Axel hat da vollkommen Recht..nur mal angenommen eure Mädels möchten nur mal so mit euch per Boot den Fjord anschauen...mit dem Bötchen schlichtweg nicht möglich.Und auch aus Sicherheits und Platzgründen die man nunmal beim Angeln braucht würde auch ich nicht mit dem Teil auf einen Fjord fahren.Entweder liegt eurer Boot bei P.3 unten vorm Haus oder aber bei P.4 in der großen Steganlage.,die wäre auch etwas um Stegangerln zu betreiben, da treibt sich immer die eine oder andere schuppige Überraschung rum,von Polak ,Dorsch oder Platte Fische.Sandflächen sind in der Bucht hinter der 4 jedenfalls vorhanden
https://kart.gulesider.no/m/y2M4r
Foreneset
-
-
Also erst mal vielen Dank an alle. Das bringt mich schon immens weiter. Werde gleich mal mit meinem Kumpel reden, ob wir bootstechnisch nicht Upgraden. Angelt Ihr dann hauptsächlich mit Kunstködern oder mit Natur auf Grund? Wie gesagt, wir sind nicht die Großfischjäger. In Irland hatten wir z.B. letztes Jahr top Pollacks von bis zu 65cm in ca. 40m Tiefe kurz über Grund auf die Zander-Spinngerte. Ein Wahnsinns-Spaß, die zu drillen. Oder wer richtig Spaß an dicken Dingern hat, sollte mal im Ebro während der Laichzeit auf Waller schleppen gehen. Da sind die Riesen richtig aggressiv und beißen auf alles, was am Platz vorbeitaumelt. Auf eine 2,10m Wallerspinnrute einen 2,45m Wels - da fällt Dir nix mehr ein.
Aber zurück zum Thema. Der Hinweis, auch mal vom Steg aus zu angeln, ist super. Das haben wir auf letztens auf Baltrum auch nach 3 Bieren gemacht. Einfach die Rute raus, in den Hafen gelatscht und auf Aal gefischt. Wie fischt man vom Steg? Auch mit Kunstköder oder da lieber Naturköder? Wo bekommt Ihr die Naturköder in Foreneset her? Oder nehmt Ihr welche mit?
Beste Grüße. Henry -
Na ja,von Steg kann man mit Kleinpilkern 20-30gr oder SpöketWobblern fischen,da langt ne Spinnrute auf jeden Fall ,und wenn man da gemütlich auf Platte und Co angeln möchte mit Naturködermontagen..dafür klick mal in meiner Signatur auf Plattfischangeln in Norwegen.Und keine Panik..mit diesen recht feinen Montagen habe ich schon andere Kaliber als Platte gehabt,zu erwähnen wäre da Dorsch 90cm ,Leng 1m,Steinbeisser 4,5 Kilo. An Platten,Klische ,Flunder,Rotzunge und Steinbutt.Das ist ja das schöne an Norwegen,ob vom Boot oder vom Ufer ,da kann einem alles passieren.
-
Na ja,von Steg kann man mit Kleinpilkern 20-30gr oder SpöketWobblern fischen,da langt ne Spinnrute auf jeden Fall ,und wenn man da gemütlich auf Platte und Co angeln möchte mit Naturködermontagen..dafür klick mal in meiner Signatur auf Plattfischangeln in Norwegen.Und keine Panik..mit diesen recht feinen Montagen habe ich schon andere Kaliber als Platte gehabt,zu erwähnen wäre da Dorsch 90cm ,Leng 1m,Steinbeisser 4,5 Kilo. An Platten,Klische ,Flunder,Rotzunge und Steinbutt.Das ist ja das schöne an Norwegen,ob vom Boot oder vom Ufer ,da kann einem alles passieren.
Ps als Köder kleine schlanke Streifen von Makrele oder Hering,oder Rekker ,die pulle ich ab und ziehe sie auf den langschenkligen Butthaken.Rekker kriegt man meistens in den Lebensmittelgeschäften vor Ort.
-
Na vielen Dank auch. Jetzt halt ich's gar nicht mehr aus bis Juni.
Zumal bei uns derzeit sehr schlecht läuft. Keine Barsche, keine Zander. Wenn überhaupt mal ein übermütiger Hecht. Der Brüller ist das derzeit nicht.Aber vielen Dank für die Hinweise. Wenn wir ein größeres Boot nehmen, fahren wir weiter raus. Wenn wir weiter raus fahren, angeln wir auch tiefer. Empfiehlt sich hier langsam eine Multirolle? Und wenn ja, welche? Ich hab noch welche vom Welsangeln im Keller. Die Dinger sind aber zu schwer für's aktive fischen. Was empfehlt Ihr hier?
Grüße aus Mannheim. Henry
-
Norwegenurlaub ist bei mir ebenfalls Familienurlaub.
Daher steht beim Angeln die Sicherheit an erster Stelle und das konkurrenzlos!
Allerdings habe ich den Nedstrandfjord als recht dankbares Gewässer kennen- und schätzen gelernt.
Sowohl von Muslandsvåg als auch von Kvam aus bin ich mit 15 bzw. 20 PS vollauf klar gekommen.
Und sollte es dennoch mal etwas zu stark winden, besteht durchaus die Möglichkeit das Hirn einzuschalten und nicht rauszufahren.
Wir haben immer sehr viel Spaß in der Bucht gehabt und Plattfische gefangen.
Am spannendsten war das Ankern über etwa 10 Meter Wassertiefe und dabei Posenfischen. Ein Heidenspaß!Schaden kann ein größeres Boot natürlich sicher nicht.
Weit raus brauchst du wohl nicht, zumindest nicht für tiefes Wasser. Das hast du in der Nähe. Eher um schneller zu anderen Spots zu gelangen.
Sollte es soweit zum Angeln sein.Zu den Ausflügen...
Nun, du bist recht abgelegen.
Ob im Juni bereits Pfifferlinge in den Wäldern zu finden sind, keine Ahnung.
Im Juli/August hatten wir die ein oder andere leckere Pfanne beisammen.
Spannende Wanderungen sollten aber drin sein.Evtl. mal mit der Fähre bis Nedstrand, weiter nach Hindaråvåg und dort auf den Himakånå.
Ginge ohne Auto.
Oder mit Auto und dann weiter nach Haugesund und/oder Karmøy. Im Bereich Åkrehamn wunderbare Sandstrände. Ok, evtl. doch etwas zu weit bzw. umständlich.
Tagesausflüge zum Folgefonn oder Låtefossen wären ebenfalls möglich. -
Das nenn ich ja mal fast einen Reisekatalog. Vielen Dank Fjordconner. Ich google mal Deine Vorschläge. Das ist halt das geniale an so einem Forum!!! Danke vielmals.
-
Multirollen haben wir auch hauptsächlich 200 250 gr Pilker in Eurer Höhe ist eine Steilwand da könnt ihr Euch super driften lassen dort gab es Schellfisch LG ihr könnt mit dem Boot auch direkt nach Jelsa in den Einkaufsladen das ist schneller zu erreichen als mit dem Auto
-
Ich hoffe auch das wir im Mai fahren können diese Jahr hat uns Corona ein Strich gemacht
-
Das nenn ich ja mal fast einen Reisekatalog. Vielen Dank Fjordconner. Ich google mal Deine Vorschläge. Das ist halt das geniale an so einem Forum!!! Danke vielmals.
Gerne.
Du wirst sehen, irgendwann sagt jemand genau das gleiche zu deiner Erfahrungsweitergabe.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!