Anreise Flatanger über Schweden

  • Ich bin letztes Jahr über die Storebelt und die Öresund Brücke gefahren.
    Vorteil: kein Termindruck.
    Ich werde auch im nächsten Jahr so fahren und erst weit nördlich Oslo nach links abbiegen.
    Die Straßen in Schweden, auch die Nebenstraßen, fahren sich sehr gut, weil dort kaum Verkehr ist.


    Gruß
    Max


    Moin, Termindruck haben wir nicht, wir nehmen immer das VIP Ticket als Schwedenticket und da fahren die Fähren teilweise im Halbstundentakt. Die Öresundbrücke ist leicht erklärt, sie ist genauso teuer wie die Fähre Helsigborg Helsingör aber 50km mehr Strecke. Daher spart man keine Minute an Zeit ein. Somit hat die Fähre zwei Vorteile 1. Die Strecke ist kürzer 2. Man bekommt eine Pause zum Füsse vertreten und für einen frischen Kaffee. Peter

    Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Werbung

     

     

  • Hi zusammen, danke für alle Hinweise. Ich war die letzten Tage auf Jagd und nicht im Forum unterwegs:zwinker:. Bisher sind wir (bis auf dieses Jahr) immer mit Auto und Fähre gefahren. Die letzten Jahre mit Stena von Federikshavn nach Oslo. In der Vor- und Nachsaison geht eine Abfahrt montagsabend. Das ist eine eigentlich eine ideale Anreise, wenn man nicht an feste Wechseltage gebunden ist. Allerdings nervt uns immer mehr die schlecht einzuschätzende Verkehrssituation um und hinter Hamburg. Man muss einiges an Reservezeit einplanen und hat entweder Stress, weil man im Stau steckt oder viel Wartezeit an der Fähre, weil es mal ohne Stau geklappt hat. Die Rücktour haben wir dann über Oslo/Frederikshavn gemacht.
    Die Strecke durch Norwegen, über Elverum und RV3 ist für uns auch nicht mehr so interessant wie in den ersten Jahren. Die fahren wir mittlerweile ohne Navi und Karte. Und die landschaftlich viel schönere Strecke über die E6 ist einiges länger.
    Kurzum, es reizt uns einfach mal über Schweden zu fahren. Mit Zwischenübernachtung und ohne Stress wegen "Fähre kriegen müssen".
    Danach werden wir entscheiden, was uns am besten gefällt, denn solange wir noch fit genug sind, werden wir auf "Angeln in Norge" nicht verzichten.
    Jochen

  • Fuzzi, die Oeresundbrücke wollen wir auch nehmen. Allerdings planen wir über Puttgarden/Rødby zu fahren. Die Fähren fahren in kurzen Abständen und wir vermeiden auf der Route den Elbtunnel und das Chaos hinter HH.
    Welche Strecke seit ihr in Schweden gefahren? Und wo seit ihr denn Richtung Norwegen abgebogen?
    Gruß
    Jochen

  • Hallo Jochen,
    ja das leidige, verkehrstechnisch gesehen, Hamburg ist mir gut bekannt. Irgendwann und irgendwo erwischt es einem
    immer wieder. Ob hin oder Rückreise. Nun, der Björnie muss daran nicht vorbei und hat letztes Jahr auch die Fähre
    Kiel-Göteborg genommen. Ist für uns aus Raum Paderborn auch immer gut machbar. Und wenn der elbtunnel kneift,
    dann gehts rechts an HH vorbei. Aber auch hier muss es nicht besser sein. Björnie hat das Glück jemand in
    https://www.camping45.com gut zu kennen und nächtigt dort. Von hier aus gehts innerhalb Schwedens weiter und kommt
    hinter Trondheim in Stordal wieder Richtung Flatanger. Schätze, er nimmt die E45 und E14. Mal was anderes halt.
    Ob es für euch passt ?. Einfach mal probieren.

  • Moin, Termindruck haben wir nicht, wir nehmen immer das VIP Ticket als Schwedenticket und da fahren die Fähren teilweise im Halbstundentakt. Die Öresundbrücke ist leicht erklärt, sie ist genauso teuer wie die Fähre Helsigborg Helsingör aber 50km mehr Strecke. Daher spart man keine Minute an Zeit ein. Somit hat die Fähre zwei Vorteile 1. Die Strecke ist kürzer 2. Man bekommt eine Pause zum Füsse vertreten und für einen frischen Kaffee. Peter


    Musst Du immer und überall Erster sein?
    Das geht mir völlig ab. Ich habe Spasss, fahre sehr gern und,das Wichtigste, ich habe Zeit.
    Ob ich nun ne halbe Stunde oder nen halben oder ganzen Tag später auf einem Boot Sitze und z.B. nix fange,ist mir vollkommen Schnitte.
    Der Weg sollte auch das Ziel sein.
    Ist natürlich nur meine Denke.


    Gruß
    Max

  • Hei Jochen,


    wenn's denn über schweden Gehen soll, würde ich bis Göteborg die E6 nehmen, dann auf die E45 wechseln und kurz hinter Östersund auf die E14 in Richtung Trondheim. Oder du fährst ab Helsingborg die E4 und dann weiter querfeldfein in Richtung Norden. So in etwa:
    https://kart.gulesider.no/m/B2KkI
    Das ist dann Geschmackssache. Die erste Strecke ist etwas länger, dafür aber gut ausgebaut. Auf der zweiten Route hast du mehr Ortschaften.


    Torsten


  • Nein muss ich nicht und was bedeutet "überall". Da wir uns nicht kennen ist das eine ziemlich gewagte Behauptung.
    Ich fahre jedes 2 Jahr mit der Männertruppe, dazwischen mit Familie. Drei der Mitreisenden haben den selben Arbeitgeber und der ist nie ganz glücklich, dass ihm da drei Mitarbeiter Urlaub einreichen, so groß ist das Unternehmen nicht. Daher kann der Weg nicht das Ziel sein. Ich muss von A nach B und das ohne zusätzlichen Tag Urlaub ( da die auch Wochenende arbeiten sind das 10 Tage, die der Arbeitgeber mit murren frei gibt). Die Kosten für eine Flugreise wären einfach zu hoch, da würde die Hälfte nicht mehr fahren können.
    Wenn ich Zeit hätte und mir das Auto fahren so viel Spaß bereiten würde könnte ich die Sache auch etwas lockerer sehen aber das tut es nicht, ich bin gerne schnell am Ziel, vor allem wenn ich die Strecke schon in und auswendig kenne. Ich mache aber auch gerne mal eine Italienrundreise und benutze dabei keine Autobahn oder Schnellstrasse. Bei mir bestimmt die Situation die Fahrweise und ich verstehe nicht wieso du dir erlaubst darüber zu urteilen ohne mich oder die Situation zu kennen.
    Ps. Das Vip Ticket kostet 5,7€ pro Person mehr aber dafür bekomme ich einen Kaffee ( der den Preis fast wieder ausgleicht ) und ich kann jede Fähre nutzen, die an diesem Tag fährt, damit muss ich mir bei Stau, Panne verspätete Abfahrt zu Hause keine Gedanken machen ich muß auch keine Stunde vor Abfahrt an der Fähre stehen und diese Art von Sicherheit nenne ich entspanntes Reisen.

    Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

    Einmal editiert, zuletzt von tulum5 ()

  • Hi Torsten,
    vielen Dank für die Info. Die zweite Strecke hatten wir uns auch schon so ähnlich rausgesucht. Wie sind eigentlich die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Strecke? Auf Autobahnen ist ja 120 kmh, das ist ja völlig ok. Dann hab ich gelesen, dass auf ausgebauten Fernstraßen 90 kmh erlaubt ist (das ist ja noch eine ordentliche Reisegeschwindigkeit). Kann man das auf der Strecke fahren, oder ist da überwiegend 70 kmh?
    Gruß
    Jochen

  • Hei Jochen,


    wenn's denn über schweden Gehen soll, würde ich bis Göteborg die E6 nehmen, dann auf die E45 wechseln und kurz hinter Östersund auf die E14 in Richtung Trondheim. Oder du fährst ab Helsingborg die E4 und dann weiter querfeldfein in Richtung Norden. So in etwa:
    https://kart.gulesider.no/m/B2KkI
    Das ist dann Geschmackssache. Die erste Strecke ist etwas länger, dafür aber gut ausgebaut. Auf der zweiten Route hast du mehr Ortschaften.


    Torsten


    Moin, es gibt auch noch die Variante über Stockholm, die mit deinen beiden Vorschlägen zeitgleich wäre dafür länger. Wer Stockholm noch nicht gesehen hat könnte dort ja einen kleinen Stopp einlegen und dann weiter nach Östersund und über die E14 nach Trondheim. Wenn man auf den ADAC Routenolaner geht und Helsingborg Östersund eingibt bekommt man diese Strecke sogar als erste Wahl. Peter

    Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Die genauen Geschwindigkeiten kannst du dieser Karte entnehmen. Ist zwar büschen unglücklich gemacht mit den Farben, aber mit etwas gutem Willen kann man sich da durch rackern. #zwinker2*
    https://nvdb2012.trafikverket.se/SeTransportnatverket
    Rechts oben im Menü "välj" "hastighetsgränse" auswählen und dann in die Karte auf 1:200.000 reinzoomen. Dann werden die Geschwindigkeiten auf den Straßen farblich dargestellt. Auf der E45 sind demnach streckenweise 90 oder auch 100 km/h zugelassen.
    Einen schnellen Überblick wo man nicht zu schnell sein sollte #zwinker2*, kann man sich hier verschaffen.
    https://www.trafikverket.se/tr…2F&Layers=SpeedCameras%2B
    Die gleiche Karte kann man auch für die aktuelle Verkehrssituation nutzen.
    https://www.trafikverket.se/tr…icSituation%2BRoadWork%2B
    Man muss die Route ja nicht so weit im Voraus planen. #zwinker2*


    Torsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!