Klingt interessant! Würde gerne mal ein paar Fotos der Ergebnisse sehen. Obwohl ich bisher mit dem Balzer Vorfachmaterial nie Probleme hatte ist es immer wieder interessant ein paar neue Sachen auszuprobieren.
Gruß Gohann
Klingt interessant! Würde gerne mal ein paar Fotos der Ergebnisse sehen. Obwohl ich bisher mit dem Balzer Vorfachmaterial nie Probleme hatte ist es immer wieder interessant ein paar neue Sachen auszuprobieren.
Gruß Gohann
Hab auch mal eins nachgebaut, auch ein 2. beweglicher Haken vor dem ersten ist kein Problem oder ein Stingerdrilling. Vom Gefühl würd ich sagen, dass bei Belastung die Perle vor der Hülse als erstes schlapp macht. Trocken sind 20 kg mühelos zu heben, nass wird sich zeigen.
Moin,
jetzt habe ich meine letzten Meter 0,8 Monofile verarbeitet. Der verbesserte Schmetterlingsknoten, auf den mich Seeolf 72 hingewiesen hat, knüpft sich besser als meine bisherige Springerschlaufe. Eigentlich habe ich ja genug an Vorfächern...
Danke nochmals an dich!
Ab Montag werde ich dann mit meiner neu erworbenen Zange und dem 1,0 mm-Material unterwegs sein.
Ich meld mich, wie es ist.
Bernd
Was haltet Ihr von dieser Variante: [FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]
Was haltet Ihr von dieser Variante:
?Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Moin,
Naturködermontagen für Norwegen sind fertig! Wie schon geschrieben habe ich den Rest meines 0,8 mm-Materials verarbeitet und die Schlaufen mit dem "verbesserten Schmetterlingsknoten", den Seewolf 72 empfahl und der sich sehr leicht knotet, reingebrachht.
Die Empfehlung von clausmd für das 1,0 er Material habe ich ebenfalls umgesetzt. Als Perlen habe ich welche aus Silikongummi genommen. Sie sind weich und elastisch, da kann nichts scheuern. Ein Einstellen von Bildern spare ich mir, denn die würden nicht so gut fotografiert sein wie die meiner Vorposter.
Danke allen nochmals für die Hilfe!
Bernd
[FONT=&]Habe das trübe Wetter mal genutzt, um eine neue Montage auszuprobieren. Da in unserer Gegend ausschließlich die kleinere Rotbarschform vorkommt, reicht als Hakengröße 4/0 vollkommen aus und mit 40 cm Hakenabstand bekomme ich auf 2m Vorfachlänge 4 Anbißstellen.[/FONT][FONT=&]Als Haken kommen Circle Hooks zum Einsatz, weil ich seit vielen Jahren bei jeder NK Angelei nur noch die runden Haken einsetze.[/FONT][FONT=&]Das ganze knotenlos mit einer 80-iger Vorfachschnur und Klemmhülsen, so lassen sich die Abstände und Längen der Seitenschnüre sehr gut herstellen.[/FONT][FONT=&]Die Seitenarme sind 10 cm lang und stehen sehr schön im Winkel von der Hauptschnur ab, wenn etwas Zug auf die Schur gebracht wird, wobei da 200 gr. schon vollkommen ausreichend sind.[/FONT][FONT=&]Die Rotis stehen bei uns üblicherweise über Grund bis auf 10m über Grund, so dass keine ewig langen Vorfächer zum Suchen der richtigen Wassertiefe notwendig sind.
Es sieht sehr gut aus, was du gebaut hast. Mit der 0,8 er kannst du aber mit dem verbesserten Schmetterlingsknoten schneller Schlaufen fabrizieren. Dann Schlauch rüber und Circle eingeklinkt..
Bernd
.. das kann möglich sein, dass ich mit dem Knoten schneller bin, habe bisher auch die Montagen per Knoten hergestellt. Mir ging es aber nicht um Zeit, sondern darum zu sehen, wie identisch ich die Vorfächer gebaut bekomme und dabei meine Wunschmaße einhalten kann. Ausserdem wollte ich Tragkraftverluste durch Knoten vermeiden. Knackpunkt der Geschichte könnten die Kunststoffperlen werden, wenn die bei hoher Belastung wegplatzen, aber das wird die Praxis zeigen.
Gruß Ralf
Ja, ich schrieb ja schon, dass es sehr gut aussieht, was du gebaut hast. Nimm doch einfach Silikonperlen. Habe ich auch gemacht. Die hatte ich noch als leuchtendes Material. Sie sind sehr elastisch und werden sicher durchhalten.
Bernd
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!