1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Angeln am Sognefjord

  • eli66
  • 8. Juni 2020 um 21:30
  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.426
    Beiträge
    9.878
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Juni 2020 um 20:15
    • #21

    Hey Günni,

    wir waren vor vielen Jahren in Leikanger und das Angeln war recht schwierig. Schnell abfallender meist sandiger Grund machte es uns schwer.

    Erfolg mit NK hatten wir bei ca. 50 - 100m, wenn der Grund steinig war. Auf Sand in Wurfweite gingen Plattfische.


    Auf der Südseite des Sogne gab es mehr Struktur und auch gute Fische - aber Vorsicht.
    Der Weg ist lang und das Wetter kann sich sehr schnell ändern und dann wird es gefährlich.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Werbung:

  • eli66
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.083
    Beiträge
    178
    Geburtstag
    11. Dezember 1966 (58)
    • 17. Juni 2020 um 21:25
    • #22

    Hallo Rolf, für und wieder - umso schwieriger desto herausfordernder - blöd nur das man soooo wenig Urlaub - sonst könnte man mehr Zeit investieren. Leikanger ist um einiges weiter zum Ende des Sognefjord gelegen. Wie war denn das Wetter bei euch? Vielleicht hat jemand Erfahrungen am Eingang des Sognefjord?
    VG Günni

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 18. Juni 2020 um 00:23
    • #23

    Hier die 2. Karte mit den Angelstellen 5 bis 8.


    Der Abschnitt 5 war der Hot Spot in unserem Urlaub, hier konnte man immer fangen, egal zu welcher Tageszeit,
    egal, ob Ebbe oder Flut. Allerdings extrem schwierig zu beangeln diese Strömungskante, da das Felsprofil im
    Untergrund tiefenmäßig sehr stark variierte (im bevorzugten Angelbereich zwischen 10 m bis 60 m). Sprung-
    hafte Tiefenänderungen um 10 m bis 20 m bei geringer Triftstrecke waren keine Seltenheit.

    Dieses Revier teilen sich Rotbarsche im Freiwasser und Lengs am Grund. Entfernung zum Ufer zumeist 10 m bis 20 m.



    Dass nicht nur Lengs und Rotbarsche sich dieses Revier teilen bekamen wir am vorletzten Angeltag zu spüren. Nach
    einem Biss in etwa 30 m Tiefe nahm der Fisch Fahrt auf in Richtung Tiefe und Fjordmitte und kappte nach geschätzten
    50 bis 60 m die 16-zehner geflochtene wie einen Zwirnsfaden. Was es war, weiß ich nicht, ich glaube aber, es wäre der
    größte Fisch des Urlaubs gewesen. Dieses Revier ist auch insofern interessant, weil hier eine Engstell im Fjord ist und
    der Untergrund rasch steil auf über 200 m Wassertiefe abfällt.

    Gebe Micha cb59 Recht, dass wahrscheinlich auch über 100 m Tiefe ein sehr gutes Fangpotential mit Naturködern vor-
    handen ist, aber wie gesagt, meine Schmerzgrenze was die Angeltiefe betrifft, liegt bei etwa 100 m.

    Im Abschnitt 6 wurden ausschließlich halbwüchsige Köhler in 20 m bis 60 m Tiefe gefangen. Diese landeten teils als
    Frischfisch in der Pfanne, teils als Köderfische wieder im Fjord.

    Interessant ist der Angelbereich 7. In der Uferzone des Sognefjordes wurden in erster Linie Lengs in bis zu 100 m Tiefe
    gefangen. Der Untergrund ist hier wie im Bereich der Fangstelle 5 sehr unstetig und äußerst wechselhaft. Felsaufragungen
    und –spalten wechseln auf kurze Distanz. Optimal zu beangeln etwa 1 Stunde vor bis etwa 1 Stunde nach dem Hochwasser;
    da ist die Trift relative gering und man kann sich den extremen Untergrundbedingungen am besten anpassen und den ein
    oder anderen Hänger vermeiden.

    Im Angelbereich 8 ist vieles möglich. Haben wir zu wenig beangelt. Aber sandige Untergründe im Umfeld der Insel und
    steil abfallendes Gelände zum Sognefjord laden zu einem Angeltörn ein.

    Ich hoffe, dein Interesse ist geweckt! Für weitere Informationen stehe ich dir gern zur Verfügung.
    Viele Grüße aus Gutenberg

    Peter

  • Willebrord
    Angelfreund
    Reaktionen
    13
    Punkte
    153
    Beiträge
    28
    Geburtstag
    9. März 1950 (75)
    • 18. Juni 2020 um 08:53
    • #24
    Zitat von eli66

    Hallo Peter, danke für die Karte mit deren Infos. Mich reizt das Gebiet immer mehr - dank euerer Beiträge. Bin auch bereit tiefer als 100m zu angeln - wie Micha schon schrieb - Versuch macht Klug. Allerdings wären 14 Tage Regen blöd wenn es dort eine Wetterscheide gibt bzw. viel regnet - kann aber überall passieren... Bin auf Peters nächste Karte gespannt. Hat jemand noch Infos am Ausgang von Vadheim zum Sognefjord? Auch die andere Seite interessiert mich -vielleicht hat Ralf ein paar Tipps auf Lager? Unabhängig davon allen einen herzlichen Dank bis hierher - hoffe es geht weiter mit vielen Infos.
    VG Günni


    Tag, Eli66; zu meinen weiter vorn berichteten Erfahrungen noch ein Nachtrag für das ufernahe Angeln Richtung Osten ab Ecke Vadheimfjord/ Sogne: Man beachte die (jedenfalls dazumal) zahlreichen gelben Einleitungsrohre der verschiedenen Häuser und überlege, wie man damit umgeht, dass sie nun mal da sind....
    Gruß
    Willebrord

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 18. Juni 2020 um 09:56
    • #25

    Petrulla - Na das ist ja mal eine Klasse-Doku:baby:

    Noch was zum Wetter, Norwegen ansich und Fjord Norwegen im Speziellen zählen sicher zu den regenreichsten Gegenden in Europa, siehe Niederschlagsmenge Bergen. Wenn dann noch hohe Berge dazu kommen, kanns schon mal regnen und stürmen, die Betonung liegt auf kann. Wer schon öfters in Norwegen war, weiß, dass bei einem 14 tägigen Aufenthalt nicht alles Ausfalltage sein werden. Ich fahre seit geraumer Zeit nur noch eine Woche zum Angeln und selbst da konnte man immer irgendwo irgendwas angeln und auch fangen. Mir reichts inzwischen, wenn jeden Tag frischer Fisch in der Küche landet, da spielt die Größe eine untergeordnetere Rolle, aber nichts geht über frisch gebratenen Fisch oder eine deftige Fischsuppe. Es darf aber auch gern mehr Fisch sein.
    Was ich damit sagen will, eine schöne Gegend gepaart mit dem nötigen Optimismus sind schon mal ne gute Voraussetzung für einen schönen Urlaub, wenn dann noch das Fangglück dabei ist .....

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

    2 Mal editiert, zuletzt von Micha cb59 (18. Juni 2020 um 10:11)

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 18. Juni 2020 um 15:25
    • #26

    :Danke: Peter detailierte und super hinterlegte Informationen für ALLE Interessenten. Wie erwartet klasse Arbeit.
    Danke dafür
    Gruß Bernhard

  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.426
    Beiträge
    9.878
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Juni 2020 um 15:59
    • #27

    Klasse Infos, Peter :baby:

    Danke für die Mühe.

    Als wir in Leikanger über Mittsommer waren hatten wir fast ausnahmslos Kaiserwetter mit mehreren "Hautirritationen"...#zwinker2*

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • eli66
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.083
    Beiträge
    178
    Geburtstag
    11. Dezember 1966 (58)
    • 18. Juni 2020 um 19:22
    • #28

    Super Karte Peter, vielen Dank dafür. Hast du viel mit Köderfisch / Fischfetzen geangelt oder eher weniger? Zum Wetter - klingt vielleicht komisch- aber Regen gehört in Norge auch irgendwie dazu - er stört bei weitem nicht so als zu Hause- liegt wahrscheinlich auch an der Einstellung. Na diesen sehr hilfreichen Tipps samt Karte werde ich bestimmt dem Sognefjord einen Besuch abstatten- lieber heute als Morgen .
    VG

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 19. Juni 2020 um 00:07
    • #29

    N`Abend Günni,
    zum richtigen Naturköderangeln komme ich nur selten, da meine Besatzung im Bug fast ausschließlich pilkt
    und aller 15 Minuten auf Platzwechsel pocht, weil entweder keine Fische da sind oder alle bereits gefangen
    wurden. So bin ich nach Standortwechsel meist erst einmal mit der Wurfrute beschäftigt.

    Bringt das keinen Erfolg, kommt ein Kleinpilker zum Einsatz, der am Haken mit einem kleinen, schmalen
    Hautfetzen vom letzten Filetieren garniert wird. Hält sehr lange am Haken, vor allem die Haut von Leng oder
    Lumb. Den Hautfetzen aber nicht zu lang oder zu breit wählen, sonst hakt der sich selbst und blockiert die
    Hakenspitze(n). Fehlbisse wären die Folge.

    Bei Schmuddelwetter bin ich manchmal allein auf dem Wasser, da kann ich etwas experimentieren und auch
    mal einen etwas größeren Köder an die Montage knüpfen. Aber das hat Seltenheitswert.

    Möchtest du mal einen Tag keinen Fisch filetieren, dann macht Ausflüge ins Gebirge und genießt die Ruhe.

    Und bei Regenwetter empfehle ich einen Einkaufsbummel nach Førde, da könnt ihr nach Herzenslust
    shoppen, essen und die Urlaubskasse alle machen. Das Einkaufszentrum ist ganz große Klasse und
    liegt keine 40 Straßen-km nördlich von Vadheim.

    Viele Grüße

    Peter

  • eli66
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.083
    Beiträge
    178
    Geburtstag
    11. Dezember 1966 (58)
    • 19. Juni 2020 um 19:42
    • #30

    Hallo Peter, schöne Bilder und nochmals Danke für die hilfreichen Infos. Ja, die Geduld der Damen - aber schön das sie mit aufs Wasser fahren und auch angeln - und wenn es denn mal beißt gibts kein Ende #angeln10##. Filetieren bis um Mitternacht.
    Aber das ist egal, es ist immer wieder schön , ob wandern - Land und Leute kennenlernen, oder zu Fischen - Hauptsache Norwegen ....
    In diesem Sinne - schönes Wochenende euch allen.
    VG Günni

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8