1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Werden ingenieurtechnische Meisterleistungen zu einem Handicap für die „Urlaubs-Angler“ am Boknafjord ?

  • Dorschpapa
  • 26. Dezember 2018 um 11:17
  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 26. Dezember 2018 um 11:17
    • #1

    Mit Begeisterung habe ich die Tunnelbau-Vorhaben in der Region um Stavanger gelesen – eine Fortsetzung der ingenieurtechnischen Meisterleistungen norwegischer Tunnelbauer.

    Sei es der Tunnel nach Tau – für den ja bereits ein Unterwasser-Halbmarathon
    für das Jahr 2019 anlässlich seiner Eröffnung geplant ist – oder der Schwebetunnel nach Arsvågen mit Anbindung der Insel Kvitsøy. Beide Vorhaben verdienen meine uneingeschränkte Hochachtung.

    Noch dazu wird ja auch meine Urlaubsfahrzeit beachtlich verkürzt – was ja kein Nachteil ist.

    Siehe auch:

    Unterwasser-Halbmarathon

    Bokna-Schwebetunnel

    Nun bin ich aber auch Norwegen-Urlauber, der diese Region angeltechnisch lieben gelernt hat. Bei der Zukunftsplanung meiner Urlaubsreisen meldeten sich aber nach dem Lesen der o.g. Artikel auch Bedenken an, diese Region in den nächsten Jahren(während der Bauzeit) uneingeschränkt zum Ziel Nr. 1 zu machen.

    Erste Rückmeldungen von Freunden, die in den letzten Jahren bis einschließlich 2018 dort ihren Angelurlaub verbrachten, hörten sich hinsichtlich der Fangerfolge nicht ganz so toll an – was wiederum mein Nachdenken verstärkte.

    Nun gibt es hier aber gottseidank dieses Forum mit vielen, vielen Experten,
    die ich gern fragen möchte:

    Könnten meine Bedenken richtig sein, dass die Bauarbeiten zu diesen Großprojekten die Fischzüge im Boknafjord übermäßig stören – oder bin ich da zu „übervorsichtig“. Meine Entscheidung sieht jedenfalls erst mal so aus, dass ich für 2019 den Boknafjord meide.


    Danke für Eure Unterstützung (auch im Namen aller nach Tipps Fragender).


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.798
    Beiträge
    25.450
    • 26. Dezember 2018 um 12:33
    • #2

    Ich bin zwar bei Leibe kein Fachmann aber ich könnte mir vorstellen das die Erschütterungen und der Lärm(denn wir auf dem Wasser ja nicht recht wahrnehmen) den Fischen aufs Beisverhalten schlagen könnten so das sie sich erstmal aus der unmittelbaren Gegend der Unterwasserbaustelle vom Acker machen.
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 26. Dezember 2018 um 12:46
    • #3

    Da stellst du aber eine Frage......#zwinker2*

    Da müsste man wissen, wenn man dein Ziel Ombo nimmt, inwieweit du umherziehende Stämme befischst, oder eher regionale Stämme. Und was wäre dann überhaupt regionale oder umherziehende Stämme - wie groß sind ihre "Reviere" - gehen diese bis zu den Baustellen.

    Dann müsste man wissen, wie und wie weit sich die Erschütterungen und Geräusche, die die Baustellen unter Wasser garantiert erzeugen, im Grundgestein und in den verschiedenen Wasserschichten-tiefen ausbreiten.

    Dann müsste man wissen, ob durch diese Geräuschkulisse, die länger anhaltend ist, die Fische langfristig vergrämt werden oder sich daran "gewöhnen".

    Dann müsste man wissen, ob der Rückgang an Fängen der letzten Jahren ein subjektives Fühlen der 7 bis 14 Tage Angler ist oder eine objektive Tatsache, die sich an Hand der Zahlen von Berufsfischern vor Ort belegen lässt. Dazu ob diese objektive Zahl in Verbindung mit den o.g. Gründen (bisherige Baustellen) steht oder andere Ursachen (z.B. Überfischung, temporäre Wettereinflüsse) hat.

    Da ist ganz viel Platz zu "Spekulationen" und "Deutereien" und "Fühlen".

    Von daher, denke ich - hast du für dich ganz persönlich richtig gehandelt.
    Aufs Bauchgefühl gehört.....weil dir der Gedanke "Kopfschmerzen" macht, mehr wird dir nicht bleiben (nach meiner Einschätzung) #zwinker2*

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    11.993
    Beiträge
    2.098
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 27. Dezember 2018 um 12:33
    • #4

    Ich bin im nächsten Jahr am Boknafjord.
    Allerdings ist es ein Familienurlaub und das Angeln ist lediglich Beiwerk.
    Zudem taugt ein 14-tägiger Urlaub gerade mal als Momentaufnahme.
    Dennoch werde ich meine Erfahrungen im Anschluss mitteilen.

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8