1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Dalsfjord bei Bygstad im Mai 2019

  • Totti-HS
  • 24. Februar 2019 um 16:52

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 2. März 2019 um 22:58
    • #41

    Ja die Tanke nr. 3 :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Totti-HS
    Angelfreund
    Reaktionen
    68
    Punkte
    493
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    21. April 1970 (55)
    • 3. März 2019 um 08:50
    • #42

    Die Stelle hatte ich auf meiner Karte auch schon gesehen... wirkt wie eine kleiner Straumen!? Sieht auf jedenfall interessant aus!

    Viele Grüße aus dem Rheinland,
    Thorsten

    &%grillen&%


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=8897&tid=1[/ticker]

  • Gohann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.064
    Beiträge
    196
    • 4. März 2019 um 18:08
    • #43

    So, Karneval vorbei für mich kann nun noch was an Infos dazu geben. Eigentlich hat Vogtländer die Stellen beschrieben, an denen auch ich erfolgreich war! Wir haben zusätzlich meist auf der Heimfahrt ab der Stromleitung bis etwa Höhe Graue Garage mit Wobblern an den Steilwänden vorbei geschleppt. Leider ohne Erfolg. Alledings an den Steilwänden mit kleinen Pilkern oder Gummi an 30 gr, Köpfen brachte manchen Pollack. Allerdings unterscheidet sich dieses Angeln enorm vom eigentlichen Angeln auf Pollack. Durch die leichten Gewichte dauert es manchmal enlos lange, bis der Köder am Grund ist und man die Wasserschichten durchfischen kann. Nicht jeder hat die Geduld dafür! Aber wenn die Fische knapp über Grund stehen geht es halt nicht anders. Ich bin selbst erst drauf gekommen, als an unserem Makrelenspot, wo wir unsere Köder für den Tag fangen wollten nichts ging. Habe daraufhin meinen 50 gr. Pilker bis zum Grund auf gut 60m abgelassen. Nach einer Kurbelumdrehung dann der Einschlag! 70 ger Pollack. Das Echo zeigte auf der Stelle keinerlei Fische an, trotzdem konnten wir an der Stelle noch 5 weitere verhaften. Für mich ist das A und O die Fischerei mit leichtem Gerät! Jedenfalls beim Fischen mit Kunstködern. Das Wasser ist extrem klar und die Strömung meist nicht besonders stark. Habe an Manchen Stellen selbst beim Seehecht Angeln auf 80-100m mit 4oz Karpfenbleien gefischt. Da können schon mal ein paar schwerere Pilker zu Hause bleiben. Manchmal sollte man auch ein paar Euros investieren und Köder bei Reinhard kaufen. Seine Preise sind meist günstiger als in anderen norwegischen Angelshops. Ich habe 2016 selber in einem Angelshop gearbeitet und war gut bestückt nach Norwegen gefahren. Trotzdem waren einige seiner Köder der Bringer. So ist es halt Falls Du noch offene Fragen hast, kannst Du dich gerne melden. Ich wünsche dir und der Truppe nen tollen Urlaub mit schönen Fischen.

    Gruß Gohann

  • Totti-HS
    Angelfreund
    Reaktionen
    68
    Punkte
    493
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    21. April 1970 (55)
    • 5. März 2019 um 20:15
    • #44

    Danke Gohann, für deine Tipps!
    Bei dem Wort "Makrelenhotspot" viel mir übrigens siedentheiß ein... wo bekomme ich denn Makrelen oder Hering her...??? Sind die im Mai... normalerweise ...schon welche da, oder muss ich die vorab irgendwo besorgen?
    Ich weiß... jedes Jahr ist anders, aber vielleicht kann ja doch einer was sagen?!

    Viele Grüße aus dem Rheinland,
    Thorsten

    &%grillen&%


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=8897&tid=1[/ticker]

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 5. März 2019 um 23:02
    • #45

    WENN *rolleyes* du meinen Post richtig gelesen hättest,würdest Du das jetzt nicht fragen. Makrelen oder Heringe kriegst du bei deinem Vermieter gefrostet für kleines Geld als Köder. Kleine Wittlinge oder Köhler gehen auch und die sollten zumindest zu fangen sein - Alternativ kannst du bei einem Asia Laden gefrostete Oktopusse in verschiedenen Größen mit nehmen,die gehen super und halten verdammt lange als Köder am Haken.

    :wave:

  • Totti-HS
    Angelfreund
    Reaktionen
    68
    Punkte
    493
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    21. April 1970 (55)
    • 6. März 2019 um 12:01
    • #46

    Stimmt Vogtländer... hattest du in deinem Post schon geschrieben! Sorry...!!:gutenmorgen:

    Viele Grüße aus dem Rheinland,
    Thorsten

    &%grillen&%


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=8897&tid=1[/ticker]

  • LupoAltmark
    Profi
    Reaktionen
    1.568
    Punkte
    4.038
    Beiträge
    465
    • 6. März 2019 um 12:19
    • #47

    Hi, ich hatte gute Fänge auf gefrorenen Sandaal - mit Laufpose am Dalsfjord.

    mfg

  • Totti-HS
    Angelfreund
    Reaktionen
    68
    Punkte
    493
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    21. April 1970 (55)
    • 6. März 2019 um 21:50
    • #48

    Hast du den Sandaal mitgebracht, oder konnte man den auch vor Ort kaufen?
    Hab gerade mal Meister google gefragt... bei nem Onlinehändler bekommt man Sandaale in 9-14cm für 8,49€/Kg wenn man drei Kilo abnimmt... plus Box und Versand versteht sich!

    Viele Grüße aus dem Rheinland,
    Thorsten

    &%grillen&%


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=8897&tid=1[/ticker]

  • LupoAltmark
    Profi
    Reaktionen
    1.568
    Punkte
    4.038
    Beiträge
    465
    • 7. März 2019 um 07:06
    • #49

    Genau so haben wir das auch gemacht, in D gekauft, gefroren (Gefriertransport sicher ! Sonst Matsch) mitgenommen und dann mit der Ködernadel aufgezogen. Brachte Pollack und Wittling. Tauwürmer hatten wir auch mit, Mefos haben wir aber nur 2014 im Juli damit gefangen, 2016 August - richtig dicken Lachs auf Wurm verloren.
    Meine Meinung zum Gebiet, Natur super, 2015 September und 2016 August viele km für Fisch(Spritintensiv) gefahren. Falls Ihr offshore gehen müsst - im Konvoi (Empfehlung).

  • Denon
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    73
    Punkte
    548
    Beiträge
    87
    Geburtstag
    13. April 1966 (59)
    • 22. März 2019 um 13:53
    • #50

    wir sind zu 9ten male am Dalsfjord und wir haben fast immer unser Pensum geschafft,aber ich würde mit höheren Spritkosten rechnen in Bygstad ,da der Hexenkessel sich bis weit hinter Dale erstreckt.Wir sind immer in Holmelid untergebracht und haben nur ganz selten gesehen das Reinhard seine Leute nicht bei uns vor der Haustür gefischt haben, oder noch weiter hinter Dale gefischt haben.Der Hexenkessel ist meisten leer was Angler angeht,aber da muss man wohl erst selbst Erfahrungen sammeln.
    Und was das Schmelzwasser angeht ,ist da wirklich was dran ,dass der Fisch was Später kommt. Lachs haben wir jedes Jahr gefangen,Pollack,Seelachs und große Lengs eher im September,so war es bei uns und ich glaube nicht das du im Mai große Lengs fängst.Aber ich freue mich schon jetzt auf den Reisebericht,sollte es einen geben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • tipps
  • dalsfjord
  • bygstad
  • fjordangeln

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13