1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Monströse Lachsfarm angekommen

  • alfnie
  • 13. Juni 2020 um 21:30
  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 15. Juli 2020 um 20:16
    • #11
    Zitat von Bol

    und noch was seltsames vom Spiegel:......... Wie beim ersten Corona-Ausbruch in Wuhan gehen auch die aktuellen Infektionen von mindestens einem Großmarkt aus, wo Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst verkauft werden. Doch dieses Mal war es offenbar kein exotisches Wildtier, das das Virus auf den Menschen übertragen hat. Der Verdächtige steht auch hierzulande auf dem Speiseplan: Ermittler wollen das Virus bis auf ein Hackbrett zurückverfolgt haben, auf dem importierter Lachs verarbeitet wurde. Der Fisch soll demnach wiederum von einem anderen Markt für Meeresfrüchte stammen. China importiert Lachs aus mehreren Ländern wie Norwegen, Chile, Australien, Kanada und von den Färöern.


    36 der neuen Fälle in Peking konnten bisher mit dem Ausbruch auf dem Xinfadi-Großmarkt in Verbindung gebracht werden. Die Behörden zogen sofort Konsequenzen und riegelten elf Wohnviertel, Kindergärten und Schulen im Umkreis des Marktes ab. Auch alle Veranstaltungsorte und Sportstätten wurden wieder geschlossen. Mehrere Städte warnten ihre Bewohner bereits vor Reisen in die Hauptstadt. Das Markt-Gelände soll vollständig desinfiziert werden.
    Zu Unrecht verdächtigt?

    Und sogar Lachszüchter in Norwegen bekamen den neuesten Ausbruch zu spüren: Da große Supermärkte in Peking über Nacht Lachs aus den Regalen räumten, wie staatliche Zeitungen am Montag berichteten, rutschten die Aktien norwegischer Lachszüchter ab. Doch müssen wir wirklich befürchten, dass sich Lachse mit dem Virus anstecken und es auf diese Weise auf den Menschen übertragen können?


    Kann es sein, dass Du hier alte Kamellen wieder gibst?
    Die Geschichte ist doch längst dementiert worden, von den chinesischen Behörden.

  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 15. Juli 2020 um 20:48
    • #12

    Wir essen viel Lachs und MeFo, mindestens einmal, typisch zweimal die Woche.
    Fast nur Wildlachs, aber auch gerne zwei Typen Zuchtlachs, die nicht wie schlaffe,
    vor Fett triefende " Mastschweine " daherkommen. Beide werden hier auf den
    Lofoten gezüchtet, in Strömungen, in der Lachse zu Muskelpaketen werden.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • NF Tino
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Punkte
    141
    Beiträge
    19
    • 16. Juli 2020 um 13:40
    • #13
    Zitat von alfnie

    https://e24.no/hav-og-sjoemat…lioner-middager

    bei den Vesterålen, war 2 Monate von China aus unterwegs.
    Für 50 000 000 Mittagsportionen Lachs ....


    hier mal ein paar von Google übersetzte Kommentare (hatte mich mal interessiert was die Norweger so sagen) zu dem Bericht aus der norwegischen Seite:

    "Schön zu sehen, dass die Branche, die Geld sammelt, öffentliche Unterstützung haben muss, um noch mehr zu verdienen. Fühle, dass es wärmt, dass die von meiner Rente abgezogene Steuer zu etwas Nützlichem beiträgt. Als Gewinn für die Lachsbarone."


    "So wahr wie es gesagt wird.

    Nicht nur klimahysterisch inkompetente Politiker, die fast tausend Milliarden in klimahysterischen Unternehmen verschwendet haben - die nachweislich nur negative gesellschaftliche Vorteile haben.

    Wieder ein Beispiel, dass wir am meisten mit inkompetenten Politikern belastet sind.

    Oh ja .."

    "Eine Milliarde zu bauen. Jede Rentabilität liegt wahrscheinlich in der Tatsache, dass die verheerende Tierquälerei unter der Convenience-Flagge NIS gekennzeichnet wird - und mit billigen Filipinos besetzt ist ..."


    "Es ist unglaublich, dass Nordlaks eine Lizenz für die Fischfarm in einem norwegischen Fjord erhalten hat. Dies ist eine große Umweltkatastrophe für die lokalen Fischer und für die Umwelt im Meer für alle Fische und das Leben im Meer. Wenn Nordlaks sagt, dass sich die Pflanze von einer Boje aus dreht, werden die Abfälle der Pflanze im Fjord verteilt, sodass sie nicht so gefährlich sind. Wenn wir uns die Größe der Anlage ansehen, bedeutet dies, dass Sie mehr als 2,5 km Meeresboden verschmutzen. Wer wird nach ihnen aufräumen, ist es der Staat oder lässt Nordlaks einfach den Meeresboden aussterben. Wenn es um Geld geht, spielt die Umwelt keine Rolle mehr. Stoppen Sie die gesamte Aquakulturindustrie, bevor Sie Einrichtungen an Land bauen."

    "Ist jenseits aller Vernunft.
    Wenn die Kapazität in den Fjorden voll und zerstört ist, werden diese großen umweltschädlichen Schiffe den Rest des Meeres einnehmen.

    Leider ist es nicht schwer zu sehen, dass der Mensch in großer Zahl umkommen wird.

    Die Lachsbarone bleiben Hauptgewinner, aber das Karma wird sie wahrscheinlich auch einholen.

    Die Zukunft sieht ganz schwarz aus und arme Generationen folgen uns. Ich kann nicht zum Abendessen angeln gehen, auch wenn mein Magen nach Essen schreit."

    Beste Grüße aus Pankow von Tino

  • Bol
    Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    299
    Beiträge
    57
    • 27. Juli 2020 um 09:35
    • #14

    gibts eigentlich ein ständig aktuelle Karte aller Lachsfarmen mit Liegepositionen zum Runterladen?? wäre doch super wenn man weiß wo die Natur noch nicht zerstört wurde

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8