1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln im norw. Süßwasser

Aal ab 2010 geschont

  • Gast778
  • 19. April 2009 um 21:18

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.892
    Punkte
    134.975
    Beiträge
    25.650
    • 25. April 2010 um 23:32
    • #81

    Um so schlimmer das du die Gesetze des Landes das dich aufgenommen hat(ich gehe davon aus das du eingewandert bist) nicht beachtest.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.656
    Punkte
    63.911
    Beiträge
    11.826
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 26. April 2010 um 02:12
    • #82

    Meine Meinung:

    Sicher ist es nun mal Fakt, dass eine Fangbegrenzung "Null"
    für Aal in Norwegen besteht.

    Daran ist nix zu rütteln...

    Gezielt würde ich sicher auch nicht in Norwegen auf Aal angeln,
    Kelle tut dies auch nicht, wie er schrieb !


    Aber den Vergleich "Berufsfischer - Angler" kann es meines Erachtens nicht
    geben, denn ich als Angler habe mal EINEN Aal am Haken.
    Die Problematik ist wohl zur Zeit eher, dass "im Westen" (ich will mal keine
    Nationen nennen) der Glasaal (zierlich und klein) mit Netzen (ab-)gefangen
    und dann in Öl eingelegt wird.
    Auch an heimischer Küste werden unwahrscheinlich viele Stellnetze ausgebracht
    (allerdings geht es hier nicht um den "Glasaal")

    Glasaal - Mucki wird im Folgenden sicher was zum Glasaal schreiben...
    Größe, Länge, wie viele kleine Glasaale sind in einer normalen "Verkaufseinheit".

    Mucki, wärst Du so nett... ?


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Mucki
    Gast
    • 26. April 2010 um 07:28
    • #83
    Zitat von Ballast1

    Meine Meinung:

    Sicher ist es nun mal Fakt, dass eine Fangbegrenzung "Null"
    für Aal in Norwegen besteht.

    Daran ist nix zu rütteln...

    Gezielt würde ich sicher auch nicht in Norwegen auf Aal angeln,
    Kelle tut dies auch nicht, wie er schrieb !


    Aber den Vergleich "Berufsfischer - Angler" kann es meines Erachtens nicht
    geben, denn ich als Angler habe mal EINEN Aal am Haken.
    Die Problematik ist wohl zur Zeit eher, dass "im Westen" (ich will mal keine
    Nationen nennen) der Glasaal (zierlich und klein) mit Netzen (ab-)gefangen
    und dann in Öl eingelegt wird.
    Auch an heimischer Küste werden unwahrscheinlich viele Stellnetze ausgebracht
    (allerdings geht es hier nicht um den "Glasaal")

    Glasaal - Mucki wird im Folgenden sicher was zum Glasaal schreiben...
    Größe, Länge, wie viele kleine Glasaale sind in einer normalen "Verkaufseinheit".

    Mucki, wärst Du so nett... ?


    Gruß
    Heiko

    Alles anzeigen



    EIN Kilogramm entspricht in etwa 3000 Stück, also 3 Glasaale pro Gramm.

    Pro Verkaufseinheit kann sich das jetzt jeder selbst ausrechnen.
    Mein Fischlieferant, der letztes Jahr Nordspanien und Portugal besucht hat, erzählte von € 2,70 pro Glas.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 26. April 2010 um 19:57
    • #84

    Zitat :"ich werde mich erst an dieses vebot halten wenn........
    "

    das ist des raetsels loesung !!!

    ICH werde mich erst an schonmasse und laichschonzeiten halten, wenn keine trawler mehr gammelfischerei betreiben.

    ICH werde erst keine gezielten langleinen auf katzen - und fleckhaie mehr legen, wenn japan keine zwergwale mehr schiesst.

    ICH werde erst dann die lobsterfangsaison beachten, wenn die kamschatkakrabbe aus den europaeischen nordmeeren vertrieben ist.

    ICH werde mich erst an die fanggrenze fuer freizeitfischer halten, wenn norwegen eine kamelausleihstation aufmacht.....

    @ kelle

    viel spass beim fischen...und guten fang.....moege deine fischereiaufsicht vor hjelmeland einen ruhigen schlaf und du bei allen deinen handlungen einen ebensolchen haben.

    selbst wenn es durchaus moeglich ist, dass sich ein aal einen koeder schnappt und beim einholen bereits verrendet ist, so ist es dann sicher besser, diesen in die pfanne statt in die fiskemål zu werfen....und bei den ueblichen angel-und fiskevarianten ist ja die moeglichkeit des beifangs von aal eher auszuschliessen ( gibbet so enges trollgarn ??? )

    der rest deiner argumentation ist, mit verlaub , uebelster schrott.....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • kelle
    Ex Berliner
    Punkte
    365
    Beiträge
    73
    • 26. April 2010 um 23:00
    • #85
    Zitat von Fjordsven

    Zitat :"ich werde mich erst an dieses vebot halten wenn........
    "

    das ist des raetsels loesung !!!

    ICH werde mich erst an schonmasse und laichschonzeiten halten, wenn keine trawler mehr gammelfischerei betreiben.

    ICH werde erst keine gezielten langleinen auf katzen - und fleckhaie mehr legen, wenn japan keine zwergwale mehr schiesst.

    ICH werde erst dann die lobsterfangsaison beachten, wenn die kamschatkakrabbe aus den europaeischen nordmeeren vertrieben ist.

    ICH werde mich erst an die fanggrenze fuer freizeitfischer halten, wenn norwegen eine kamelausleihstation aufmacht.....

    @ kelle

    viel spass beim fischen...und guten fang.....moege deine fischereiaufsicht vor hjelmeland einen ruhigen schlaf und du bei allen deinen handlungen einen ebensolchen haben.

    selbst wenn es durchaus moeglich ist, dass sich ein aal einen koeder schnappt und beim einholen bereits verrendet ist, so ist es dann sicher besser, diesen in die pfanne statt in die fiskemål zu werfen....und bei den ueblichen angel-und fiskevarianten ist ja die moeglichkeit des beifangs von aal eher auszuschliessen ( gibbet so enges trollgarn ??? )

    der rest deiner argumentation ist, mit verlaub , uebelster schrott.....

    Alles anzeigen

    Ja genau so wie deine Augmentation übelster Schrott ist.

    Weil ich mich sehr wohl an Laichschonzeiten halte, mein persönliches Midestmaß bei 60 cm liegt Leng etc. mindestens 80cm, Hummer und Krabben befische ich garnicht, Langleinen und Netze benutze ich auch nicht. Ich angle auch nur für den persönlichen Bedarf und zu verzehr da wird nichts eingefroren etc. alles wandert abends in die Pfanne oder in den Räucherofen.

    Also unterstelle mir hier nicht irgend welche Sachen.

    Weißt du was unser Lensmann zu dem Thema sagt" Die in Oslo sollen sich mal um wichtige Sachen kümmern".


    Und wenn ich dann mal einen Aal fange passiert das beim Plattenangeln mit Reker.

    Und mir ist schon klar das ich damit einer der Hauptverantwortlichen bin für die Ausrottung des Aales. Da spielen die paar Tausend Tonnen an Glasaalen keine Rolle.

    Warum sind eigentlich so viele Angler gegen den Schutz der Kormorane haben die kein Recht auf leben?

    Hilsen Torsten

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 26. April 2010 um 23:39
    • #86
    Zitat von kelle


    Warum sind eigentlich so viele Angler gegen den Schutz der Kormorane haben die kein Recht auf leben?

    meine grossmutter hat gerade migraene. das finde ich auch nicht gut.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 27. April 2010 um 07:56
    • #87

    @ kelle

    da stimme ich dir zu, dass die ersten vier saetze meiner argumentation bullshit waren, denn sie waren ueberspitzt die weiterfuehrung deines einen satzes.......wenn der andere, dann ich.......

    so ganz unrecht mag ja dein lensmannen auch nicht haben - und ich unterstelle dir beileibe nicht, dass du der belzebub der angelei bist.

    und zum thema , was wenn sich mal ein schlaengler nun ungluecklicherweise doch so verbeisst, dass ein zurueck ihn ins moevenmaul bringt - liegen wir gleichauf

    nur diesen satz und das argument : ich aenderer mich erst in meinem fischverhalten wenn...... den kann man so nicht stehenlassen - dann aendert sich nie was,

    die glasaaljaeger koennten dann mit dem argument kommen : ja erst wenn die schweden ihre breitkopfjagd - dann werden wir...usw. usw.

    darum geht es doch - irgendwo mal ohne wenn und aber anfangen....und so zwiespaeltig und mit sehr merkwuerdigen negativen beigeschmack ich dieses totale fangverbot hier betrachte, wenigstens hat einer mal genauso angefangen , ohne wenn und aber....ohne ausnahme und sonderregelung.

    anders fischen wir doch alle zusammen irgendwann in leeren teichen.......oder wie ??

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13