1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Ordentlich Fisch mitnehmen ?

  • alfnie
  • 6. Juni 2020 um 21:37
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 6. Juni 2020 um 21:37
    • #1

    Moinsen,

    wenn ich ein deutscher Tourie wäre ...
    und es mir in den Sinn kommen sollte ...
    eine vom deutschen Zoll als Eigenbedarf akzeptierte Menge Fisch aus
    Norwegen mitzubringen - würde ich erstmal den deutschen Zoll fragen,
    wieviel kg denn akzeptabel wären, bevor es " Gewerbe " heisst.

    Dann würde ich meinen norwegischen Vermieter bitten, die entsprechende
    Menge bei einem norwegischen Fischer zu kaufen. Wer in Norwegen eine
    kleine oder grosse Fischfang-Lizenz hat, kann seinen Fisch verkaufen, an
    wen er will. Und wenn man einen einigermassen wachen Vermieter
    hat, dürfte man den Fisch für absolut akzeptable Preise bekommen, auch
    wenn die Menge für Fischer eher ein zeitraubender Witz ist.

    Mit der entsprechenden Quittung in der Hand geht dann alles ganz sutje ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 7. Juni 2020 um 11:13
    • #2

    Tolle Idee ! *rolleyes*
    Warum sollte ich in Norwegen Fisch kaufen ?
    So weit ich weiß, kann man das sogar auch in Deutschland ! ??

    Beim meinen Aufenthalt in Norge, will ich mehrere Fliegen mit nur einer Klappe erschlagen.
    Will heißen, ich will mich vom Alltagstress erholen ( Urlaub machen), meinen Meeresangel-Trieb ausleben
    und wenn´s gut läuft sogar noch ein wenig Fisch für zu Hause mitnehmen !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Seestädter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Punkte
    1.151
    Beiträge
    196
    Geburtstag
    18. Februar
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Juni 2020 um 11:14
    • #3

    Moin !

    Den Tip finde ich spannend und er ist durchaus interessant .. deshalb habe ich mal ein wenig gegoogelt ... man muss hier wohl auf diese kleinen Stolpersteine achten :zwinker:

    NORWEGEN:


    https://www.toll.no/en/l/languages…llbestimmungen/


    Zitat:

    Ausfuhrquote für Fisch
    Bei Ausreise aus Norwegen ist die Ausfuhr von [....] gestatten.


    Rechtmäßig von Gewerbetreibenden in Norwegen erworbener Fisch oder Fisch von Fischereifahrzeugen, die im Kennzeichenregister der Norwegischen Direktion der Fischereiverwaltung geführt werden. Es müssen Nachweise vorgelegt werden können, entweder


    • der Einkaufsbeleg von Gewerbetreibenden oder Ähnlichen oder
    • der detaillierte Fangbeleg des kennzeichenregistrierten Fischereifahrzeugs mit Unterschrift des Kapitäns

    Freigrenzen

    Eine Ausfuhr von Waren (darunter Fisch und Fischwaren) mit einem Wert von über 5000 nkr pro Person ist nur gestattet, wenn für diese Waren vor Grenzüberschreitung eine Zollerklärung vorliegt. Für das Vorliegen einer Zollerklärung ist jede Person selbst verantwortlich.

    Das wären aktuell rund 475 € bis zum Erreichen der 5000 NOK Grenze mit der dann darüber verpflichtenden Zollerklärung.

    EINREISE IN EU nach Zollrechner

    https://www.zoll.de/DE/Privatperso…reise_node.html

    Danach können Waren aus Norwegen bis zu einem Wert von 300 € als Reisefreimenge abgabenfrei mitgeführt werden...
    Über 300 € wird eine Abgabe nach dem Rechner fällig... Fisch ist im Rechner nicht aufgeführt ... ich habe deshalb mal Gewürze genommen - hat ja eine gewisse Nähe ...
    diese fällige Einfuhrabgabe beträgt rund 80 € bei 5000 NOK plus Anmeldeverplichtung beim Zoll hier.


    So ziehe ich für mich den Schluss, dass es in einem solchen Fall am einfachsten wäre, bis zur Grenze von rund 295 € ( Währungsschwankungen ) zu kaufen, um sich an die Regeln zu halten und es dann wirklich smart über die Grenzen zu bringen.

    Zumal dann eine größere Gefriereinheit fällig werden dürfte, die möglicherweise eine gewisse Auffälligkeit erzeugt ... :biglaugh:

    Wie sind denn die Preise für Fisch bei direktem Einkauf ??
    Bekommt man jeden Fisch ?
    Hast Du da Erfahrungswerte ??

    Gruß

    Frank

  • Seestädter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Punkte
    1.151
    Beiträge
    196
    Geburtstag
    18. Februar
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Juni 2020 um 11:29
    • #4
    Zitat von SeelachsBenno

    Tolle Idee ! *rolleyes*
    Warum sollte ich in Norwegen Fisch kaufen ?
    So weit ich weiß, kann man das sogar auch in Deutschland ! ??

    Beim meinen Aufenthalt in Norge, will ich mehrere Fliegen mit nur einer Klappe erschlagen.
    Will heißen, ich will mich vom Alltagstress erholen ( Urlaub machen), meinen Meeresangel-Trieb ausleben
    und wenn´s gut läuft sogar noch ein wenig Fisch für zu Hause mitnehmen !


    Moin !

    Damit hast Du natürlich recht und ich stimme Dir auch zu :baby:

    Auch bei uns in Bremerhaven im Fischereihafen wird Fisch verkauft :biglaugh::biglaugh:

    So kostet aktuell das Kilo Seelachsfilet 8 € und Schellfisch 10 €.

    Da finde ich es mal interessant, wie die "Erzeugerpreise beim Hersteller vor Ort" aussehen. Und da stellt sich mir dann im weiteren die Frage, wenn ich in Norge Dreckswetter habe und nix fangen kann, weil ich die ganze Woche nicht oder fast nicht rauskomme, ob eine solche Aktion eine mögliche Alternative wäre ....


    Besten Gruß

    Frank

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 7. Juni 2020 um 13:09
    • #5
    Zitat von Seestädter

    Da finde ich es mal interessant, wie die "Erzeugerpreise beim Hersteller vor Ort" aussehen. Und da stellt sich mir dann im weiteren die Frage, wenn ich in Norge Dreckswetter habe und nix fangen kann, weil ich die ganze Woche nicht oder fast nicht rauskomme, ob eine solche Aktion eine mögliche Alternative wäre ....

    Besten Gruß

    Frank

    Also für mich wäre das keine Alternative !
    In meinem Stammrevier komme ich eher nicht in die unangenehme Lage
    aufgrund schlechten Wetters nicht zum Angeln zu kommen ( wobei Angeln und Fischefangen
    durchaus zwei verschieden Paar Schuhe sein können ! #zwinker2*).

    Falls ich doch nix oder zu wenig Fisch mit nach hause nehmen kann ( eine "Fangquote" handele ich mit mir
    vorher eh nicht aus !!), ist es für mich weitaus komfortabler mir meine Fischmahlzeiten hier in der Heimat zu kaufen.
    Spare ich mir die Verarbeitung des Fisches im Urlaub !
    Gehe davon aus, das man den Fisch im ganzen und frisch kaufen muß !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 7. Juni 2020 um 14:19
    • #6
    Zitat von SeelachsBenno

    Tolle Idee ! *rolleyes*
    Warum sollte ich in Norwegen Fisch kaufen ?
    So weit ich weiß, kann man das sogar auch in Deutschland ! ??

    Beim meinen Aufenthalt in Norge, will ich mehrere Fliegen mit nur einer Klappe erschlagen.
    Will heißen, ich will mich vom Alltagstress erholen ( Urlaub machen), meinen Meeresangel-Trieb ausleben
    und wenn´s gut läuft sogar noch ein wenig Fisch für zu Hause mitnehmen !

    Meine " tolle Idee " beruht auf einer entsprechenden Anfrage
    und nicht darauf, das ich hier damit die Diskussion Nummer XXX über
    über das Für und Wider veranstalten wollte. Dachte, das wäre
    aus meinen Eröffnungs-Formulierungen ersichtlich genug *rolleyes*

    @ all
    Am Rødvenfjord kaufen etliche Leute " die besten Filets der Welt "
    für 50 bis 60 Nok das Kilo, von einem Nebenerwerbsfischer.

    Hier auf den Lofoten kaufe ich erstklassige Schellfisch-Filets
    von Nebenerwerblern für 60 - 70 Nok das Kilo. (Ich habe
    kaum noch Bock die mal selbst zu fangen)

    Das sind nur zwei zufällige Beispiele. In " Küsten-Norwegen "
    kennt eigentlich " jeder " jemanden der erstklassigen Fisch
    zu halben Ladenpreisen verkauft - frischer, als in jedem Laden.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 7. Juni 2020 um 15:07
    • #7
    Zitat von alfnie

    Meine " tolle Idee " beruht auf einer entsprechenden Anfrage
    und nicht darauf, das ich hier damit die Diskussion Nummer XXX über
    über das Für und Wider veranstalten wollte. Dachte, das wäre
    aus meinen Eröffnungs-Formulierungen ersichtlich genug *rolleyes*

    Nein, war es für mich nicht !!

    Dein Eingangspost beginnt mit den Worten,
    ich zitiere:

    wenn ich ein deutscher Tourie wäre ...


    Das liest sich für mich so, als wenn du darauf von alleine gekommen wärst !! :biglaugh:

    Aber alles gut, Alfred !
    Ich hab´s jetzt verstanden und finde es gut, das du diesen Hinweis hier gegeben hast.
    Auch wenn er für mich nicht in Betracht kommt !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8