1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Fankurve

Innfjorden 2020

  • Seewolf 72
  • 6. September 2019 um 22:04
  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.018
    Beiträge
    628
    Geburtstag
    16. März
    • 10. November 2019 um 16:29
    • #181

    Kann man nicht etwas bauen was man in die Rutenhalter packen kann?

    Dann fällt das fummeln an der Boardwand weg. Da etwas mit Schraubzwingen zu machen halte ich nicht für optimal. Boardwand schräg, und wenn es mal nass und kalt wir, wird es flutschig.

    Ich denke an so etwas, nur mit Stange zum reinstecken in den Rutenhalter.

    https://www.ebay.de/i/254162370482…LRoCBO0QAvD_BwE

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 10. November 2019 um 16:48
    • #182

    Die Rutenhalter an Bord sind aus Kunststoff und nur zum abstellen der Ruten gedacht.......belasten würd ich die nicht,wenn was wegbricht haste den Salat.
    Ich frag mich immer noch wozu das Ganze sein soll?Mit 2 Ruten auf Pollack/Köhler und eine mit Naturköder ablegen?

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.045
    Punkte
    52.975
    Beiträge
    9.781
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 10. November 2019 um 16:56
    • #183
    Zitat von Seewolf 72

    Die Rutenhalter an Bord sind aus Kunststoff und nur zum abstellen der Ruten gedacht.......belasten würd ich die nicht,wenn was wegbricht haste den Salat.
    Ich frag mich immer noch wozu das Ganze sein soll?Mit 2 Ruten auf Pollack/Köhler und eine mit Naturköder ablegen?

    Genau, aber auch für die Action Cam. Brechen tut da nix, die Bremse ist ja eher weich eingestellt.
    Das Ding passt aber, werd ich mir bestellen und auf einer Holzplatte befestigen, die vorne im Boot an dem Querschott befestigt wird. passt...

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.018
    Beiträge
    628
    Geburtstag
    16. März
    • 10. November 2019 um 17:06
    • #184

    Nur doof wenn dann auf einmal ein Schwarm Seelachse vorbei schaut und an jeder Rute ein Fisch hängt. (hatte selbst schon dran gedacht).

    Hatte früher öfter das Vergnügen auf Aale vom Boot aus zu angeln. 4 Meter Tiefe und drei Ruten bei zwei Anglern. Ab und zu dann mal drei Bisse nahezu gleichzeitig... Ganz doofe Situation... Häufig war dann gar kein Fisch im Boot.

    Wenn ich mir aber dann überlege, dass ich ein Biss auf der toten Rute habe und den Köder aus 40 Meter reinholen muss, ohne

    Brrrr und dann beim Einholen auch noch ein Biss. Je mehr ich darüber nachdenke desto schlechter finde ich die Idee.

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.045
    Punkte
    52.975
    Beiträge
    9.781
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 10. November 2019 um 17:38
    • #185

    Wenn beim Pollacken oder Köhlern Bissfrequenz hoch ist, dann bleibt die Rute im Ständer. Läuft mal nix, oder Mann hat Pause (kalte Bratwurst), dann darf die mal raus. Will einfach ein wenig experimentieren. 2016 hat das hin und wieder geklappt. Schöne Köhler als Belohnung. Nur das rappeln der Rute in dem Standardständer gefiel mir gar nicht.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 10. November 2019 um 18:28
    • #186
    Zitat von Hossa

    ...... Je mehr ich darüber nachdenke desto schlechter finde ich die Idee.

    Genau so sieht das aus,wir haben das mal probiert und ein Köhler hat beide NK-Ruten mit Köfi eingesammelt,totales Chaos und hat uns 300m Schnur gekostet und der Tag war gelaufen.....entweder oder oder besser gesagt.....viel hilft nicht viel.
    Und zum Thema Rutenhalter und "da bricht nix" von wegen,als wir da waren hat es auch einen zerlegt.....ich halte wenig von solch Spielereien,angel lieber konzentriert mit einer Rute und wenn es läuft reicht das und wenn nicht nützen auch ein Dutzend ausgelegte Ruten nichts.#zwinker2*

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • schnax
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Punkte
    1.917
    Beiträge
    370
    Geburtstag
    28. Februar 1995 (30)
    • 10. November 2019 um 20:16
    • #187

    Wenns schon um NK Angeln geht, habe ich mal ne Frage:

    Was für Systeme sollte ich fürs leichte NK angeln auf Platte und vllt mal nen Küchenleng nutzen ?

    Und vor allem wie baue ich diese und welche Komponenten nutzt ihr ?

    Gruß
    Jonas

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.045
    Punkte
    52.975
    Beiträge
    9.781
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 10. November 2019 um 20:36
    • #188

    So einfach geb ich mich nicht geschlagen....:biglaugh: bin sturer Wassermann. Es soll ja auch nur dann eine Rute raus, wenn

    a ich nicht mit anderen Rute speedpilken betreibe
    b bei Pause, oder
    c zum Faulenzen

    Seh schon, ihr gönnt mir nicht den Trophäenfisch :crying:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 10. November 2019 um 21:40
    • #189
    Zitat von mojo

    So einfach geb ich mich nicht geschlagen....:biglaugh:

    Dann nimmt man das Oien 530F und dann kannste an die Rehling dranschrauben was du willst ohne ein ganzes Boot umzubauen und warum soll das weniger geräumig sein wenn es doch breiter ist?So recht kann ich da nicht folgen........und wo es keine Fische gibts braucht es auch keinen Trophäenfisch......:ZUNGERAUS:......wie oft denn noch....
    Im Fjord gibts keine Fische......:biglaugh:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.757
    Punkte
    134.460
    Beiträge
    25.574
    • 10. November 2019 um 21:49
    • #190
    Zitat von schnax

    Wenns schon um NK Angeln geht, habe ich mal ne Frage:

    Was für Systeme sollte ich fürs leichte NK angeln auf Platte und vllt mal nen Küchenleng nutzen ?

    Und vor allem wie baue ich diese und welche Komponenten nutzt ihr ?


    Gruß
    Jonas

    Da kann ich weiterhelfen ,mit den Montagen gabs auch 1mLeng,96gerDorsch ,4,5 Kilo Steinbeisser und natürlich diverse Plattfischarten.
    [h=3]Plattenmontagen/ Selbstbau-Anleitungen[/h]

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11