Michael
wir nehmen auch gerne weitere Fotos..muß auch nicht unbedingt Fisch sein
Besser so?
Michael
wir nehmen auch gerne weitere Fotos..muß auch nicht unbedingt Fisch sein
Besser so?
Besser so?
was für ne Frage Geniest die letzten Tage.
Stellt sich eigentlich nur eine Frage....Hat der Norge-Virus zugeschlagen?
Total infiziert!!! Wir überlegen schon für nächstes Jahr :-)))
Gestern Abend noch Pech gehabt, erst die Unterwasserkamera verloren im Wasser (ging schneller unter als wir sie retten konnten, der Knoten hatte sich gelöst).
Dann hat sich meine Frau noch vermutlich die Kapsel oder Sehne vom Zeh gerissen und kann sehr schlecht laufen jetzt, weil es sehr dick ist und doch recht weh tut
Daher werden wir nun zwei seeeeehr ruhige letzte Tage machen. Falls der Wind nachlässt später, möchten wir noch ein letztes Mal aufs Boot sofern meine Frau wieder Schuhe anziehen kann....
Da hier einige nach der Stelle fragen, wo wir mit dem Kutter so gut gefangen haben: es war irgendwo hinter Lista. Die genaue Stelle weiss ich nicht mehr. Wir sind mit dem Kutter mit Volldampf ca 1,5 Stunden bis dorthin gefahren. An 2 Leuchttürmen vorbei an der Küste. Das Wasser war dort zwischen 100 und 150 m tief. An der Dorsch Stelle war es noch tiefer, ca 160m sagte Gunnar uns. Vielleicht hilft euch das weiter? Wir haben jedoch da draußen keine kleineren Boote gesehen und würden das auch nicht empfehlen. Die Wellen waren auf dem Kutter schon ordentlich. Erst quasi geradeaus über die Kletten hinweg, dort war es noch ruhig und viele Boote am Angeln. Danach wurden die Wellen jedoch etwas unruhiger, wobei der Hinweg noch gut ging. Auf dem Rückweg war es schon krasser. Wenn man dann noch 1,5 bis 2 Stunden zurück fährt ist das schon heftig. Mit kleinem Boot echt nicht zu empfehlen. Der Kutter war wirklich groß. Unten mit Etage mit Tisch und Bank drinnen sowie Toilette. Nicht so ein kleines Boot!
Gruss Michael
Irgendwie verschwindet das Bild vom Picknick-Bootsplatz immer...
Davon gibt es sehr viele auf fast allen Inseln dort
Kannst du mal ein, zwei Picknickplätze in der Karte markieren? Bin in 3 Wochen auf der Ecke und finde es schön, wenn man unterwegs mal "Landgang" machen kann...
Karte häng ich mal an:
https://kart.gulesider.no/m/65du9
Vllt. weißt du ja, wie`s geht- falls nicht:
Unten rechts findest du ein paar Kästchen, eins davon (tegn og mål) öffnet den "Besteckkasten" unter "Punkt" kannst du dann Markierungen setzen.
Oben rechts im schwarzen Balken kannst du unter "del" dann den link zur bearbeiteten Karte kopieren...
Ich sag schon mal ,
Gruß, Ralph
Ralph, werde ich morgen oder wenn wir wieder Zuhause sind machen. Es lohnt sich auch immer mal ein Gang über die Insel. Bei manchen findet man nette Ecken, Pfade und Überraschungen wie eine Toilette und schöne Natur natürlich. Welche Ecke bist du denn?
Gruss Michael
In Birkenes bei Farsund werden wir sein. Aber keine Eile, sind ja noch ein paar Tage... Pack erstmal in Ruhe aus!
Hier mal der Versuch mit dem Link. Das sind die Plätze, die mir spontan noch einfallen, wo wir angelegt haben. Es gibt noch mehr, aber dafür müsste ich selbst in der Karte suchen. Einfach Augen aufhalten, dann sieht man die meistens schon. Am Wochenende sind fast alle (!) Plätze von Norwegern übervölkert bei gutem Wetter
An den meisten Stellen gibt es Grill und / oder Räuchertonnen. Wir hatten dann meistens eine Posenrute mit Freilauf und nem Stückchen Makrele draußen liegen. Pollack oder Makrele ging fast immer ran
Viel Spass Euch!
Gruss Michael
Danke Michael, wird kopiert und kommt an Bord
So, den letzten Plattfisch fürs Abendessen vom Steg gefangen, zum Boot fahren war kein gutes Wetter heute, sehr viel Wind. Daher ist das Boot schon sauber und jetzt wird das Auto gepackt, es geht ja zu unverschämt früher Zeit morgen (quasi mitten in der Nacht) los.
Einen abschließenden Bericht zum Haus, Boot, Gebiet und Angeln gibts dann von Zuhause aus. Gefangen haben wir die folgenden Arten: Klieschen groß und klein, Pollacks (sehr viele kleine und ein paar zum mitnehmen und essen), ein paar Schollen und einen Steinbutt Wenig Dorsche, dafür sehr viele Knurrhähne, Petermännchen und Lippfische (3 verschiedene Arten - blau, gelb und undefinierbar) und Rotbarsche. Makrelen nur einzeln, dafür aber große Exemplare von 40-50 cm. Sehr viele Leng, wobei die, meisten recht klein waren. Und dann natürlich reichlich große Köhler weiter außerhalb, so dass unsere Kiste voll ist.
Gruß Michael
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!