1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Balzer 71° North Nano Boat

  • fjordconner
  • 8. Dezember 2020 um 21:03
  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 8. Dezember 2020 um 21:03
    • #1

    Fischt hier zufällig jemand die im Betreff genannte Rute in der 30 lbs Variante?
    Oder evtl. die Magna Nordic Boat 25?

    Mich würde interessieren, wie die Erfahrungen mit den Ruten für die Angelei bei Tiefen von +/-200m und Gewichten um 500 g sind.

    Und wo wir schon dabei sind, wie sieht es mit den Inlinerversionen aus?
    Würde mir durchaus auch mal ne Inliner zulegen. Kann das aber mit der Aktion nicht so richtig zuordnen.

    Dank im voraus

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Anzeigen: 

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 8. Dezember 2020 um 23:51
    • #2

    Hallo Jörg,
    ich habe die Balzer als Inliner gefischt, bis diese halt in den ewigen Jagdgründen verschwand.
    Hatte mich an diese gewöhnt, auch wenn das Moosgummi für meine kleinen Hände etwas überdimensioniert war.
    War aber auch zu faul dieses auf ggf. besseren Griff abzuschleifen. Habe die mit einer Avet MXJ, also der schmalen
    Version gefischt. An das ggf. auftretende Kippeln und der Schnurführung mit dem Daumen beim Einzug kann man
    sich gewöhnen. Gefallen hat mir die Spitzenaktion, die bei Gewicht um 400gr sehr angenehm war. Die Spitze war
    leicht gebogen und jeden Zupfler konnte man gut wahrnehmen. Bei 600gr gebe ich eh auf, das macht mir keinen
    Spaß. Tiefen bis 120m gefischt. Nach 3 Jahren war die untere Einführungsöse locker, wieder reingedrückt und hielt.
    Die Spitze ist eine verwundbare Stelle und habe von einigen mit Problemen gelesen. Bei einer Inliner ziehst naturlich
    jeden Dreck mit in die Rute und das sollte man im Auge behalten. Nicht das sich das verhärtet und die Schnur
    beschädigt. Wenn man zu dritt auf dem Boot ist, da kann man sich mit den Ruten schon mal in die Quere kommen
    und da gibts dann keine Probleme sich mit anderen zu verheddern. Wenn die Möglichkeit besteht, dann würde ich
    anraten diese in die Hand zu nehmen und die Spitze und Aktion mit deinen Gewichten ausprobieren. Es soll zu anderen
    Inlindern durchaus Unterschiede in der Aktion bestehen und weißt ja selbst was du magst und was nicht.
    Ich werde auf jeden Fall meine gewonnene Inliner vom letzten Weihnachtsrätsel ausprobieren.

    Gruß Reinhold

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 9. Dezember 2020 um 00:52
    • #3

    Die allgmeine Einteilung bei Ruten ist keine gute Information
    für den Käufer.

    Ich (hatte) eine 30-lbs-Rute, mit der mal meine Norwegenliebe begann.
    Die machte bei Gewichten über 400 Gramm einen unglaublichen,
    nicht wirklich schönen Buckel.

    Als extremes Gegenteil hab ich eine 30-lbs-Bootsrute, die bei 700 Gramm
    als Grundgewicht sich kaum biegt.+
    (die möchte ich grad aktuell verkaufen)


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 9. Dezember 2020 um 10:15
    • #4

    Danke euch beiden.

    Reinhold, war es die Magna Nordic oder die 71° North?

    Hab mir jetzt mal ein paar Videos im Netz angeschaut.
    So wie ich es beurteilen kann, sind beide wohl für mein Vorhaben geeignet.
    Vorteil bei der Magna wäre der Triggergriff (und der Preis).

    Ne neue Multi würde ich mir ebenfalls noch anschaffen.
    Alles was ich besitze, hat nicht die entsprechende Schnurkapazität.
    Auch wenn eine Schnurführung durchaus Nachteile haben mag, werde ich wohl nicht darauf verzichten.
    Momentan habe ich ein paar Modelle in der engeren Auswahl.
    Eine Avet ist allerdings (noch) nicht dabei.
    Preislich habe ich Modelle von Penn aber auch eine Daiwa im Auge.
    Bei Penn setze ich mal voraus, dass es ähnliche Arbeitstiere sind, wie die Stationärrollen.

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 9. Dezember 2020 um 13:11
    • #5

    Ich hatte die 71er.

    Gruß Reinhold

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 9. Dezember 2020 um 13:41
    • #6

    Jörg
    bezüglich der Schnurführung teile ich absolut Deine Meinung !

    leider werden es immer weniger Rollen,
    die diesen Luxus aufweisen.... :crying:


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 21. Februar 2021 um 12:15
    • #7

    Möchte kurz vermelden, die Kombo hat sich gefunden:

    Habe mich dann am Ende tatsächlich für die Balzer entschieden.
    Ein Vereinskollege besitzt das Vorgängermodell in ähnlicher Gewichtsklasse, dass konnte ich begrabbeln und fühlte sich gut an.


    am Griff zweigeteilt
    mit ordentlicher Ringverteilung
    ein Futteral gehört dazu

    Als Rolle gab es die Penn, Fathom II
    ein ganz schönes Geschoss

    Danke an Marcel und Reinhold, die mir mit Tipps, Ratschlägen und Erfahrungen zur Entscheidungshilfe beigetragen haben.

    Ob die Kombo im April zeigen kann, wie sie sich schlägt ...?

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 21. Februar 2021 um 14:52
    • #8

    Es kommt jetzt nur noch auf Erna und dem Materialeigentümer an.

    Gruß Reinhold

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 21. Februar 2021 um 19:09
    • #9

    Bei Frau Ministerpräsidentin bin ich bei dir.

    Aber es liegt doch niemals an der Hand, welche die Rute führt.
    Schuld sind der Köder, das Wetter, auf jeden Fall die Fische, das Boot, oftmals auch die Mitangler, die SPD, das Essen und vor allem das Bier vom Vorabend, die Kleidung, die Angelstelle ganz besonders der Platz im Boot, der Chef, die Jahres- und/oder die Uhrzeit, die Tide oder Strömung, die Tipps im Forum, beim Bauern die Badehose und so weiter ...
    ... aber niemals nicht der Angler, wenn der Fang ausbleibt:biglaugh:

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8