Hallo Sven,
wie immer sehr schön, die norwegische Welt aus Deinem (etwas anderen) Blickwinkel zu sehen.

Losgefahren und nie angekommen! Rundreise Norwegen 2019
-
-
Auch ohne Fische ist der Bericht überaus interessant. Deine feinsinnigen und manchmal hintergründigen Beschreibungen passen super zu den tollen Bildern. Und spannend ist der Bericht ungemein. Man fragt sich ständig, was kommt als nächstes?
-
Hallo Sven,
nachdem ich mit größtem Interesse deinen Livebericht verfolgt habe, freue ich mich nun auf jeden neuen Teil der Zusammenfassung.%&Daumen hoch&%
Dein Schreibstil und die tollen Fotos sind einfach klasse.
Gruß, Heiko
-
Wer uns ein bisschen aus unseren Berichten kennt, der weiß - wir haben so ein bisschen Stadt-und Zivilistaions Phobie. Zwar nicht ausgeprägt und "radikal" aber uns ist eigentlich die "Pampa" lieber. Städte gehören zwar dazu...aber ist kein muss. Außer natürlich zum Shoppen - wie im Eingangsposting ja erklärt, wegen den Klamotten. Das leiden des "Mackers, des harten Kerls" der nicht mit der "Angel-Kumpel-Sauftour" fährt er MUSS mit der Gattin shoppen....(..habe ich alle Klischees bedient?)
Aber eine Stadt hat uns beim ersten Besuch sofort in ihren Bann gezogen
Røros...
Da ja sich ja auch kaum ein Angler je in diese besondere Stadt verirren dürfte - Salzwasser eher nicht und zum Durchfahren Richtung Salzwasser doch etwas vom Schuß.
Also bringen wir euch Banausen mal auf Stand und trommeln ein bisschen. Die Stad ist uns eh was schuldig, dazu gleich mehr....
Mal zwei Fakten: Røros ist Unesco Weltkulturerbe und ihre Kirche die drittgrößte in Norwegen. Und schon habt ihr wieder was gelernt, dürft ihr auch behalten und mit prahlen.
Wer noch schlauer sein möchte, bitte einmal hier entlang:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rørosoder für die Fortgeschrittenen oder auch zum nur mal reingucken:
http://www.bergstaden.org/no/kobberverke…thytta-pa-roros
Achja, für Reiseinteressierte: Røros ist auch teuer: 15min Parkzeit Überschreitung kosten 600,- NOK oder wenn man wir wir Glück hat und die Krone gerade bei 1:10 rumflattert - 60,- Euro...braucht ihr also nicht probieren, wir haben diesen Tarif schriftlich direkt am Wischer gehabt, der stimmt.
Und noch was - wer zu einer Bank gehen möchte und das cash rasch überwiesen - der darf dann fürs Anhauchen des Stempels vom Schalterpersonal, welches, sehr, sehr freundlich ist, (kein Sarkasmus oder Ironie) auch noch 100,- NOK oder eben 10,- Euro dalassen.
Wir haben dann doch lieber die Spende an die Stadt auf dem Tablett via "eine Linie" getätigt.Und nun Impressionen:
Die "Hauptstraße" was uns gefiel, bei weitem nicht so knüppelvoll wie Bergen, Oslo, Stavanger etc. Irgendwie "leichter", lockerer, entspannter
"Bergstadens Ziir"..... oh Mann - muss man euch alles erklären? Ist wirklich beeindruckend - und nicht nur bei diesem "Kaiserwetter-himmel" - aber fotografisch war das Lichtensembel eine Herausforderung....aber ich finde das "gelungen" (um mal bei Panasonic auch noch nen Werbetaler abzugreifen....)
Und hier für die Streber einiges zu Bergstadens Ziir: https://www.visitnorway.de/listings http://kulturarv.no/de/node/170
Inneneinrichtung - naja, die damaligen Kosten haben sich nach unser Meinung wenigstens gelohnt, schick geworden.
Aber genug Kirche, draußen ist Røros für uns die urigste Stadt, irgendwann kommst du dir vor, als wenn du durch ein lebendes Museum läufst. Klar Bergen hat Bryggen, Stavanger Gamle Stavangerske, Ålesund seinen Jugendstil - aber wenn man das Feeling möchte - alte norwegische Stadt, dann ist das Røros.
das ist mitten in der City....und auch das...mittendrin.
Das Bild hatten wir wegen der "Inschrift" (was nachdenkliches) und dem kapitalem Tier gemacht. Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen .... das kapitale toppen wir - in echt und in diesem Bericht....versprochen!Das Wahrzeichen von Røros ist alles was vom Kupferbergbau erhalten blieb und die Stadt zu dem machte was sie ist. Und wie sie das ganze Ineinander greifen lassen, da ziehe ich ganz tief meinen Hut. Hier im Bereich des Bergwerkmuseums, das gar nicht als Museum auffällt, weil wie gesagt - die ganze Stadt ist Museum.
alte Stollenzugänge "Citylage"Göppelwerk - gehört zum Museums bereich - aber eigentlich weißt du nie, Museumsbereich oder Stadt?
die alte historische Schmelzhütte - beherbergt heute das Grubenmuseum an sich....ist aber - auch wenn es alt aussieht - in großen Teilen ein Nachbau - wie gesagt: neu und uralt aussehen lassen - oder auch noch uralte Teile lassen, das können sie perfekt.
Blick auf das Freigelände zum Grubenmuseum
noch einmal die alte Schmelzhütte... haste eh alle Naslang im Motiv - und lohnt sich auch.
Sleggveien - DAS Motiv von Røros, hier kommst du endgültig durcheinander - als wenn du durch eine Zeitmaschine fliegst
Hausaufgabe: zeichnen sie Museumsbereich und "aktive Stadt" an...jede Wette alle kriegen dafür "fünf-setzen!" Und immer hast du das Gefühl, das ganze steht auf einer einzigen "Halde"
wer immer noch glaubt, Norwegen das ist Fjord, Meer, Fischfang,Stockfisch etc. dem sei gesagt - ganz, ganz bitterer Irrtum - "Norwegen" das ist viel, viel mehr.
Ich habe teilweise darüber nachgedacht wie gedankenlos ich immer die Nationalhymne mitgeträllert habe oder als Signatur etc. genutzt - ohne mir ihrer Zeilen wirklich bewusst zu sein - Røros kann da helfen. Auch wenn man erstmal denkt: "Naja, wirklich schön ist das nicht" Stimmt sogar - aber das hat die ganze Wahrheit manchmal an sich.nochmal Sleggveien
und dann gehst um zwei Ecken, falls du je hier wegkommst...
und stehst wieder in der Hauptstraße - und fragst dich, haben die im Museum die Ausgangstür vergessen?
Nein nicht vom Museum aufgenommen - das ist "aktiv" Wer jetzt nicht weiß wie die Kirche im Hintergrund heißt - der muss das ganze Posting noch einmal lesen!
Tja und dann hat Røros etwas ganz besonderes zu bieten: nämlich Røros im Winter - mit Pferdeschlitten, romantischer Beleuchtung und und und...und wenn jetzt einer sagt : "Wisst ihr doch gar nicht, ihr Spinner - ist doch Sommer auf den Bildern, kein Vogel zieht..." stimmt!
Aber gibt ja Internet - und wenn man die "Bausubstanz" gesehen und sich Schnee, Rentier-oder Pferdeschlitten, Glog und Weihnachten dazu träumt dann ist man doch bei Martin Luther King: "I have a Dream" ....also wir haben zum Glück die nächsten jahre wenig vor....mal sehen?? Winterberichte sind ja hier im Forum eher selten - wir würden uns glatt opfern...Achja und eine Anmerkung: ganz am Schluss dieses Berichtes, also quasi nach Kassenschliessung kommen die "schwarz/weiß" Bilder. Merkt euch dafür mal dieses Posting - da ist das ganze natürlich das !!Eldorado!! des Knipsers.
Danach haben wir Røros verlassen, uns verließ dafür die Sonne und das "andere" kam wieder - aber auch ein "kapitaler Abschuss" - davon im nächsten Posting mehr.
...Falls hier jemand nun noch zwei "herrenlose Bilder" sieht, die sollten wieder raus....weil doch zu viele...hängen aber hier nun rum....
-
Von Røros zog es uns in Richtung Trollheimen - also so nördlich Oppdal, östlich Sunndalsøra, südlich Surnadal - alles klar? Oh Mann "Jan Maat an Land...."Also gut - guggst du hier....
https://kart.gulesider.no/m/nte2l
Aber bis dahin ist ein weiter, weiter Weg. Jedenfalls wenn man mit uns im BulliBus fährt. Weil: da fährt man nicht auf die 30, welche der schnellste Weg zur E6 und somit Oppdal oder Berkåk ist - wo man nach Trollheimen abbiegt - sondern von Røros wieder in Richtung Schweden fährt - was genau die entgegengesetzte Richtung ist und auf eine wundervolle kleine Halbinsel im Aursunden - einm großen See dort und dann um den See herum - und irgendwann kommt man dann auch auf die 30, weil es dann nicht mehr anders geht.
Jedenfalls wenn man kein Vogel ist, der ziehen kann - aber noch war ja Sommer.Das schöne dabei, die "Straße" auf dieser Halbinsel ist aus unserem bevorzugten Untergrund....kleingemahlenes Norwegen....und wenn das regnet, dann ist das wie "Flugbeton". Und sofort weiß jeder, wo du gewesen bist.
Nunja - wir waren so drei, vier,fünf (irgendwie so) Tage unterwegs - es wurde höchste Zeit, das gründliche waschen, wachsen und polieren des BulliBus ad absurdum zu führen....
--- ein Betonmischer --- ??? Nunja,wenn man so abseits fährt, und es regnet und schauert und dadurch isses "dämmerig", dann wir man hellwach wenn die Beifahrerin plötzlich ruft: "Elche!"Also - Bremse, Rückwärtsgang - Spiegel (pro forma, meistens eh keiner da)..und gucken. Nun gut - irren ist menschlich.....war keine Elche, waren auch nicht mehrere Elche oder so.... es war.....ein Grund zum ganz, ganz schnellen "Laufwechsel" und zum erinnern all der Tage "Übungsschiessen" auf deutsche Tierwelt!
Es war - das "große Hallali!!"
wir haben ja schon einmal Rentiere gesehen - oben am Polarkreis - die sahen dann vom Geweih halt aus wie viele "Fotorentiere" halt nett und Körper wie so Damwild...aber die beiden hier?
ich bin ja weder Jäger noch habe ich richtig Ahnung - aber die nenne ich mal rotzefrech "kapital"
Was ein ....wie heißt es richtig? - Geweih? Jäger anwesend?
Man vergleiche mit der Skulptur im Røros Posting...wir hatten wohl die Modele gefunden??
da kannste die eine oder andere Hose dran zum trocknen aufhängen....das ganz besondere wieder an dem Szenario - nicht irgendwo an der E6, E10 oder anderen dicken Straßen so im "Vorbeifahren", sondern "in der Pampa" - alleine mit See und grün als Hintergrund - und der ganze Zoo Norwegen nur für uns.....ganz große Show!
sie ließen sich auch Zeit und Ruhe aber irgendwann zogen sie dann doch weiter.Beim Betrachten der letzten Bilder dieser beiden Bullen - Aufnahme von hinten - fiel mir irgendwie das hier ein:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
olle Oli kann DIE ja nicht gemeint haben???Das war wieder einer dieser Flash Momente. Der Moment wo wir überzeugt sind, wir machen mit unserer Art zu reisen alles richtig. Wo es so richtig "passt". Da fallen die gerade in Røros gespendeten 60,- Euro völlig weg - alles ist einfach nur gut.Es gab auch auch andere Hingucker auf dem "Eyland"
und wer immer noch nicht genug Fotothemen hat - der mache doch noch was Makro oder "Pilzszenen"Wir haben dann diese Halbinsel verlassen und wollten uns in der nun beginnenden Abenddämmerung und dazu noch Wolken verhangen - also sehr dämmerig einen Schlafplatz suchen....und dann das:
wie zu Hause die Kühe, in Holland und Norwegen die Schafe, liegen sie auf der Wiese und "mümmeln"
sind ja Herdentiere....aber wissen, Bilder sehen und live erleben - zwei Paar SchuheIch denke er gibt unseren Gesichtsausdruck bei diesen beiden unverhofften Begegnungen sehr schön wieder.
Danach fanden wir ein sehr nettes Plätzchen, das uns aber auch gleich vor die nächste Herausforderung und "Suche" stellte...Das sind diese Momente, das ist das was "unser Norwegen" ausmacht. Die Dinge abseits der Wege, die "alle" fahren. Und somit aus einem anderen Blickwinkel kommen. Sind wir deshalb die "besseren", die "mehr verstehenden und wissenden" Touristen als die WoMo Fahrer "in 14 Tagen Nordkap und zurück", Angler in Boot und Hytte, Kreuzfahrteilnehmer etc. etc. Wir versuchen und bemühen uns, in diese "Anmaßung und Wertung" nie hinein zu geraten. Das richtig Gute, Norwegen hat für alle Platz und man stört sich nicht...cooles Land, oder?
Und mit den Gedanken nach eingen - aus meiner Sicht - besonderen Fotosegmenten beende ich dieses Posting.
Nach unseren Moschus (die haben übrigens auch in diesem Bericht noch ihren Auftritt) unseren Naherlebnis mit Elchen haben wir das dritte Wunschtier vom Zettel....steht noch Bjørn, Ulv und Gaupe....wird ja wohl zu machen sein? -
also, dass wir ein Nachtplätzchen gefunden haben, damit hatte ich ja geendet, dass sah dann so aus. Wie gesagt, wir haben nie "das paradiesischste und allerbeste Plätzchen" gesucht. Da wir ja eh nicht "im Auto" sondern "mit dem Auto" gereist sind - Hauptsache "ruhig" war unsere Maxime.
das sieht dann so aus....nicht zu sehen, direkt hinter BulliBus geht es in ein "Tal". Das ganze ist irgendwie auch ein PP für einen "Kultur Sti". Das sind sehr lokale Wanderwege (meistens gar nicht lang) - wo es dann neben der wundervollen Landschaft viele Informationen zu sehr speziellen Dingen, Geschichten und Personen gibt. Also eigentlich genau das richtige für uns.
Und hier war das auch so, direkt vor unserer Nase stand diese Tafel:
kennt man ja den Herrn, ist doch uns "Norwegen-Verrückten" (und ähnlich) ein ganz klarer Begriff? Nicht? Okay - dann geht es euch wie uns, nie gehört von, nie gesehen etc. Und eine Netzsuche ist fast ergebnislos, wenn man zu seinem Namen nicht die Brücke mit eingibt....hier einmal etwas:
http://bildarkivet.jamtli.com/bild.aspx?bildnr=JLM.Ö1119:5
Quasi hat der Mann beim Bau der alten Reichsstraße von Schweden nach Røros einen LKW mit Hubkran ersetzt.
Wir haben auf unserer Reise übrigens wieder einmal öfter gedacht, das Weihnachtsrätsel könnte man auch "anders" (sehr viel schwerer??) gestalten?
Nun nebenbei hatten wir schon am Abend einen "Wasserfall" oder zumindest Stromschnellen gehört. Nun wollten wir das sehen. Angemerkt: die Brua haben wir nicht gefunden - der Verdacht das wir uns zu magisch vom Wasserfall anziehen ließen und dort Zeit und Raum vertrödelt haben - wäre eine sehr freundliche - aber wahre Umschreibung der Gründe...
der Weg führt hier entlang und hier herunter - wieder einmal ein "Lost Place" - das verwundert uns in Norwegen immer wieder und zeigt das Problem Landflucht und Urbanisierung auch in Norwegen extrem und sehr eindringlich auf. Hoffentlich bekommen sie diese Entwicklung besser hin als viele andere Länder, die einfach "das platte Land" ausblenden - und "nur noch in der Stadt leben - alles andere fällt vom Himmel"allerdings ganz sicher waren wir uns am Ende nicht....auch das ist ja typisch für Norwegen "abseits" ...
für das Fotothema Lost Place in schwarz/weiß, sepia und Fehlfarbe natürlich wieder ganz speziell - kommt also "noch einmal"
Ziel erreicht: der Ryfossen, jedenfalls das "untere Ende" - hat man nie von gehört, kennt kein Reiseführer, kein Hochglanz-Prospekt nennt ihn.
Ergo - hier ist kaum ein Mensch man hat das völlig allein und kann sich sicher sein - die Fotos die man hier macht, sind rund um Norwegen Berichte sehr, sehr selten...Allerdings, an landschaftlicher Schönheit ist es völlig egal ob etwas ein "Hotspot" ist und dort tausende hinströmen oder maximal ein paar Einheimischen bekannt....oder?
Und bevor der Fluss nach dem Fossen weiterfließt baut er diese Badewanne. Wer keine Badehose mithat, macht nichts - Erregung "öffentlichen Ärgernisses" ist mangels Masse unmöglich. Geht dann aber auch als "ganz Körper Kneip Kur" durch. Ich bekam bei meinem diesbezüglichen Ansinnen "schräge Blicke" - also war ich nicht schwimmen. Achso falls Angler fragen - ja gibt es, ja, ist erlaubt.....aber wieder einmal schwierig zu bezahlen, geht via VIPS.
das "geschulte Makroauge" entdeckte dieses "Kleintier" im Unterholz der Blaubeeeren - schneller Laufwechsel auf das entsprechende Objektiv....kleines fotografisches Zubrot.
Die "Badewanne" noch mal von weiter oben - den Fossen kann man nämlich hochwandern...was wundervolle Blicke bringt.
noch einmal zu Blaubeeren, die bilden den "Wanderweg"zaun - die besten Blaubeeren sind übrigens die, die ein anderer pflückt....
entlang weiterer Stromschnellen, die mit zu diesem ganzen Fossen gehören...
völlig aus der Perspektive gefallenes Bild - irgendwie sieht das aus, als wenn das Miniatur Wunderland in Hamburg den Prekelstolen nachgebaut hätte. Also "Kanzel" ganz alleine, während ja die "echte" auf Grund der Menschenmassen kaum mehr "Feeling hat" - Vorteil abseits aller Routen!
"weiter hinten" - nein nicht ausgetrocknet - "perspektivisches Spiel"
Dieses ebenso zum Bade lockendes - aber privateres - Becken steht oberhalb des Fossen...
dort an den zwei Felsen beginnt der Fossen....wieder eine verrückte Perspektive mit dem Hintergrund
da es wieder einmal "Sonnenzeit" war, ergaben sich wundervolle Spiegelungen und Lichtspiele
warum soll ein eben noch "Fossen" und "Wildbach/Fluß" nicht plötzlich einen malerischen kleinen See in sanftem Baumbestand machen ?? - wir sind in Skandinavien...da ist das "normal"
Nach der Wanderung in den Fußspuren von Tron Lundemo, auch wenn wir seine Brücke nicht gefunden haben, sind wir weiter - rund um den See - um irgendwann ja die 30 und dann folgend die E6 zu erreichen (aber nur um die zu "überqueren")
Was uns da begegnete, dazu im nächsten Posting.
-
Frage fragen....ist die Farbe weiß bei Renntieren normal, auf der Wiese liegt son Bursche.
Und ganz neben bei...….wie bei euch beiden üblich wieder ne klasse Berichterstattungmal schauen was noch so kommt.
-
@ Jürgen Chosz - diese weiße Fellfärbung ist sehr oft bei Rentieren zu beobachten - wir waren eher erstaunt, so dunkle und ausgeprägt gefärbte Exemplare, wie gerade die beiden Bullen am See zu treffen. Allerdings ist das auch nur "Unwissender-Wissen". Aber das Farbspektrum der Ren scheint sehr groß und sehr verschieden zu sein.
Deine Frage kommt passend, ich beantworte sie im laufenden bericht mit "Anschauungsmaterial"
Also wir haben dann ja mal das Grenzgebiet verlassen und uns auf den Weg gemacht.
Aber wie das so ist....weit kommt man nicht...
also Schafe am Wegesrand das sind wir aus Holland und Norwegen ja nun hinlänglich gewöhnt - aber das es eine Gegend gibt, wo die Rentiere dermaßen herumtollen ??aber die Regel hatte Bestand, "...nicht langsamer werden - nicht anhalten und nicht aussteigen...sonst rennen die Renntiere los..."
wenn man keine Lust hat, mit der Knipse in der Hand mit den Rentieren Wettrennen zu spielen, dann sucht man sich am Seeufer eben ganz ruhige und entspannende Motive. Das glasklare Wasser lädt dazu ein. Ja auch zu anderem: und wiederum ja - gibt es, ja - ist erlaubt...
Ruhe pur.....
Lost Place? Denkste - totaler Neubau - die "Langseite" war komplett Glas in Richtung See...den "Baustil" fanden wir später mehrfach - oben auf den Fjells, scheint gerade im Trend zu sein.
Hier stimmte was nicht....Brücke ohne Straße - aber im gegenteil zu Deutschland wo Brücken rumstehen und die zugehörige Straße nicht gebaut wird - war hier die Straße "weitergezogen" - die Brücke blieb. Natürlich taucht die im schwarz/weiß Teil noch einmal auf.
da es daneben diesen wundervollen Fleck als PP gab und gerade Sonnentag - haben wir fürstlich gespeist - vielleicht nicht zwingend was das Menü angeht (BulliBus Küche ist eher "schnell und schlicht") aber dafür war das "Ambiente" 7Sterne würdig....
gutes Essen war auch notwendig und durfte sein - damit das nicht ansetze und ein gesundheitlicher Aspekt der Reise : "etwas abnehmen" auch zum Zuge kam, gab es anschließend wieder Ren(n)tiere zu jagen...
Aber das Klischee "direkt am Straßenrand" können wir auch bedienen....nicht das jemanden was fehlt.
Schon auf der 30 gerieten wir an diesen Ort. Nun werden sich viele fragen: "...was ist das denn für eine Hässlichkeit?" Moment bitte.
Erinnert ihr euch an Røros? Bergbau, Kupfer - Abbau, Schmelzhütte - nun war Røros nicht der einzige Ort dafür und wir waren an einen ebenso zu dieser Geschichte gehörenden Ort geraten. Allerdings ganz anders als Røros - und das nicht nur, weil man die Spuren quasi suchen muss.Dragås Smeltehytte - die Tafel spiegelte aus jeder Lage, ich habe da mal was gefunden; das wesentliche geht hervor:
https://kulturpunkt.org/kulturpunkt/4069
heutzutage übrigens ein wundervoller Rastplatz an der 30, warum? Wird gleich sichtbar - aber erst einmal:
Schlackeklumpen
Kupferreste
Schmelzreste - wer so etwas sucht, kann in Røros oder hier sich "besacken" - wir beließen es bei einem "Andenkenstück" - bei uns sammeln sich so etliche kleine Stein aus allen Gegenden und Regionen Norwegens
Mühlstein? Nein Mahlstein!
Aber angehalten waren wir nicht wegen der Schmelzhütte (von der wir nichts wussten) sondern wegen dem Fluss - dessen Ufer aber auch mit Resten der Schmelzhütte "gepflastert" ist.
Farbe der Steine zu fließendem Wasser - ich mag fotografische Aufgaben - war eine "muntere Kurbelei an den Rädchen"
Und wirklich ins Auge gesprungen war uns der:
direkt hier stand die Schmelzhütte - ich stehe quasi im Fundament. Warum muss man nicht erklären, oder doch!
Klar einmal Wasserkraft im Beginn als "Motor" für die Mahlwerke. Aber - sie haben im Winter die zugefrorenen Flüsse auch als Wege benutzt - mit Pferdeschlitten - und das bis Trondheim. Wenn man an diesen Flüssen entlangfährt - und die Stromschnellen, kleinen Fossen, Engstellen betrachtet - und dann "mit Pferdeschlitten" dann wird man sich plötzlich bewusst, das es all die Straßen auf denen wir durch das land gleiten, gar nicht gab.....Hut ab und zeige Respekt!!das ich das mit allem was mit - Wasser und Fall und wild zu tun hat - habe - fällt aber nicht weiter auf, oder?
gehört eigentlich in das Unterforum Foto und Film: der Menüpunkt Selbstauslöser und die Möglichkeit für solche "Selbstporträts" ist bei der G81 hervorragend - da ist unsere Ausbeute zu den letzten Jahren deutlich größer. Wer seit dem Eingangsposting vergessen hat, wer wir sind.....büdde
Wasserfall in Action
Irgendwann haben wir uns von Wasserfall, Geschichte und Steinen losgerissen und sind weiter - aber weit sind wir nicht gekommen:Wer einmal genau hinguckt - Ja - Stabkirche.....aber doch irgendwie "viel zu klein"??
Ich bin es abgeschritten - 20 x 20 Schritte.
Stabkirche für "Nisse"? Kreativer Schafstall?? In Norwegen weiß man ja nie...wunderschön - zumal der Himmel mitspielte.....nur was soll das nun? Lest selbst, war uns nicht bewusst und im Hinterkopf. Wir hatten in Røros in der Touristinfo Stabkirche gelesen und "ein Auge daruf gehabt" - aber die Geschichte ist ja wieder speziell, also muss man nach Trondheim auch noch einmal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stabkirche
schlicht aber besonders - unsere Liste der Stabkirchen ist um einen Haken reichen....
aber wie so oft in Norwegen - zwei Kirchen auf Wurfweite nebeneinander stellen, kein Problem.....das ist die "Neue"
Und hier beende ich diesen Teil....wir sind dann von der 30 auf die E6 gebogen und die ein kleines Stück gefahren - um unseren nächsten Nachtplatz zu erreichen - und da das ein Werbeblock wird - kommt das "Extra".
-
Bei uns geht es ja beim "Übernachten" immer um zwei Dinge:
entweder weit draußen - abseits von Bebauung und Mensch,in Natur und Ruhe, dann reicht uns was uns BulliBus bietet, einfache Toilettenanlage "in Nähe", Katzenwäsche oder "naturfrische Dusche aus dem Wassertank vom Bus", sanfter Stromverbrauch - weil nur das da ist was die Lima am Tag auf die Wohnraumbatterie schaufelt bzw auf der vom letzten 220V Aufenthalt drauf ist.Oder aber, nach ein paar Tagen, neuer Rekord aus diesem Jahr sind 7 Tage, ein Plätzchen mit "Service"und dann Luxus - Strom aus der Steckdose, echtes W!!C , Dusche (groß, langer Intervall und warm!!) und wenn es dann noch die Küche im BulliBus kalt bleiben kann...perfekt.
Diese Service Orte "müssen" aber unbedingt "Straßennah" sein, wir lehnen das fahren "nach Campingplätzen" ab.Da wir dabei unserem Kredo - "wir machen kein Camping sondern Auto-Wandern" - folgen ist uns "landschaftliche Schönheit" eher zweitrangig 8wird aber natürlich dankend genommen. Und was wichtig ist, wir müssen kommen und gehen können wann es uns gefällt. Da unser Zeitplan meist nichts als blankes Chaos ist.
Wir haben auf der E6 einen solchen Ort vor zwei Jahren gefunden und fanden den Klasse.
Da er interessant auch für uns alle hier sein könnte, die die E6 Richtung Norden fahren wollen wir mal für den "trommeln" - Neee - wir kriegen nichts dafür, nach wie vor sind wir weder Blogger, Vlogger, haben Influenca oder andere Krankheiten, sondern fahren nur wegen uns.....Falls jemand mit Kindern fährt, sollte er hier auf jeden Fall anhalten. Könnte dann folgend "die Blagen" im Auto ruhigstellen.
Also Lage:
https://kart.gulesider.no/m/Yh0iF
übrigens wenn man auf Flyfoto klickt und die Realität sieht - weiß man das GuleSider nur mit Wasser kocht....sah schon vor zwei Jahren anders aus und nun passt gar nichts mehr, sei`s drum.
Wichtigster Umbau 2019 - ich habe noch nie soviel Tesla Säulen auf einen Haufen gesehen.....da müssen wohl in Deutschland etliche Bundesländer zusammenlegen. Aber nicht das wir hier in eine E-Auto Diskussion kommen, ich finde das nur "bemerkenswert" und "zu Ende gedacht", wie vieles auf
Berkåk Veikro so heißt die Raststätte
Haben tut er alles: Benzin, Strom, Futter, Motel, Hotel, Pub, Stellplatz. Alles sauber, gepflegt ordentlich durchdacht und freundlich.
Dusche kann auch von nicht WoMo genutzt werden.
Wenn man was meckern will: wenn die Hütte voll ist, ist sein Router langsam....ergo Free WiFi (aber das ist ja in Norwegen nun bei niemanden mehr erwähnungsbedürftigt, sondern normal)Dazu ist besonders der "Kinderbereich" der absolute Hit - und genau hier setze ich nun ein:
nee ich habe mich nicht im Ordner vergriffen.....ist mitten auf dem Veikro
na, was ist das für ein Vogel?? Was wird das einmal?
nochmal er
Neben einem großen Spielhaus (ehemalige "Scheune") mit großem Spielplatz mit etlichen "Geräten" unterhält er einen kleinen "Zoo" mit nun großer Weide.....einfach "nett" und für Kinder sicherlich auf langer Reise ein guter Ausgleich.
die sind natürlich der Brüller
Er war die coolste Socke überhaupt, rufte Gras wie ein Pony und schleppte damit umher...an den kurzen Filmsequenzen können wir uns jedesmal neu "beäumeln"
Man achte auf die Größe.....wenn der eines Tages Pfannenfertig ist, bekommen die die ganze E6 satt...
so steht man mit WoMo in Berkåk - vom "Standort" kein Offenbarungseid - aber genau das richtige für jeden Durchreisenden.
Also wer unterwegs ist und nicht nur rasch "bunkern" will sondern kleine Pause mit auch was anderem als der Butterbemme und noch was für`s Auge (das ganze wirkt wie ein ehemaliger Hof) - ist hier richtig.
Und keine Sorge, wir werden noch für andere Gastronomie direkt an der E6 "Reklame" machen....ist also keine Wettbewerbsverzerrung.
Mit diesem kleinen "Trommeleinlage" geht es im nächsten Posting wieder in die "Pampa"....aber wir hoffen, das durfte sein und hilft ja eventuell mal jemanden... -
Ich bin jedes Jahr in Røros weil ich dort in der Nähe wohne, man kann dort an einem Supermarkt kostenlos parken
Für mich einer der schönsten Orte. Dort sind viele bekannte Künstler beheimatet und man kann in ihre Ateliers schauen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!