https://fiskeribladet.no/nyheter/?artikkel=67565
Der Senja-Fischer Johan Eide meint, Rettungsinseln sollten
selbstverständlich sein auf Vermiet-Booten. Ortungssender seien
auch sinnvoll, aber wenig hilfreich, wenn es um Minuten ginge.
https://fiskeribladet.no/nyheter/?artikkel=67565
Der Senja-Fischer Johan Eide meint, Rettungsinseln sollten
selbstverständlich sein auf Vermiet-Booten. Ortungssender seien
auch sinnvoll, aber wenig hilfreich, wenn es um Minuten ginge.
https://www.bootspunkt.de/sicherheit/ret…rsonen-mit-dach
Sowas meint er, die kleinste Rettungsinsel, wo gibt.
Macht absolut Sinn.
Sowas ist bei mir seit über 30 Jahren an Bord...
habe so einige Unfällberichte verfolgt. Meist waren es Kleinboote mit niedrigem Freiboard die quer in eine größere Welle gekommen und umgeschlagen sind. Wenn die Besatzung im Wasser schwimmt, die Insel sich unter Wasser in einer Halterung befindet, kann die nicht mehr erreichen.
Dabeizuhaben ist nie verkehrt. Fährt das Boot z.B. über eine Untiefe, schlägt Leck und Wasser dringt ein, ist fast immer ausreichend Zeit die Insel abzusetzen und umzusteigen. Der fitteste sollte als erster einsteigen und den Nachfolgenden beim Einsteigen helfen! Vom Boot die Leine erst lösen wenn man sicher ist dass das Boot sinkt. Man will ja nicht mit in die Tiefe gezogen werden....
Besonders wichtig ist immer einen guten Schutzanzug und eine selbstauslösende ohnmachtssichere Rettungsweste zu tragen. Meist sind die Leute dann nicht mehr in der Lage selbsttätig Notsignale abzusetzen. Dafür bieten sich automatisch sendende Notsignalgeber an. Die aktivieren sich sobald die im Wasser sind und senden für mindestens 24 Stunden permanent die GPS Daten. Da die Geräte mit der Strömung/Wind treiben, also in die gleiche Richtung wie die Schiffbrüchigen, ist das Suchgebiet für die Rettungsteams eingegrenzt und brauchen nicht viele Quadratkilometer unnötig absuchen.
Musterbeispiel: http://www.compass24.de/topseller/tops…number=291250_1
Notsender wie auch Signalraketen waren auf meinem Schiff bei jeder Wetterlage griffbereit. Signalraketen sollten so hoch steigen das andere Schiffe das Signal noch aus mehrere Kilometer Entfernung sehen können. Dann nicht gleich seinen ganzen Bestand hintereinander abfeuern.
Ein Punkt der bei Unfälle leider eine entscheidende Rolle spielt ist Alkohol. Auf meinem Schiff war während der Ausfahrt striktes Alkoholverbot. Nach dem Festmachen im Hafen war es mir egal wenn es jemanden zwischen Ober- u. Unterlippe wieder raus kam.....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!