1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Lofoten-New's 2020, alfnie

  • alfnie
  • 3. Januar 2020 um 23:11
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 2. April 2020 um 11:31
    • #71
    Zitat von robisch

    Hallo Alfnie,

    habe gerade mit großem Interesse deine Berichte und die Bilder gelesen und genossen. Wir waren ja im Vorjahr das erste Mal auf den Lofoten und erinnern uns gern - gerade in dieser Corona-Zeit - an diesen wunderbaren Urlaub. Im Sommer wohl das Beste, was man in Norwegen sehen, genießen und erleben kann.

    Am Anfang schreibst du etwas über eine bevorstehende mehrwöchige Wal-Tour. Wir hatten das Glück 2017 im November in der Nähe von Tromsøy 7 Tage die Riesen der Meere beobachten zu können. Ich stell' dir mal einen Link rein und hoffe, dass deine Vorfreude explodieren wird. Zum Wal-Video

    Beste Grüße
    Roland

    Moin Roland,

    schöne Aufnahmen ! Ich wollte, wie erwähnt, mit einem Bekannten mit
    auf eine Waljagd-Tour, aber dann kam Corona und ich weiss nicht, was
    daraus wird. Der erste Zwergwal der Saison 2020 ist schon erlegt, aber
    das war von einem anderen Boot aus. Mal schauen, was evtl. noch wird.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 2. April 2020 um 22:34
    • #72

    Gestern, beim ersten Kaiserwetter- und Ententeich-Tag seit Ewigkeiten, konnte
    ich leider nicht mit auf’s Wasser, weil Unaufschiebbares Vorrang hatte. Mein
    Nachbar war aber so hinterhältig nett, mir ein paar Fotos zu schicken.

    Er kurbelte gestern nicht für den Hausgebrauch, sondern für’s Boot. Viele
    Freizeitboote hier haben eine kleine Quote, typisch so drei, vier oder fünf Tonnen.
    Bei den derzeitigen Kilopreisen kommt da schnell einiges Geld zusammen
    und bei vielen reicht das, um die jährlichen Kosten, die am Boot hängen, zu
    decken. Die Quote sagt nur aus, wieviel kg man beim Aufkäufer anliefern darf.
    Was man darüber hinaus für den Eigenverbrauch fängt, interessiert niemanden.

    Die hier auf den Inseln geläufigen Handspulen sind etwas wuchtiger, als die von
    weiter südlich. Hier sind sie meist alle geschlossen, um ein Überlaufen der
    2-mm-Nylon-Hauptschnur zu verhindern. Hier leitet man die Schnur schlicht über
    ein kräftiges Stahl- oder Nylon-Lager in’s Wasser, im Süden meist über eine solide
    Vollglas-Rute. Als Köder nutzt man hier hauptsächlich einen 750 gr Schwedenpilk,
    einige nehmen auch 1000 gr. Das ganze andere bunte Zeugs in den Geschäften
    wird fast nur von Touries gekauft. Manche koppeln auch ein, zwei, drei
    grosse rote Gummimaks als Aufhänger ein, aber das artet dann schon in Arbeit aus.

    Bis vor ein paar Tagen hiess es noch, die Hobby-Bootleute sollten möglichst an
    Land bleiben, weil die Rettungsbootleute sich nicht mit Corona infizieren sollen.
    Das führte aber zu so lautem Gejammer, das die Auflage/der Rat zurück gezogen
    wurde. Und sowieso, was wäre wohl schon gesunder, als ein Tag auf dem Meer ?

    Bilder

    • R1.jpg
      • 72,79 kB
      • 720 × 960
    • R2.jpg
      • 105,94 kB
      • 720 × 960
    • R3.jpg
      • 73,95 kB
      • 720 × 960
    • R4.jpg
      • 52,95 kB
      • 720 × 960
    • R5.jpg
      • 127,09 kB
      • 720 × 960
    • R6.jpg
      • 125,28 kB
      • 720 × 960

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 8. April 2020 um 20:19
    • #73

    Moinsen,

    wer die Tage auf seinen Angelurlaub auf die Lofoten verzichten
    musste, hat nicht nur nix verpasst sondern sogar noch ordentlich
    Schwein gehabt ...

    ... denn sowas von Wind wie die letzten zwei Tage hat man hier
    die letzten 20 Jahre nicht erlebt. Es wurde einfach immer nur noch
    schlimmer und schlimmer.

    Seit 2 Stunden haben wir zumindest wieder Strom.

    Es war, gelinde gesagt, grausig. Hier bei uns flogen Reste von
    zerfetzten Müllverschlägen und tausend anderen nicht identifizierbaren
    Dingen durch die Luft und knallten in die Hauswand rein, wie Geschosse.
    Funken sprühende Hochspannungsleitungen peitschten rum, wie in
    einem Spielberg-Film.

    In Unstad (siehe Bild 3 im Anhang ) hob der Wind einen Pkw
    hoch und knallte ihn auf einen anderen.

    Übel, übel. Von jetzt an kann es aber wirklich nur noch besser werden.

    https://www.nrk.no/nordland/snart…alen-1.14977427

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.798
    Beiträge
    25.450
    • 8. April 2020 um 20:44
    • #74

    Das Video im Link ist wirklich sehr Aussage kräftig*eek*

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 11. April 2020 um 14:14
    • #75

    Für Oster-Sonntag ist wieder ein saftiger Sturm angekündigt, diesmal aus
    nördlichen Richtungen. Was haben die Lofoter bloss verbrochen, das sie
    wettermässig zZ so extrem abgestraft werden ...

    Bald aber, vielleicht schon Ende dieses Monats, geht's wieder auf MeFo
    und Lachs im Offersøy-Strom. Am liebsten nachts, dann sind die MeFo's
    nicht so scheu und die Lachse sind so verspielt, die kommen fast bis
    an die Reeling, um mal zu gucken, wo der Köder denn wohl abgeblieben
    sein mag. Das sind Nächte, die brennen sich für immer und ewig
    unauslöschlich in die Seele und tauchen in langen Winternächten
    ganz von allein vor dem inneren Auge auf ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Norge69
    Angelfreund
    Reaktionen
    48
    Punkte
    323
    Beiträge
    53
    • 11. April 2020 um 16:04
    • #76

    Ach Alfnie:wave:,

    was die Wetterlage angeht habt ihr's derzeit nicht leicht, geb ich gerne zu! Allerdings ist auch das nur eine vorübergehende Phase und in absehbarer Zeit wird's auch wieder besser. Aber die Perspektive demnächst wieder auf Lachs und Meerforelle fischen zu können und dann noch in solch schöner Umgebung:happy:...da würde ich doch gerne mit Dir tauschen!!

    Ich hätte normalerweise ohne diese besch...C-Krise Ende April evtl auch schönes Mefofischen gehabt...wenn auch nur auf Bornholm und nicht auf den Lofoten. Aber wie so vieles 2020 wurde auch das jetzt storniert!!

    Meine Frau & ich haben bereits wieder Fernweh nach Nordnorwegen...mal sehn wann's klappt. Vorgesehn war es für Mitte Juli aber ist ja alles unsicher zur Zeit...! Danke dass Du uns hier immer mal mit Infos fütterst was im hohen Norden so abgeht, find ich echt gut:baby:

    Hjertelig hilsen Helge

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 12. April 2020 um 13:43
    • #77

    Orca's im Napp-Strom, jede Menge ! Der reinste Zirkus soll es
    gestern gewesen sein ... leider war ich zu spät dran. Auf den
    Vorderseiten der Lokalzeitungen Lofotposten.no und
    Lofottidende.no liegen aber diverse schöne Pic's und Filmchen
    aus - leider nur wieder für die vielleicht tausend Abonennten
    zugänglich - die lokalen " Medien-Spezialisten " kriegen es
    einfach nicht in ihre Schädel rein, das sie die Clicks problemlos
    verzehnfachen könnten, wenn sie solche Sachen für alle Welt
    kostenlos zugänglich machen würden. Naja, die kommen sicher
    auch ohne meine gesammelten Weisheiten finanziell gut zurecht,
    trotzdem nervt mich solcher Diletantissmus immer wieder

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 18. April 2020 um 15:26
    • #78

    (Kurzes Video ganz untendran ... )

    Wenn Norwegern das Wetter/Klima mal wirklich auf’s Gemüt geht, bezeichnen
    sie diesen Zustand als „ værsjuk „ ausgesprochen etwa wie „ wer-schüük „ ,
    was man aber nicht einfach so zu „ wetterkrank „ über-setzen kann, weil,
    krank wäre etwas übertrieben für diesen Zustand. Mittlerweile etwas vom
    Wetter genervt wäre treffender.

    Na jedenfals wem das weisse Zeugs das selbst Mitte April noch überall auf
    den Lofoten rumfliegt langsam auf den Zeiger geht, sollte es einfach so
    machen, wie wir: Wir fahren dann nach Unstad und gehen ein Stück
    Richtung Eggum. Wenn das Wetter stimmt, sogar die ganzen 6,5 km –
    und natürlich auch wieder zurück. Nicht unterschätzen sollte die Tour, wer
    mit Steigungen zu kämpfen hätte. ZB so Leute wie ich: über 60 und mit
    chronischem Atriumflimmer …

    Selbst in den schlimmsten Schneewintern hält der warme Atlantik die Küste
    da in Unstad und Eggum so gut wie schneefrei. Leider wissen das auch sehr
    viele Hunde-Besitzer der Sorte, die sich einen Schxxxx um die
    Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner kümmern.

    Der P-Platz und das WC-Gebäude Unstad wird von lokalen Privat-Leuten in
    Schuss gehalten. Wer will, kann den Gebühren-Vorschlägen folgen, muss aber
    nicht, alles beruht auf Freiwilligkeit/Goodwill und man kommt damit bisher
    ganz gut zurecht damit, sagen die Verantwortlichen. Die Norweger, die da
    Geld hinterlassen, bezahlen so gut wie alle via Vipps, ein an’s Konto gekoppeltes
    Handy-App. Nicht-Norweger zahlen typisch bar oder gar nicht.

    Heute am Samstag war lediglich ein einziger Surfer im Wasser und meilenweit
    kein Mensch zu sehen. Im Sommer sieht das anders aus. Da meiden wir diese
    Tour eher. Weil, da wollen „ alle „ zur Mitternachtssonne in Eggum und der
    jetzt so stille Wanderpfad erinnert ein wenig zu sehr an deutsche Einkaufspassagen
    im Sommerschlussverkauf

    Bilder

    • Eggum-Pfad.jpg
      • 780,98 kB
      • 900 × 1.200
    • Karte Unstad Eggum.jpg
      • 759,57 kB
      • 900 × 1.200
    • Unstad Vipps.jpg
      • 811,31 kB
      • 900 × 1.200

    Dateien

    Unstad Eggum.mp4 10,8 MB – 237 Downloads

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.798
    Beiträge
    25.450
    • 18. April 2020 um 20:52
    • #79

    Schöne Landschaft .....und kein Seeadler in der Nähe#zwinker2* der dem Kleinen an das Fell will.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 22. April 2020 um 22:11
    • #80

    Diese Steinhalde hat im Laufe der Jahrhunderte einige Lofoter
    nach Valhalla befördert. Die Halde befindet sich an dem alten
    Küstenweg zwischen dem Sandstrand Hauklandsand und dem Nest
    Utakleiv, der, seit der Tunnel fertig ist, heute nur noch als
    Wanderweg genutzt wird. Besonders jetzt im Frühling sollte
    man Ohren und Augen benutzen, wenn man sich der Stelle nähert
    und nicht unbedingt auch noch genau unterhalb der Halde stehen
    bleiben, nur um ein Bild zu knipsen
    /Norwegisches Roulette zu spielen ... *rolleyes*

    Ein Stück weiter Richtung Utakleiv liegt diese Napfkuchen-Insel.
    Bei Ebbe kann man fast trockenen Fusses zu ihr rübergehen
    und auf der linken, der flachen Seite, zum tieferen Wasser raus,
    schöne Schollen fangen, wenn das Wasser wieder steigt.
    Allerdings muss man dann nach dem Angeln warten, bis wieder
    genug Wasser abgelaufen ist, um wieder „ an Land „ zu kommen,
    ohne schwimmen zu müssen. Wir haben das schon öfter mal
    gemacht. Besonders im Sommer, wenn überall alles überrannt ist,
    ist da auf dem Napfkuchen eine herrliche Ruhe und fangfrisch
    gegrillte Schollen sind einfach nur NamNamNam ...

    Bilder

    • Napfkuchen.jpg
      • 1,16 MB
      • 1.600 × 1.200

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8