1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Mit Ultraschall gegen Algen.

  • Achim.M
  • 25. Mai 2009 um 20:09
  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Mai 2009 um 20:09
    • #1

    „... Massive Algenteppiche vor Badestränden oder im Gartenteich stören nicht nur, sie entziehen Wasserpflanzen und -tieren auch viel Sauerstoff. Und manche Arten setzen bei der Blüte sogar Giftstoffe frei, die Tier und Mensch krank machen. ...“

    Hier liest Du mehr:


    http://www.weltderphysik.de/de/4245.php?ni=1413

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 25. Mai 2009 um 23:24
    • #2

    Also im Gartenteich funzt eine anständige UV Filteranlage absolut genial, vorallen Dingen bleiben die abgestorbenen Algensporen im Filter und sinken nicht im Teich zu Grund wo sie nur vor sich hingammeln würden.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Story
    Gast
    • 26. Mai 2009 um 08:04
    • #3

    Bei mir im Gartenteich legen die Fadenalgen immer richtig los.

    Es gibt leider auch kein rechtes Mittel ( ausser die Klobürste am Besenstiel ) dagegen.

    Das Wasser ist absolut klar, kann jeden Kiesel am Grund sehen, aber am Rand wuchern die Fadenalgen regelrecht :(

  • forellenfischer
    Nordkap + Polarkreisbezwinger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.254
    Beiträge
    623
    Geburtstag
    8. August 1976 (48)
    • 26. Mai 2009 um 19:53
    • #4

    Hallo, ich teile das gleiche Leid. Wasser ist absolut klar aber am Rand wuchern die Fadenalgen. Habe dann auf Anraten meines Händlers den Fadenalgenvernichter von Söll eingesetz . Die Wirkung war recht gut, die Algen lösten sich auf, fingen dann aber nach 4 Wochen wieder an zu wuchern.
    Was kann man nur dagegen tun, damit das endlich mal aufhört ???:)

    Gruß Jan

    Du kannst alles besser machen, aber darum musst Du nicht alles schlecht machen!
    Dein Angelfreund!

    Urlaub 2015: xx#,

    02.05.-14.05.15 Fahrt in den Mai - Sildebua Borhaug

    25.07.-08.08.14 Familienurlaub - Koksbua Borhaug

    ??????????????? C2N-Tour Borhaug

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 26. Mai 2009 um 22:13
    • #5

    Wie siehts mit der Sonneneinstrahlung auf die Teiche aus, wie tief, wieviel Bepflanzung ist am und im Teich.Sehr ärgerlich ,im anderen Forum hatte ich meinen Behördenteich ausfühlich vorgestellt.Dort habe ich die ersten 2 Jahre jede Woche eine Biotonne( 250l!!!) voll van diesen verdammten Fadenalgen ernten dürfen.Bis ich mich durchgesetzt habe und eine große Oase Filteranlage mit 2 UV Anlagen kaufen durfte. Was soll ich sagen ,innerhalb von 4Monaten hatte sich das Algenproblem erledigt, nur im Flachwasser des Bachlaufes (30cm tief) treten die Bister sporadisch auf .Algen vermehren sich durch Sporen ,alles was an den UV Röhren vorbeischwimmt an Sporen und Bakterien wird abgetötet und verbleibt im Filter(keine Teichverschlammung ! Ein paar Member können meine Aussage glaube ich bestätigen(selbst 13 Bachforellen schwammen im Teich und wuchsen spitzenmässig ab(Haben geräuchert allerbest geschmeckt:D
    die Filteranlage lieber zu groß als zu klein kaufen, meine hatte 3 hintereinander gekoppelte 80 l Tanks. Getarnt war das ganze durch einen großen künstlichen Felsen.Vieleicht find ich noch Fotos:wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 27. Mai 2009 um 14:18
    • #6

    Von der Filteranlage hab ich doch tatsächlich hier auf der Arbeit Fotos gefunden

    Bilder

    • CIMG0039.JPG
      • 1,8 MB
      • 1.800 × 1.200
    • CIMG0040.JPG
      • 1,59 MB
      • 1.800 × 1.200
    • CIMG0041.JPG
      • 1,55 MB
      • 1.800 × 1.200
    • CIMG0042.JPG
      • 1,64 MB
      • 1.800 × 1.200

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Mai 2009 um 14:23
    • #7

    jürgen...hast du noch auf´m zettel was die gekostet hat?
    würde mich mal interessieren...
    wäre evtl. was für meinen alten herrn und seinen teich :rolleyes: !?

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 27. Mai 2009 um 14:38
    • #8

    Ich hab tatsächlich in den Tiefen des Rechners auch noch ein paar Fotos von meinem:biglaugh: Behördenprachtteich gefunden.

    Bilder

    • CIMG0001.JPG
      • 159,1 kB
      • 427 × 640
    • CIMG0002.JPG
      • 194,44 kB
      • 427 × 640
    • CIMG0004.JPG
      • 194,64 kB
      • 640 × 427
    • CIMG0003.JPG
      • 185,18 kB
      • 427 × 640
    • CIMG0005.JPG
      • 1,84 MB
      • 1.800 × 1.200
    • CIMG0006.JPG
      • 209,38 kB
      • 640 × 427
    • CIMG0007.JPG
      • 197,64 kB
      • 640 × 427
    • CIMG0008.JPG
      • 197,28 kB
      • 427 × 640

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 29. Mai 2009 um 11:01
    • #9
    Zitat von StefmanHH

    jürgen...hast du noch auf´m zettel was die gekostet hat?
    würde mich mal interessieren...
    wäre evtl. was für meinen alten herrn und seinen teich :rolleyes: !?



    Tut mir leid kann erst jetzt antworten ,Nu weiß ich erst was Schmerzen sind, ein abgehender Nierenstein ist die absolute Hölle:eek::eek: mit Krankenhaus und allem Drum und drann.
    Die Preise hab ich so nicht mehr im Kopf, aber google doch mal bei OASE .Billig sind die Teile nicht das ist mal sicher ,aber wenn man einen gut laufenden Teich haben möchte und hat Algenprobleme kommt man meiner Meinung um UV Klärgeräte nicht rum .:wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 29. Mai 2009 um 22:56
    • #10

    Hallo Teichfreunde, :wave:

    kann die Meinung von Jürgen zum UV-Zusatz im Filter nur teilen.
    Habe mir letztes Jahr nen Teichangelegt, der nahezu den ganzen Tag
    im Sommer volle pralle Sonne hat.
    Die Bepflanzung läßt natürlich am Anfang immer noch etwas zu wünschen
    übrig, aber ist sicher für Schatten dann gut und um die Fadenalgen am
    Rand zu verhindern.
    Hab mir von Gardena (ist keine Schleichwerbung ;); ist wirklich gut) nen großen Druckfilter mit integrierter UV-Lampe installiert.
    Der "Kübel" des Druckeimers läßt sich auch gut (Teil-)Eingraben.
    Hab den Rest hinter Natursteinen verdeckt, dass die Sonne nicht
    zu stark auf den schwarzen Druckfilter brezelt und den aufheizt.
    Eines ist auch wichtig: die Pumpe nciht zu tief im Teich platzieren,
    da im Sommer sonst durch die Umwälzung die tieferen Wasserschichten
    zu schnell aufheizen.
    ... und Algen lieben warmes Wasser. :(
    Die Wassertemperatur und die immer wieder erfolgende Frischwasserzufuhr
    (aus meiner Zisterne ist das Wasser schön kühl) hilft da sicher auch,
    das Algenwachstum (Faden- oder Schwebealgen) klein zu halten.

    Denke mal die UV-Lampe in Verbindung mit guten Wasserwerten sowie
    schattigen Tagesphasen ist die Ideallösung für klares Wasser und
    wenig Algenwachstum.
    Von den chemischen Mitteln halte ich in meinem Gartenteich wie auch
    in meinem Aquarium innen nicht viel.

    Wünsche jedem Teichbesitzer unter Euch nen erfolgreichen Kampf gegen das lästige Grün das da nicht ins Wasser gehört bzw. dass es natürlich
    erst gar nicht entsteht.

    Aber ebenso keinen Hagel wie er am Dienstag innerhalb 10 Min. meine schöne Uferbepflanzung zusammengetrommelt hat. :crying::crying::crying:

    Olibieni

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8