1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Angeln und Fisch versorgung

  • Odin
  • 16. März 2019 um 15:28

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Schusti
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    137
    Punkte
    587
    Beiträge
    86
    Geburtstag
    30. Juli
    • 19. März 2019 um 12:10
    • #31

    Das ist ja richtig aber meiner Meinung nach sind zum Beispiel vom häuten immer ein paar Schuppen am Filet. Aber jeder macht das eben anders. Wir Kehlen auch aber ich nehme sie nicht auf dem Boot aus. Da kannst mich dann in die Ecke legen.

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.918
    Punkte
    135.246
    Beiträge
    25.699
    • 19. März 2019 um 12:18
    • #32

    Anstatt Küchenpapier für die Einschweißtüten nehme ich vom Forumspartner Flies.... guckst du hier unter Zubehör http://www.vakuumtuete.de/Shop/Shop_Rubr…?Banner=8&ID=11

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.053
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    16. März
    • 19. März 2019 um 12:57
    • #33
    Zitat von Jürgen Chosz

    Anstatt Küchenpapier für die Einschweißtüten nehme ich vom Forumspartner Flies.... guckst du hier unter Zubehör http://www.vakuumtuete.de/Shop/Shop_Rubr…?Banner=8&ID=11

    Die hatte ich auch schon gesehen und sie haben mich auch auf die Idee gebracht Küchenkrepp zu nehmen.

    Zitat von fontane

    Woher soll der "Dreck" kommen? Ich kehle meine Fische nach dem Fang, nehme sie an Bord aus, wasche sie gründlich und lege sie (meist) auf Eis in eine Styroporkiste. Beim Filetieren ist mein Brett sauber. Weder Darminhalte, Blut oder oder oder sind am Fisch. Die Filets sind sauber und müssen nicht gewaschen werden. Restfeuchte wird mit Küchenkrepp beseitigt.

    Bernd

    Ich habe überlegt das in diesem Jahr auch so zu machen, also nach dem Filetieren gar kein abspülen mehr.

    Sind aber nicht trotzdem noch ganz leichte schleim, schuppen oder vielleicht sogar noch kleine Blutreste auf dem Brettchen?

    Hast du da irgendeine besondere Technik was die Arbeitsschritte angeht (mehrere Brettchen)?

    Gruß
    Rafael

  • Gast 4567
    Gast
    • 19. März 2019 um 14:22
    • #34

    Bevor ich den Fisch auf das Brett lege, wird er mit Küchenkrepp abgewischt, weil ich ja die Haut unbedingt am Filet haben möchte. Fische, die geschuppt werden müssen, werden deshalb vor dem Ausnehmen an Bord von den Schuppen befreit.
    Sollte sich wirklich nach dem Filetieren etwas auf dem Brett befinden, wird es mit Küchenkrepp runtergewischt. Die Filets werden mit der Hautseite nach oben auf Küchenkrepp gelegt, da sind sie bis zum Verpacken dann trocken.
    Mein Küchenkreppverbrauch ist hoch, ich brauche eine Rolle pro Angeltag. Dafür habe ich saubere Filets und keine "Brühe" nach dem Auftauen, in der der Fisch liegt...

    Bernd

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 19. März 2019 um 14:25
    • #35
    Zitat von Schusti

    Das ist ja richtig aber meiner Meinung nach sind zum Beispiel vom häuten immer ein paar Schuppen am Filet. Aber jeder macht das eben anders. Wir Kehlen auch aber ich nehme sie nicht auf dem Boot aus. Da kannst mich dann in die Ecke legen.

    Ausnehmen ist aber gerade wichtig schon wegen dem Thema "Fadenwürmer" (Nemathoden) die ja meist an den Innereien in großer Zahl zu finden sind (oder eben auch manchmal nicht).Wir haben das vor Jahren schon mitbekommen das die Würmer "mobil" werden wenn der "Wirt" tot ist.Kehlen und ausnehmen ist bei mir eins,passiert alles über der Bordwand.Viel "Dreck" gibts dann beim filetieren auch nicht mehr,hält man seinen "Arbeitsplatz" sauber.Dann kommt auch kein Wasser mehr an den Fisch.
    Letztes Jahr haben wir auch die Filet über Nacht abtropfen lassen im Kühlschrank (wenn man die Möglichkeit hat).Auch kann man die Filet wie Johannes geschrieben hat kurz anfrieren (evtl. noch glasieren) und dann verpacken.Gibt viele Möglichkeiten,man muß etwas experimentieren.Letztes Jahr haben wir auch mal versucht in Aluschalen kleine Blöcke zu frieren (je ca. 750g).Am nächsten morgen dann raus aus den "Formen" und (mit Sprühflasche ) glasieren dann vakumieren.Das macht Sinn wenn man die passenden Boxen zu diesen s.g. Menüschalen hat,dann passt das recht gut und man kann die Box gut ausnutzen.

    noch nicht perfekt aber funktionierte schon mal ganz gut

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.053
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    16. März
    • 19. März 2019 um 17:10
    • #36
    Zitat von fontane

    Die Filets werden mit der Hautseite nach oben auf Küchenkrepp gelegt, da sind sie bis zum Verpacken dann trocken.

    Verstehe ich richtig, dass du dann mit Haut einfrierst?

    Zitat von Seewolf 72

    Kehlen und ausnehmen ist bei mir eins, passiert alles über der Bordwand. Viel "Dreck" gibts dann beim filetieren auch nicht mehr,hält man seinen "Arbeitsplatz" sauber. Dann kommt auch kein Wasser mehr an den Fisch.

    Der Fisch muss doch dann noch ausbluten, wäscht du ihn dann noch einmal vor dem nach Hause Fahren ab? Der liegt dann ja im Blut.

    Gruß

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 19. März 2019 um 17:20
    • #37
    Zitat von Jürgen Chosz

    Anstatt Küchenpapier für die Einschweißtüten nehme ich vom Forumspartner Flies.... guckst du hier unter Zubehör http://www.vakuumtuete.de/Shop/Shop_Rubr…?Banner=8&ID=11

    Na schau an,kannte ich noch gar nicht :happy:.....kann ich mir das mit dem Küchenpapier sparen denn die Top-Lösung war das auch nicht.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 19. März 2019 um 17:32
    • #38
    Zitat von Hossa


    Der Fisch muss doch dann noch ausbluten, wäscht du ihn dann noch einmal vor dem nach Hause Fahren ab? Der liegt dann ja im Blut.

    Gruß

    Nee,liegt nicht im Blut,hab immer noch 2 kleine Kisten (60x40cm) an Bord mit Löchern im Boden,was noch da ist tropft ab.Vorher wird der Fisch einmal abgewaschen nach dem ausnehmen.Man kann auch (schon oft gesehen) die Kisten (Mörtelkisten) mit einem Lochblech am Boden versehen dann liegt der Fisch auch nicht in der "Suppe".

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Gast 4567
    Gast
    • 19. März 2019 um 17:33
    • #39

    Hossa: Ja, ich lasse die Haut an den Filets und friere sie ein. Ich brate auch die Filets mit Haut. Wer sie nicht mag, muss sie nicht essen, aber ich habe festgestellt, dass Filets ohne Haut anders schmecken.
    Wenn ich Fischsuppe mache oder einen Auflauf, werden die Filets natürlich enthäutet.

    Bernd

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.053
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    16. März
    • 26. März 2019 um 14:49
    • #40

    Wie sieht es denn bei euch mit dem Ausnehmen an Board aus? Ich meine rein technisch, wie macht ihr das bei leichtem Seegang? Nehmt ihr ein Schneidebrett mit? Oder arbeitet ihr im Kübel?

    Ich frage mich gerade wie man das am besten umsetzt.

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13