1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Vorbereitung für Mod-Themen

Plattfischangeln in Norwegen

  • Dorschpapa
  • 2. März 2019 um 08:15

Julegave

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 4. März 2019 um 11:34
    • #11

    Plattfische - kleine Visitenkarten

    Hier findet Ihr die Kurzvisitenkarten zu den am häufigsten gefangenen Plattfischen
    in alphabetischer Reihenfolge. Auf den Heilbutt wurde hier absichtlich verzichtet.









    Falls Ihr einen Fisch fangt, den Ihr nicht zuordnen könnt, fragt einfach im Forum nach.

    Auch Ergänzungen von Euch werden gern entgegengenommen
    - einfach ´ne Info hier im Forum.
    Wir lesen das schon und ergänzen dann. :baby:

    Mit besten Grüßen aus Hamburg und Berlin

    Jürgen Chosz & Dorschpapa Harald


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

    11 Mal editiert, zuletzt von Dorschpapa (12. März 2019 um 13:32)

  • nordfisker1.jpg

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 4. März 2019 um 13:18
    • #12

    Ergänzende Link - Sammlung zur Plattenangelei:

    Als Zusatz-Infos (vorerst Starterpaket) mal ein paar Infos speziell aus der deutschen Plattenszene.
    Die Links halten wir für gut und natürlich auch nutzbar für die Plattenangelei in Norwegen.

    - Details aus dem Wattenmeer

    - Loblied auf das Plattenangeln

    - ... mit vielen Montagevorschlägen (nicht nur für Platten und nicht nur für die Ostsee)

    - Knotenfibel


    https://www.netzangler.de/knotenfibel-knotenkunde/
    _____________________________________________________________________

    Wir würden uns freuen, wenn wir zu dieser Liste Ergänzungen von Euch erhalten

    Mit besten Grüßen aus Hamburg und Berlin

    Jürgen Chosz & Dorschpapa Harald


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

    13 Mal editiert, zuletzt von Dorschpapa (12. März 2019 um 09:13)

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 4. März 2019 um 15:49
    • #13

    Kopiertest - erfolgreich beendet


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

    3 Mal editiert, zuletzt von Dorschpapa (5. März 2019 um 14:14)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.963
    Punkte
    135.596
    Beiträge
    25.758
    • 4. März 2019 um 19:57
    • #14

    Norwegische Küste auf Weichböden
    Nahrung.Seeigel,Würmer,Krebse,kleine Fische.Selten länger als 40cm, größte nachgewiesene Länge 82cm

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.963
    Punkte
    135.596
    Beiträge
    25.758
    • 4. März 2019 um 20:15
    • #15

    Flügelbutt...Besonderheit, Fischfresser ,beißt auch auf Pilker

    Rotzunge...Vorkommen Küste und Fjorde.
    Besonderheit .durchwandert weite Gebiete,extrem kleines Maul

    Seezunge Vorkommen ,offenes Meer vor Norwegen

    Besonderheit,extrem teuer Speisefisch.

    Steinbutt Vorkommen Küste und Fjorde
    Besonderheit,bevorzugt Fisch als Nahrung ,jagt auch weit über Grund.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 5. März 2019 um 14:59
    • #16

    Wo sind die Endfassungen ???

    Die vorläufigen Endfassungen findet man in den Postings Nr.

    Vorwort 3

    Plattfische - kleine Visitenkarten 11

    Lebensraum von Platten

    Fangmethoden 20

    Platten-Montagen/ Selbstbau-Anleitungen 17

    [FONT=&amp]Angelgeräte-Tipps - [/FONT]eventuell streichen

    Uferangeln auf Platten – ein Familien-Event

    Wie finde ich die Platten? 19

    Ergänzende Link – Sammlung 12

    Tipps zur Versorgung der Fische 18

    Diskussionsseite im Forum


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

    5 Mal editiert, zuletzt von Dorschpapa (6. März 2019 um 11:13)

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 5. März 2019 um 15:04
    • #17

    Plattenmontagen/ Selbstbau-Anleitungen

    Unausweichlich taucht bei unseren Norwegen-Anglern immer wieder die Frage auf,
    welche Ausrüstung denn nun die optimalste ist.
    Zu Ruten und Rollen werden wir hier schweigen - dazu bietet das Forum eigene spezielle
    Wissensecken an. Eure Nachfragen dazu leiten wir - falls Ihr das selbst nicht findet - gern
    an unsere Spezialisten weiter.

    Wir bewegen uns an das andere Ende der Gerätschaft und wollen hier
    ein paar kleine Tipps zu verwendeten Montagen geben.

    Sicher bietet der Fachhandel etliche Möglichkeiten an - aber ein stolzer Plattenjäger und
    Tüftelfreund bindet seine Montagen oftmals gern selber.

    Hier nun als Start eine kleine Auswahl von "Selbstgebautem"

    1. Buttlöffelmontage

    2. Buttlöffelvariante

    3. Doppelhakenmontage

    4. Montage für felsigen Grund

    5. Nachläufermontage


    Viel Spaß bei der Bastelei. Ihr werdet merken, dass mit dem Selbstbau
    das Angeln noch mehr Freude aufkommen läßt.

    Mit besten Grüßen aus Hamburg und Berlin

    Jürgen Chosz & Dorschpapa Harald


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

    4 Mal editiert, zuletzt von Dorschpapa (6. März 2019 um 09:33)

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 5. März 2019 um 15:46
    • #18

    Kleine Tipps zur Versorgung der Fische

    Wer sich an die Platten "erst mal rantasten" muss, dem seien
    folgende Skizzen eine Hilfe

    Betäubung


    Filetierstart

    Mit besten Grüßen aus Hamburg und Berlin

    Jürgen Chosz & Dorschpapa Harald


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

    2 Mal editiert, zuletzt von Dorschpapa (6. März 2019 um 09:34)

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 5. März 2019 um 16:33
    • #19

    Wie finde ich die Platten?
    - ein Gespräch mit unserem Platten-Spezi


    Es gibt sicher einige Varianten - hier auch nur eine kleine Auswahl, die Euch helfen soll,
    die "flachen Gesellen" auch zu finden, denn vor dem Angeln steht das Suchen.

    Eine optimale Variante wäre die Mitfahrt bei einer Gruppe, die das Angelgebiet in- und auswenig
    kennt und Dir vor Ort die Stellen zeigt. Bequem? Ja, aber doch wohl eine absolute Seltenheit.

    Oder, Du hast Dir vorher eine Liste mit GPS-Punkten besorgt und fährst diese danach ab. Auch recht
    bequem, setzt aber ein Vorhandensein von GPS auf dem Boot voraus.

    Eine weitaus häufiger genutzte Variante - und auch recht einfach - ist die Nutzung von Karten.
    Hierzu habe ich mit Jürgen mal ein längeres Gespräch gesucht und versuche mal, die Essenz hier darzulegen.

    Jürgen, ich weiß, dass Du recht gern die Karten von Gulesider verwendest. Wie komme ich an
    dieses Kartenmaterial ran? Und warum gerade Gulesider?

    Dazu packen wir mal hier ´ne kleine Anleitung bei. Ich bin bei diesen Karten hängen geblieben,
    weil ich mit denen am besten zurecht komme. Die Bedienung ist recht einfach - leider aber in norwegisch
    (was aber auch für einen nicht norwegisch Sprechenden eine lösbare Aufgabe darstellt)

    Wie finde ich nun auf den Karten die Erfolg versprechenden Stellen?

    Lies einfach mal die Anleitung und probiere ein paar Beispiele. Entweder gefällt es Dir dann
    oder Du verwendest anderes Kartenmaterial. Jeder hat da so seine "Lieblinge".

    Wie oft läßt Du Dich über eine Stelle driften, bevor Du "aufgibst" und eine neue Stelle suchst?

    Normal, so wie bei jedem Fisch. Wenn nix beißt, geht es ab zu einer neuen Stelle. Das heißt, vor einer
    Ausfahrt bereite ich mir schon mal mehrere potenzielle Stellen vor.

    Aber, bevor es hier untergeht: Ob nun Revierkenner oder GPS oder Karten - jede Variante ist sicher
    eine gute Vorbereitung auf die Jagd - eine Fanggarantie wird es dennoch nicht geben. Wo gestern
    noch ein ganzer Schwarm auf Dich wartete, kann heute schon absolute Stille herrschen.

    Doch ohne jegliche Vorbereitung wird es sicher nicht Erfolg versprechender.
    _________________________________________________________________________

    So als kleine Überraschung versuchen wir mal, die Nutzung der Gulesider-Karten in einer
    "Anleitung" festzuhalten:

    Verwendung Gulesider- Karten.pdf


    Mit besten Grüßen aus Hamburg und Berlin

    Jürgen Chosz & Dorschpapa Harald


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

    5 Mal editiert, zuletzt von Dorschpapa (7. März 2019 um 15:22)

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 6. März 2019 um 11:19
    • #20

    Fangmethoden:


    Wir wollen hier drei generelle Fangmethoden anreißen - die Grundformen der Plattenjagd.

    1. Das Uferangeln


    Das Uferangeln(Steg, Kaimauer oder Mole) auf Platte ist ja meist ganz entspannt, soll heißen Köder rauwerfen,
    Rute ablegen, gemütlich in den Stuhl setzen und warten, was passiert.

    Dazu kann man z. B. die Nachläufermontage oder Paternostermontage mit 2 Haken benutzen.
    Entweder langsam heran zupfend oder den Köder liegen lassen.

    Meine Empfehlung für diese entspannte Angelei, wo man nicht andauernd die Rutenspitze beobachtet,
    sondern auch mal die schöne Gegend anschaut, wäre als Rolle eine Freilauf-Stationär-Rolle zu empfehlen.


    So kann man sicher sein, dass die Rute nicht plötzlich ohne Vorwarnung im Wasser verschwindet
    (eigene Erfahrung), weil da nicht ´ne Platte, sondern etwas anderes mit mehr Power angebissen hat
    - das können große Lippfische sein oder auch Pollack, Dorsch und Co.

    Ich hatte bei dieser Angel-Art schon einen Meter-Leng, einen 96-ger Dorsch und Steinbeißer
    - alles auf Plattfischmontagen mit kleinsten Ködern.


    2. Die Bootsangelei

    Das Plattenangeln vom Boot findet bei mir meistens in sandigen Buchten oder vor Flussmündungen statt
    - in Tiefen von 5 bis 20m.
    Bei wenig Drift werfe ich die Montage weit raus und zupfe sie gaaanz gemütlich mit kleinen Unterbrechungen wieder ran.

    Viele Plattenarten beißen aggressiver, wenn ihnen der Köder vorm Maul weggezogen wird.

    Bei stärkerer Drift erledigt diese Arbeit des Heranzupfens das treibende Boot.


    3. Das Brandungsangeln

    Hierfür haben wir extra für Euch eine sehr umfangreiche Beschreibung recherchiert.
    Besser kann man es wohl kaum beschreiben - oder?

    Brandungsangeln als Plattenjagd-Methode


    4. Netzen

    Diese Variante ist für uns nicht relevant, wenngleich ich selbst (Dorschpapa) die meisten Platten auch
    aus dem Netz geholt habe - allerdings nur als Geschenke meiner jeweiligen norwegischen Gastgeber. *rolleyes*


    Mit besten Grüßen aus Hamburg und Berlin

    Jürgen Chosz & Dorschpapa Harald


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

    7 Mal editiert, zuletzt von Dorschpapa (8. März 2019 um 10:22)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15