1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Suche Thermometer für Räucherofen

  • Petrulla
  • 20. Oktober 2019 um 21:11
  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 20. Oktober 2019 um 21:11
    • #1

    Hab in den letzten Jahren beim Räuchern insgesamt 4 Thermometer verbraucht.
    Das kann nicht normal sein. Spätestens nach einer Saison zeigten die Thermometer
    immer unsinnige Werte an oder bewegten ihre Zeiger gar nicht mehr. Waren alle
    standardmäßig eingebaut. Weis es nicht mehr genau, aber ich glaube die waren alle
    baugleich.

    Möchte gern ein Thermometer kaufen, welches halbwegs genau die Temperatur anzeigt
    und länger als eine Saison funktioniert. Könnt ihr mir ein gebrauchstaugliches Teil empfehlen?

    Viele Grüße

    Peter

  • nordfisker1.jpg

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 21. Oktober 2019 um 10:50
    • #2

    Ich habe auch so ein Thermometer schon mehrere Jahre. Allerdings ziehe ich das Thermometer nach dem Räuchern ab und lagere es in einer Hütte. Ich räuchere auch nur bei 60-80 Grad. Falls der Stift sehr verkokt ist, sollte man diesen auch mal reinigen. Sonst werden falsche Werte angezeigt.

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.282
    Beiträge
    3.087
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 21. Oktober 2019 um 18:24
    • #3

    Ich benutze ein Fernthermometer und Das landet nach getaner Arbeit wieder in der Verpackung.
    Der Vorteil ist,dass ich die Temperatur immer im Blick habe und ich gewarnt werde, wenn die Temperatur überschritten wird.

    BR
    Max

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 21. Oktober 2019 um 18:52
    • #4

    Schau mal, Peter:

    https://www.ebay.de/itm/Thermomete…4sAAOSwU-pXqP0P

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 21. Oktober 2019 um 22:34
    • #5

    Das so ein Teil eventuell auch mal gereinigt werden muss, daran habe ich überhaupt noch nicht gedacht. Kann
    mir aber auch nicht vorstellen, dass selbst bei grober Verschmutzung die Temperaturen im Gefrierfach und in
    der Küche gleich sein sollen. Aber ich probiere es einfach mal aus, vielleicht ist das die Lösung des Problems.

    Max, kannst du mir ein Bild / Link zu deinem Fernthermometer schicken? Könnte zwar auch danach googeln,
    wollte mich aber auf Erfahrungen der Angelfreunde verlassen.

    Ich danke euch allen für die Informationen.

    Viele Grüße

    Peter

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 22. Oktober 2019 um 07:06
    • #6

    Diese Dinger sind eigentlich unverwüstlich. So wie es aussieht wurde es ohne Tauchhülse
    eingesetzt. Dadurch kann natürlich Feuchtigkeit eindringen und Störungen verursachen.
    Eine andere Störung kann entstehen wenn es äußerlich zu heiß wird. Dann verzieht sich
    das innere Ziffernblatt und blockiert den Zeiger.
    Ein normales Fernthermometer ( aus dem Heizungsbau ) habe ich bewußt noch nicht
    eingesetzt da die Kunststoffisolierung der Fühlerleitung der direkten Hitze ausgesetzt ist.
    Für Dich wäre sicherlich ein Fernthermometer aus dem Küchenbereich ( Kernthermometer )
    die richtige Wahl.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 22. Oktober 2019 um 22:38
    • #7

    Hast Recht Willi, diese Teile scheinen wirklich unverwüstlich zu sein. Ich hab mir heute viele Räucheröfen
    angesehen und dabei festgestellt, das alle mit den runden Thermometern bestückt waren. Kann kein Zufall
    sein, die Dinger scheinen wirklich zu funktionieren. Werde mir für meine beiden Räucheröfen Thermometer
    mit einem Messbereich von 0 - 120 Grad besorgen. Hoffe, dass die Geräte dann bei entsprechender Pflege
    auch länger als 1 Jahr halten.

    Max, hab mir heute mal die Angebote der Firma Rosenstein & Söhne angesehen. Toll fand ich die Grillther-
    mometer m[FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]it Bluetooth und App für relativ wenig Geld. Fällt mir Ulla in den Rücken: "Du nimmst seit Jahren
    nicht mal eine Armbanduhr und das Handy brauchst du auch bloß für die Wetter-App." Naja, es wird halt ein
    Rundthermometer.

    Vielen Dank noch mal für eure Hinweise, bin ein Stück schlauer geworden.

    Peter [/FONT]

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.282
    Beiträge
    3.087
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 23. Oktober 2019 um 18:32
    • #8

    Wollte nur noch einmal zeigen, wie mein Thermometer aussieht.

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 23. Oktober 2019 um 20:43
    • #9

    Sieht nicht schlecht aus. Ich müsste mir dann aber überlegen, wie ich den Messfühler
    als Stecker in den Räucherofen bekomme. Soll ja permanent die Temperatur messen,
    muss aber auch fest mit dem Ofen verbunden sein. Vielleicht könnte man ein dünnes
    Metallröhrchen (z.B. Teil einer alten Teleskopantenne) fest im Räucherofen verankern,
    wo ich dann im Betriebsfall von außen nur noch den Messfühler reinschiebe. Hab ein
    paar Blechschrauber im Bekanntenkreis, sollen die sich was einfallen lassen.

    Viele Grüße

    Peter

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 24. Oktober 2019 um 04:35
    • #10

    So eine feste Verbindung würde ich nicht herstellen. Du mußt dann ständig drum herum
    arbeiten. Ich z.B. habe von oben ein Loch gebohrt und kann so den Fühler mittels Räucher
    haken da platzieren wo es Sinn macht. Z.B. zwischen den Fischen. Einfach hängen
    lassen oder mittels Räucherhaken oder Bindedraht irgendwo fixieren.
    Die Messspitze sollte frei sein und keinen Kontakt zur Räucherware haben.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11