und noch was seltsames vom Spiegel:......... Wie beim ersten Corona-Ausbruch in Wuhan gehen auch die aktuellen Infektionen von mindestens einem Großmarkt aus, wo Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst verkauft werden. Doch dieses Mal war es offenbar kein exotisches Wildtier, das das Virus auf den Menschen übertragen hat. Der Verdächtige steht auch hierzulande auf dem Speiseplan: Ermittler wollen das Virus bis auf ein Hackbrett zurückverfolgt haben, auf dem importierter Lachs verarbeitet wurde. Der Fisch soll demnach wiederum von einem anderen Markt für Meeresfrüchte stammen. China importiert Lachs aus mehreren Ländern wie Norwegen, Chile, Australien, Kanada und von den Färöern.
36 der neuen Fälle in Peking konnten bisher mit dem Ausbruch auf dem Xinfadi-Großmarkt in Verbindung gebracht werden. Die Behörden zogen sofort Konsequenzen und riegelten elf Wohnviertel, Kindergärten und Schulen im Umkreis des Marktes ab. Auch alle Veranstaltungsorte und Sportstätten wurden wieder geschlossen. Mehrere Städte warnten ihre Bewohner bereits vor Reisen in die Hauptstadt. Das Markt-Gelände soll vollständig desinfiziert werden.
Zu Unrecht verdächtigt?Und sogar Lachszüchter in Norwegen bekamen den neuesten Ausbruch zu spüren: Da große Supermärkte in Peking über Nacht Lachs aus den Regalen räumten, wie staatliche Zeitungen am Montag berichteten, rutschten die Aktien norwegischer Lachszüchter ab. Doch müssen wir wirklich befürchten, dass sich Lachse mit dem Virus anstecken und es auf diese Weise auf den Menschen übertragen können?
Kann es sein, dass Du hier alte Kamellen wieder gibst?
Die Geschichte ist doch längst dementiert worden, von den chinesischen Behörden.