1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Rundreisen Norwegen

So ganz ohne Plan

  • Gertrud_01
  • 19. Juni 2019 um 07:41

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Gertrud_01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    766
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    82
    Geburtstag
    13. Mai 2017 (8)
    • 27. Juni 2019 um 01:15
    • #51

    Hei fra Måløy! :wave:
    Ja, da sind wir heute (oder gestern) angekommen und zwar auf dem Campingplatz Steinsvik.
    Jetzt aber der Reihe nach. Bei unserem Start heute Morgen wollten diese beiden nicht mit.


    Die hatten sich unterm Auto versteckt und erst im letzten Moment wurden sie entdeckt. Nun war aber wieder alles vollzählig an Bord und es ging auf der E39 gen Norden. In Anda nahmen wir die Fähre nach Lote. Wir fuhren mit der „Gloppefjord“. Das war das erste Mal, dass ich mit 'ner Elektrofähre übergesetzt habe. Aber so richtig leise war sie nicht und die Geräusche wollten so gar nicht zur Seefahrt passen. Vielleicht war ja das der Grund, warum es an Deck so übersichtlich war.


    Der Ausblick von der Fähre war auch nicht so toll um noch Passagiere anzulocken


    In Nordfjordeid sind wir dann auf die RV 15 abgebogen. Ein büschen weiter die Straße lang entdeckten wir endlich mal 'ne Stelle, wo man von Ufer aus angeln kann. Und bevor jemand protestieren konnte, parkte unser Bus schon am Straßenrand und Torsten war samt Angel verschwunden. Aber wir haben ihn wieder entdeckt. :happy:


    Der erste Fisch war auch schnell gefangen


    Und der Zweite folgte gleich


    Es gab aber auch verwertbare Exemplare


    Sogar Filetiermöglichkeiten waren hier vorhanden #zwinker2*


    So weit war ja schon mal das Abendessen gesichert, was aber Torsten nicht davon abhielt, sich auf dem Campingplatz 'ne Nussschale zu organisieren und umgehend in See zu stechen. Mal sehen was das wird? Kaum war er draußen, zeigten sich schon die ersten weißen Mützen auf den Wellen. Das war echt gemein: die ganze Zeit sah es mit dem Wind so aus


    und endlich hat der Alte sich mal 'ne Ausfahrt gegönnt, briest es auf. So war er auch bald wieder im Hafen. Aber gar nicht schlecht gelaunt. Die kurze Ausfahrt in unbekannte Gewässern so ganz ohne modernen SchnickSchnack brachte wirklich zwei brauchbare Fische.


    So sah der Tagesfang für einen Campingurlaub gar nicht mal so schlecht aus.


    Im Laufe des Abends veränderten die Fische dann drastisch ihr Aussehen


    Trotz größter Anstrengung gelang es uns natürlich nicht, den Tagesfang zu verspeisen. Aber alle waren satt und zufrieden und wollten in die Koje. Nur nicht unser Leisereiter. *eek*Der hatte sich ja schließlich 'nen Kahn gemietet und wollte noch mal los. Der Wind hatte sich inzwischen auch wieder an das Schild im Tunnel erinnert #zwinker2* und so befuhr der Alte heute zum zweiten Mal den Vindhammarsund. Und das sogar mit Erfolg.


    Angeblich haben da noch mehr von den Köhlern gebissen, ob das aber stimmt, weiß ich nicht. :biglaugh:

    Gertrud :wave:

    Ach so: Bernd, ich glaub' du kannst die Wanderschuhe zu Hause lassen. Die Gefahr, dass der Alte den Syvdefjord "entvölkert" ist wohl nach den heutigen Fängen gebannt.:happy:

  • nordfisker1.jpg

  • Gast 4567
    Gast
    • 27. Juni 2019 um 08:15
    • #52

    Moin,

    mir fällt ein Stein vom Herzen! Ich dachte schon, dein Cheffe fällt wie ein hungriger Bär über die letzten Fische im Syvdefjord her. *eek*
    Aber feine Fische hat er gefangen. Ein Petri Heil! Und lecker sehen sie nach dem Zubereiten aus!
    Dir, alte Fusselnase, ein Dankeschön, dass du alles dokumentierst und etwas auf ihn aufpasst, denn so ein alter Seebär fährt ja auch mit einer Nußschale bis Schottland. Da kennt er nichts! Vergesslich wird der alte Mann auch schon. Heute sind es die Schuhe, morgen bleibt der ganze Po irgendwo zurück...ts ts ts...
    Die Elektrofähren sind irgendwie gewöhnungsbedürftig, da hast du recht. Sinnvoll sind sie, denn sie klinken sich bei jedem Halt automatisch in ihre Ladeschale und sind also immer einsatzbereit. Diesel brauchen sie auch nicht.

    Ich wünsche euch für heute viel Spaß

    Bernd

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 27. Juni 2019 um 10:05
    • #53

    PETRI :baby:

    und liebe Grüße an die Oldies hier aus dem sonnigen Südsüdschweden. :ZUNGERAUS:

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 27. Juni 2019 um 10:50
    • #54

    Elektrofähre bin ich noch nicht gefahren Gertrud. Spiele dem Alten bei der Nächsten doch so etwas oder ähnliches auf die Ohren:
    https://www.youtube.com/watch?v=G2qKACyVde0
    Da kriegt er Pi..i in die Augen und ist rundum glücklich. Nutze es und er wird sich sicherlich dankbar zeigen.
    Euch allen noch eine fröhliche Reise !

    Gruß Reinhold

  • Gertrud_01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    766
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    82
    Geburtstag
    13. Mai 2017 (8)
    • 28. Juni 2019 um 07:50
    • #55

    God morgen fra Herøy Kystcamp! :wave:

    Hier sind wir gestern Abend ganz gegen unseren Willen ( ‘nen Plan haben wir ja nicht :biglaugh: ) aufgeschlagen. Aber nicht nur das ging schief. Irgendwie war gestern der Wurm drin.

    Und dabei begann der Tag so richtig gut. Na ja, dass der Alte mich schon vor 6 Uhr *eek* aus den Federn, oder besser, vom Fahrersitz holte,


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    fand ich nicht so toll: „Gertrud hoch mit dir! Die Sonne lacht (über wen auch immer? ) und es ist das schönste Wetter!“ Gegen diese Argumente kommt bei Torsten nichts und keiner gegen an und ich ließ mich zu dem kleinen Hafen schleppen, der zum Steinvikcamping dazu gehört.



    Die Ausfahrt ist aber eng! Da passen die Boote wirklich durch? Tief genug ist sie aber auch bei extremen Wassermangel (Ebbe)



    Wer sich dann da doch nicht durchtraut, kann auch hier von der Mole gut angeln.


    Laut Angaben von den Eingeborenen gibt es da immer was für’s Abendbrot zu holen. Ich konnte aber nur schicke blaue Fische im glasklaren Wasser über dem Tang bestaunen. Na gut, hat ja auch keiner behauptet, dass es zum Frühstück auch was zu holen gibt.#zwinker2* Wer denn mit der Fischerei so gar nichts am Hut hat, kann auch von hier den herrlichen Ausblick genießen:



    Und da gab es auf dem Campingplatz noch einen gaaaanz netten Norweger, der Torsten das inzwischen steinhart gefrorene Sei- und Langefilet abnahm. Manchmal ist es schwieriger den Fisch wieder loszuwerden als ihn in die Kiste zu bekommen.#zwinker2* Nur die Filets vom Lump haben wir behalten, die kommen heute Abend in die Suppe.



    Nun nur noch schnell die Seekarte wieder zurückgegeben und das Benzin für’s Boot bezahlt und dann aber los. Aber die Dame an der Rezeption meinte nach Torsten Übersetzung:“ Die Kronen kannst du dir klemmen. Du hast ja schon das Boot bezahlt.“ Das war doch nett. Wobei der 10 PS Suzukiaußenborder zu gut wie nichts verbraucht hat, obwohl er das Boot mit fast 15 Knoten voran brachte. :baby:

    Nun ging es aber wirklich los um den Kannensteinen zu bestaunen.


    Ich war ein büschen enttäuscht. Die olle Klamotte stand so blöd da, dass nichts mit Raufklettern war. :crying:



    Danach ging es dann auf gut ausgebauten Straßen durch eine recht karge Landschaft


    Und es passierte, was ich schon lange befürchtet habe. Wir landeten an einer unbewohnten Küste


    Den Weg zurück in die Zivilisation haben wir zwar noch wieder entdeckt aber von dort gibt es nicht viel Erfreuliches zu berichten. Der angesteuerte Supermarkt „Europris“ entpuppte sich als Ramschladen. Nur diese flachen Kühlakkus fand der Alte praktisch für den Fischversand.


    Nach dem dann bei Kiwi unsere Rekervorräte aufgefrischt waren, gab es für den Bus keinen Diesel. Weder ec- noch Visacard wurden vom Automaten als ausreichend liquide akzeptiert. Die dann endlich entdeckte „Cirkle“-Tankstelle gönnte dem Auto zwar den Sprit uns aber keinen Kaffe. Blöde Automaten!
    Torsten besichtigte die am „Wegesrand“ liegenden Angelanlagen und war von Mal zu Mal mehr ernüchtert. Ist schon gruselig, wie sehr sich die Realität von der Homepage unterscheiden kann. Dann wollte er sich ja noch Syvde angucken. Aber da hatte das Statens Vegvesen was dagegen und hatte kurzerhand die RV618 gesperrt. So mussten wir ‚nen Umweg über Selje fahren. Inzwischen war es auch schon ganz schön spät und der andauernde Nieselregen lud auch nicht zu weiteren Aktivitäten ein. So haben wir zwar den Syvdefjord und sogar die Scheune mit dem rostigen Dach gesehen, auf einen Ausflug in den Ort und zu den Trollhytten aber verzichtet. Wir wollten nur noch schnell mit der Fähre nach Arvika übergesetzt und auf dem dortigen Campingplatz unser lager aufgeschlagen. Der in Landkarte eingetragene Platz war aber gar keiner sondern nur ein paar zu mietende Hytten. Auch in der näheren Umgebung gab es nichts brauchbars zu finden. So beschloss die Reiseleitung nach Herøya zu fahren. Den Platz dort direkt am Havn kannten wir ja noch von unserer Tour 2017.

    Weitere Bilder kann ich euch leider nicht zeigen. Torsten war gestern irgenwie die Lust am Knipsen vergangen.
    Heute verlassen wir nun die Westkyste, dass muss man nicht haben.
    https://www.yr.no/sted/Norge/M%C…e_for_time.html


    Da sieht es doch hier viel Freundlicher aus.


    Gertrud :wave:

    Einmal editiert, zuletzt von Gertrud_01 (28. Juni 2019 um 08:02)

  • Online
    sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.332
    Punkte
    21.962
    Beiträge
    3.908
    • 28. Juni 2019 um 08:22
    • #56

    Moin ihr Urlauber, da gibt es ja wieder viel zu sehen für euch und uns ....schöne Reise weiterhin und Gertrud halt uns weiterhin auf dem Laufenden :wave:

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • Gast 4567
    Gast
    • 28. Juni 2019 um 08:54
    • #57

    Gertrud, du kleine Sonnenblume, da kannst du dir ja heute deinen Pelz wärmen. Habt eine schöne Fahrt! Die Trollhütten kennt ihr ja von der Internetseite, da musstet ihr ja nicht extra hin. Das Einzige, was ihr verpasst habt, ist der gut bestückte Supermarkt in Syvde. Da gibt es mein Suchtmittel: Napoleonschnitten!!!

    Bernd

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 28. Juni 2019 um 10:29
    • #58

    ah, Otta....mal sehen ob der Alte die weißen Priester findet und nach den Tiefen der Meere nun die Höhen der Berge erforscht......

    Allerdings wird er nun sicher bald dem verschenkten Seefisch nachweinen und wieder ans Meer rasen....

    Reiseziel in Abhängigkeit des Wetterberichtes, ihr seid sehr clever...bestimmt dein Rat - oder Gertrud?

    Es ist wieder ein wunderbares "Mitfahren" bei euch....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Gertrud_01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    766
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    82
    Geburtstag
    13. Mai 2017 (8)
    • 28. Juni 2019 um 23:19
    • #59

    Na? Seid ihr bereit? Ich bin es! #zwinker2*


    God kveld fra Jotunheimenferiesenter! :wave:

    Direkt an der RV257 stehen wir hier schön im Grünen.


    Leider ist vom Meer weit und breit nichts mehr zu sehen. Aber dem haben wir heute Morgen ja den Rücken zugekehrt. Kurz vor unserem Aufbruch wollte ich mich noch mal nützlich machen und was zur abendlichen Suppe besteuern. LC:) War auch wieder nicht richtig: „Getrud, lass den ollen Knochen da liegen. Ist doch gar kein Fleisch mehr dran. Du musst auch nicht jeden Mist mitnehmen!!!“


    Na gut, dann eben nicht. So verließen wir dann Herøya über diese Brücke, allerdings ohne Proviant.


    Das Meer hat der Alte schon da vermisst.


    Auf den Weg ins Inland hat Torsten dann noch paar Mal versucht, was Leggeres aus dem Fjord zu zerren, aber je weiter wir vom Meer weg kamen, desto bescheidener wurden seine Erfolge. :crying: Zuletzt war er schon so verzweifelt, dass er versuchte, im ferskvann 'ne Makrele zu fangen. :lacher:
    Schließlich wurde die Angel weggepackt und er versuchte, sich mit der grandiosen Landschaft zu trösten. Leider war es wieder etwas diesig.


    Na gut, wenn die Natur nicht will wie wir, machen wir eben was anderes #zwinker2*


    Und nach dem versau…. Tag gestern hatten wir heute wieder mehr Glück. Im Senter konnte man sich einen Film über den Gletscher ansehen. Und da meine beiden Betreuer die einzigen Besucher waren, die den Film sehen wollten, konnten sie sich auch noch die Sprache des Filmes aussuchen. *rolleyes* Und das war nicht norwegisch! :happy: Ansonsten wurde dort sehr ausführlich über zwei Bergrutsche im Lodalen (hier leider nur auf norwegisch) informiert. Dann gab es dort im Außengelände einen Garten mit vielen Pflanzen der Gebirgsregion und es wurde auch ausführlich über die verschiedenen Gesteine informiert.

    Dann wurde nach einem Kaffee bei dieser Aussicht


    der Bus wieder gestartet und weiter ging es. Zuerst über eine Brücke


    Und dann durch 'nen Tunnel


    Auch hatte Torsten auf einem der Rastplätze was vom Erdalen gelesen und schon war er auf den Weg dorthin.


    „Was soll denn das jetzt? Für diese Piste wollen die auch noch Kronen haben?


    Da wird der Alte bestimmt 'ne Möglichkeit zum Umdrehen finden!“ Aber da lag ich vollkommen daneben. Er zückte seine Brieftasche, legte die 40 Kronen in den dafür vorgesehenen Umschlag und stellte sich selbst 'ne Quittung aus. *eek* Und schon ging es weiter


    Aber nicht weit


    Doch so ein Zaun kann uns nicht wirklich aufhalten


    Am Ende des Weges wurden wir dann mit einem herrlichen Ausblick belohnt.


    Auch zu unseren Füßen gab es was zu bewundern


    Nach einer kurzen Stärkung ging es dann den "teuren" Weg wieder zurück


    Beim Tor half ich dieses Mal aber kräftig mit


    Nach diesem Abstecher ging es auf der RV15 weiter gen Osten bergauf.


    Auf einem Rastplatz entdeckte ich dann diesen Haufen


    Und musste mir den natürlich gleich mal aus der Nähe ansehen *rolleyes*



    Gleich geht es weiter. :wave:

  • Gertrud_01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    766
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    82
    Geburtstag
    13. Mai 2017 (8)
    • 28. Juni 2019 um 23:36
    • #60

    Erst mal gestärkt, LC:) ist ganz schön anstrengend so ein Abend. #zwinker2*


    Zurück zur Tur. Nach dem letzten Anstieg sah es schon wieder ganz anders aus. Keine Bäume mehr und es war auch recht frisch geworden.


    Auf dem Parkplatz wurde es bald recht voll und so fuhren wir weiter und erreichten wieder das herrliche Grün.


    Ob das Wasser wohl zum Baden taugt?


    Aber das war dann doch zu kalt und es wurde auch Zeit, sich um die Übernachtung zu kümmern. Nur noch ein kleines Stück auf dieser herrlichen Straße


    und wir hatten was für die Nacht gefunden.


    God natt! :gute-nacht:

    Gertrud :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12