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/in…ndel_in_den_USA

    Da Grundwasser nicht unerschöpflich ist und nur temporär genutzt werden kann, kann und wird das nicht das nicht die Lösung sein.

    Nehmt ein Gewächshaus in dem keine natürliche Wassserzufuhr gibt und setzt Pflanzen in edelstes Subtrat. Dann lassen die Pflanzen ohne tägliche Wassergabe die Blätter in ein paar Tagen ganz schnell hängen....

    Das Thema ist so umfangreich das es in einem Forum den Rahmen sprengt.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.153
    Punkte
    275.993
    Beiträge
    33.705
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Mai 2021 um 05:19
    • #8

    [h=3]Wie der Mensch die Wüsten verändert[/h]

    Wüsten sind weit mehr als karge und lebensfeindliche Landschaften. Sie dienen heute als Quellen von Ressourcen und als Räume für Energie- und Verkehrsinfrastruktur. Diese Satellitenfotos vermitteln eindrucksvoll, wie der Mensch den Lebensraum Wüste für sich nutzt...

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.153
    Punkte
    275.993
    Beiträge
    33.705
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. März 2022 um 02:46
    • #9

    Noch ein link...


    Erfindung aus Norwegen verwandelt Wüsten in Gärten


    Ein norwegisches Start-up hat eine Technik entwickelt, mit der trockene Wüstenflächen binnen weniger Stunden in fruchtbares Ackerland verwandelt werden können....


    Steht hier....

    Was kann man tun?

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.028
    Beiträge
    509
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 24. März 2022 um 14:54
    • #10

    ohne Wasser geht gar nichts..... egal was für Substrate eingesetzt werden. Das Grundwasser, egal wo auf der Welt, ist leider nicht endlich.
    s. auch Beitrag 7
    hier noch weitere Informationen
    http://www.welt.de/wissenschaft/u…SA-bedroht.html
    https://de.wikipedia.org/wiki/Great_Plains

    Bekanntes Grundwasser in Afrika
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…a-a-828776.html

    Temporär ist die Methode sicherlich eine Möglichkeit bis es (hoffentlich) andere Möglichkeiten gibt.

    Im Küstenbereich könnten Meerwasser Entsalzungsanlagen eingesetzt werden. Sogar mobile Anlagen gibt es schon seit vielen Jahren. Stromlieferant sind Windkraftanlagen. Schon selbst solche Anlagen bei einem deutschen Hersteller auf deren Testgelände auf den Kanarischen Inseln gezeigt bekommen. Die Anlagen funktionieren einwandfrei und das Wasser hat Trinkwasserqualität. Da der Wind nicht immer ausreichend stark weht, war das Problem der Stromspeicherung noch nicht gelöst. Aber da ist die Batterieentwicklung heute weiter.
    Hatte in beruflich aktver Zeit die Möglichkeit das abgeriegelte Gelände betreten zu dürfen, weil wir damals für die Firma die weltweiten Lufttransporte durchgeführt haben.

    5 Mal editiert, zuletzt von wollebre (24. März 2022 um 15:29)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14