1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Anglergeschichten / Witz / Humor

Probleme aus Autoforen

  • Scalina
  • 25. Mai 2009 um 20:18
  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.018
    Punkte
    44.103
    Beiträge
    7.864
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Mai 2009 um 19:39
    • #11
    Zitat von husky


    Nur zur info Achim,es gibt auch einen trabant mit benzinpumpe und ölmeßstab.




    Ja, ja da will ich gar nicht streiten.
    Das ist der 1.1er der ab 1988 in die Produktion ging.
    Das ist ein Fan – Auto :baby:.
    Ob das inzwischen ein Kultauto ist, mag ich nicht zu beurteilen.
    Und wie viel von dem ca. 39.000 Stück die Chance haben mal Oldtimer zu werden, wird die Zeit mit sich bringen.
    Ich glaube aber damit wollte G. Mittag (Mitglied des Polit-Büros der SED der DDR) in die Geschichte eingehen und einen Ehrenplatz beanspruchen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 26. Mai 2009 um 19:53
    • #12
    Zitat von Jetblack

    Audi A4 Diesel Forum:

    Meiner hat 395000 km auf dem Tacho - wie krieg ich die Aufkäufer davon weg, mir ihre blöden "Ich will Ihr Auto kaufen" Zettel unter den Scheibenwischer zu klemmen ?


    Was soll ich mit so ein oller Audi? Hier steht ein Opel Astra mit nur lächerlichen 470000 km auf dem tacho:rolleyes: (Das ist wirklich so;)), und der motor ist grad eingefahren...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 26. Mai 2009 um 20:33
    • #13
    Zitat von Achim.M

    Wäre auch schlimm wenn die keine Probleme hätten. Sind ja bis zum gewissen Grad auch unsere Probleme.
    Bemerkenswert die Aussage zum Trabi.
    Benzinpumpe, ist zwar auch originell, aber origineller wäre vielleicht eine Aussage zum Ölstab gewesen.
    Was ich vermisse ist die breite Palette der Luxus und Edelkarossen des Ostens.
    Mal sehen ob ich noch alle zusammenbringe (ohne Kleinbusse und Gelände - PKW):

    1. Die begehrten Modelle der Sowjetunion:

    • Saporoshez auch genannt „Sibirien – Trommel“.
    • Moskwitsch
    • Wolga
    • Schiguli, späterer Lada incl. Lada Niva
    • Tschaika

    2. Der Renner Rumäniens:

    • Dacia – da Regnete es oft rein.

    3. Das Qualitätsauto Polens:

    • Polski – Fiat, der Kleine und der Große.

    4. Die Hightechautos der DDR:

    • Sachsenring, wurden nur wenige gebaut.
    • Wartburg, ist eventuell wieder in kommen (Opel Corsa).
    • Trabi

    5. Die begehrten der CSSR:

    • Skoda auch genannt „Böhmisch – Mährischer – Schnellroster“
    • Tatra

    Alle Achtung, immerhin, 12 PKW – Typen!
    Vermisst habe ich immer ein PKW hergestellt in der Mongolei.

    Alles anzeigen




    Ich hab noch paar...

    EMW 340, P70, F8 u.9 und der im damaligen Jugoslawien gebaute Zastava

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.018
    Punkte
    44.103
    Beiträge
    7.864
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Mai 2009 um 21:27
    • #14

    Ja die gab es auch.
    Wollte die nicht mit aufführen, weil die Herstellung dieser Modelle in den 50iger bzw. anfang bis mitte 60iger Jahre eingestellt wurde.
    Zum EMW 340:
    Der EMW 340 war eigentlich der BMW 326 aus den Eisenacher BMW Werken.
    Der PKW F8 war der Nachbau des DKW F9. Der DKW F9 ist der Nachfolger des DKW F8.

    Einen Russen habe ich noch vergessen.
    Das Vorläufermodell vom PKW Wolga, nämlich den Pobeda (ins deutsche Übersetzt Pobeda = Sieg). Damals die russische Antwort auf den Chevrolet.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.429
    Punkte
    17.889
    Beiträge
    2.980
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 26. Mai 2009 um 23:24
    • #15

    Achim.M

    so sind die regionalen Bezeichnungen - bei uns hieß der Saporoshez
    T34 de luxe, Taiga- oder Sibirientrommel war die große russische Diesellokomotive der Reichsbahn, die auf 5 km zu hören war.

    Gruß
    Bernd

    Gruß
    Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13