1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Fangverbot für Dorsch Südnorwegen

  • Hoddel
  • 8. April 2019 um 18:44
  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.530
    Punkte
    150.245
    Beiträge
    27.125
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. April 2019 um 18:44
    • #1

    Fangverbot von Dorsch (Südnorwegen)

    Gültig ab 01.01.2020

    Das Verbot gilt auch die weiteren Jahre immer vom 01.01. bis zum 30.04.

    Folgende Bereiche sind von dem Verbot in der Zeit betroffen:
    Indre Oslofjord
    Mossesundet
    Frebergsvik
    Sletterhausen
    Hvaler – Torgautgrunnen, Flyndregrunnen, Løperen, Singlefjorden
    Fossing-fjorden
    Skåtøysund
    Indre Risør
    Tvedestran-dfjorden
    Saltrød-bukta
    Byfjorden Lillesand
    Vallesverd
    Topdals-fjorden
    Torve-fjorden
    Skjernøy-sund

    Karte
    Auf der Karte sind die Verbotszonen eingezeichnet.

    Die kompletten Mindstmaße und weitere Fangverbote könnt ihr hier sehen:

    Mindestmaße Norwegen


    Vorschrift hier in Norwegisch


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.893
    Punkte
    56.128
    Beiträge
    7.322
    • 8. April 2019 um 21:20
    • #2

    Das Verbot gilt sowohl für Angler, als auch für (Berufs)Fischer.

    Die Berufsfischer fühlen sich allerdings etwas verhohnepiepelt ....
    Denn was sie in der Verbotszeit vom 1. Januar bis 31. April
    leben lassen müssen ...

    ... dürfen die Angler ab 1. Mai ungeniert abmurksen

    Das Kind beim Namen genannt: Politische Augenwischerei.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 8. April 2019 um 21:24
    • #3

    Und im Februar bis April gehts den dicken im Norden an den Kragen....wenn schon Fangverbot, dann....

    Zitat von alfnie

    Das Verbot gilt sowohl für Angler, als auch für (Berufs)Fischer.

    Die Berufsfischer fühlen sich allerdings etwas verhohnepiepelt ....
    Denn was sie in der Verbotszeit vom 1. Januar bis 31. April
    leben lassen müssen ...

    ... dürfen die Angler ab 1. Mai ungeniert abmurksen

    Das Kind beim Namen genannt: Politische Augenwischerei.

    Gruß Rene':wave:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.893
    Punkte
    56.128
    Beiträge
    7.322
    • 8. April 2019 um 21:27
    • #4

    Onkelrene,
    der Casus Knacktus hier ist der kaum noch vorhandene Bestand
    an Küstendorsch im Oslo-Fjord und an der Küstenstrecke Sørlandet. .

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 8. April 2019 um 21:32
    • #5

    Ja das ist mir klar, aber auch er muss ja von irgendwoher abstammen. Ich wollte jetzt auch keine Grundsatzdebatte anfangen. Hier in Deutschland kam ja auch plötzlich das Baglimit, und andere Länder passen sich auch an. Und das ist auch gut so ! Schließlich wollen wir ja alle noch lange was vom Fisch haben.

    Gruß Rene':wave:

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.530
    Punkte
    150.245
    Beiträge
    27.125
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. April 2019 um 15:49
    • #6

    Es sollen Küstendorsche aus der Region Bergen angesiedelt werden, weil die örtlichen Küstendorsche fast ausgestorben sind. Die Verbotsbereiche sind deswegen eingerichtet worden, weil es die Laichgebiete der Küstendorsche sind.

    Auf der Karte sind die Stellen alle markiert, für diejenigen, die mit den Ortsangaben nichts anfangen können.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 10. April 2019 um 08:26
    • #7

    Ganz ehrlich? Auch wenn ich jetzt dafür evtl. "Gegenwind" bekomme:
    Die gezielte Fischerei auf laichende Dorsche, sei es durch die Berufsfischer, sei es durch Sportfischer, sei es in der Ostsee, sei es in DK, NO oder wo auch immer fand' ich persönlich schon immer ein wenig fragwürdig! Die Fische waren nicht auf dem Weg zu den Laichplätzen sondern im Februar/März mitten im Laichgeschäft, wobei sie sich in großen Schwärmen versammeln. Viele andere Fischarten haben Schonzeit in der Laichzeit, warum nicht der Dorsch zumindest auch in definierten für die Fortpflanzung wichtigen Zonen?
    Man stelle sich nur mal den Aufschrei in der Anglerschaft vor, wenn im Süßwasser plötzlich der Zander oder Hecht in ihrer Laichzeit "zum Abschuß freigegeben" wären.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.530
    Punkte
    150.245
    Beiträge
    27.125
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. April 2019 um 11:13
    • #8

    Axel, genau so sehe ich das auch. :baby:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.893
    Punkte
    56.128
    Beiträge
    7.322
    • 10. April 2019 um 15:11
    • #9

    Für mich als « Raubtier « macht es keinen Unterschied, in welchem Lebenszyklus
    meine Beute sich gerade befinden mag. Ich will sie ja nur essen.

    Als Homo Sapiens respektiere ich natürlich menschgemachte Schonzeiten, weil
    diese der Erhaltung von Arten dienen, die sonst vielleicht längst Geschichte
    wären.

    Mit dem Ausdruck " Sportangler " habe ich mich noch nie anfreunden können.
    Was bitte ist denn sportlich am Angeln ... ?

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.703
    Punkte
    21.838
    Beiträge
    3.566
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 10. April 2019 um 15:52
    • #10
    Zitat von alfnie

    .... Was bitte ist denn sportlich am Angeln ... ?

    Da gibt es doch so viele Dinge! Z. B. wenn du dein ganzes Gerödel zum Boot schleppen musst. Besonders anstrengend und dadurch sportlich (?) ist der Transport der Akkus für die E-Multis. :biglaugh:

    https://wicked-horizon.com/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8